Radioempfang

chrisly

Mitglied
Ich habe die 1. Generation - und die ist genauso mies (beim Premacy war´s übrigens deutlich besser!).
Aber es betrifft wirklich nicht alle - ich habe extra einen anderen CX-5 getestet. Bei dem war der Empfang deutlich (!) besser - der Radiosound allerdings auch hier deutlich schlechter als mit MP3.
Und mehrfache Reklamation hat auch bei mir nix genutzt - keiner hat ´ne Idee ... :mad:
 

aidean

Mitglied
Finde den Sound beim Radio und auch sonst eigentlich ok, allerdings ist der Empfang wirklich nicht so berauschend. Nen Corsa C konnte vor 5 Jahren mehr Sender emfangen als der CX-5 heute. Bin trotzdem über weite Strecken zufrieden mit dem Audio System.
 

Julian0o

Mitglied
Also das der Sound übers Radio schlechter wie bei MP3 ist, sollte ja wohl klar sein. UKW ist schon eine uralte Technik. Ich kenne kein Autoradio das UKW Signale gleichgut wiedergibt wie Musik über den USB Stick.
Eigentlich gehört in ein modernes Auto ein DAB+ Radio. Das kann man leider noch nichtmal bei Mazda dazu bestellen wie bei anderen Herstellern.

Habe jetzt in meinem 626 ein Alpine Radio und kann endlich DAB+ Empfangen. Da ist, bei den meisten Sendern die mit gescheiter Bitrate gesendet werden, kein unterschied zu MP3s zu hören.

Und mich stört es schon ziemlich das im CX-5 kein DAB+ zu haben ist... Da hätte ich sogar 200-300€ Aufpreis für gezahlt.

Bei meiner Probefahrt war ich allerdings zufrieden mit dem Radio. Da ist der Premacy von meinem Vater deutlich schlechter im Empfang. Und auch mein Alpine Radio im 626 macht über normalen UKW Radioempfang auch nix besser wie der CX-5.
 

shyce

Mitglied
Also das der Sound übers Radio schlechter wie bei MP3 ist, sollte ja wohl klar sein. UKW ist schon eine uralte Technik. Ich kenne kein Autoradio das UKW Signale gleichgut wiedergibt wie Musik über den USB Stick.

Um diese technischen Selbstverständlichkeiten geht es in diesem
Thread aber nicht! Und hast Deinen CX-5 ja noch nicht mal. Wart mal,
Dich erwischt es auch noch...

Mir ist noch kein Serien(!!!)-Radio in einem Auto mit derartig schlechter
Empfangsqualität untergekommen. Damit meine ich nicht irgendwelche
Tonveränderungen (hoch, tief, dumpf) sondern Signaleinbrüche
(Sender kurzzeitig weg, Knacksen, Rauschen).

Richtig schlimm finde ich es, dass Mazda nicht auf den Trichter kommt, wie man
diese bei manchen CX-5 definitiv vorhandenen Probleme lösen kann.
 

chrisly

Mitglied
Alle Betroffenen sollten auf jeden Fall nicht aufgeben und hartnäckig bleiben.
Irgendwann MUSS Mazda doch eingestehen, dass es keine Einzelfälle sind und eine Lösung finden und auch umsetzen! :mad:
 

andreas9996

Mitglied
Mir ist noch kein Serien(!!!)-Radio in einem Auto mit derartig schlechter
Empfangsqualität untergekommen. Damit meine ich nicht irgendwelche
Tonveränderungen (hoch, tief, dumpf) sondern Signaleinbrüche
(Sender kurzzeitig weg, Knacksen, Rauschen).

Jetzt weiß ich wenigstens was ihr hier bemängelt. sonst hieß es immer "schlechter Empfang", wußte gar nicht was ihr habt...

Also bei mir habe ich diese Probleme Gott sei Dank nicht. hoffe Mazda löst das Problem für euch. Vielleicht sollten die es mal mit einer anderen Antenne versuchen...
 
B

basser

Guest
Bei meiner Probefahrt im September konnte ich keinen schlechten Radioempfang feststellen. Allerdings hat mir der Bose Sound überhaupt nicht gefallen, aber das ist ja Geschmackssache. Mein CX-5 soll in zwei Wochen da sein. Da werde ich mal genauer darauf achten. Falls ich dann mit dem Problem konfrontiert werde probiere ich mal einen Antennenverstärker. Vieleicht hilft das ja. Hat schon jemand einen Antennenverstärker verbaut und getestet?
 

Rolf-Peter

Mitglied
Ich verstehe die Welt nicht mehr ?!?!

Kann ich denn bei einem Neuwagen, der über 30.000 €uro kostet und so eine super BOSE-Anlage eingebaut hat (die wurde mir ja nicht geschenkt, die habe ich ja mit bezahlt) erwarten, dass mir auch ein Radio eingebaut ist, das heutigem deutschen Standard entspricht? Und da rede ich noch nicht mal von DAB+. Warum muss ich mir denn schon vor der Auslieferung Gedanken über Antennenverstärker machen? Ne, ne, ne.

Ich bin mal gespannt, was ich mal berichten werde, wenn´s dann mal soweit ist und ich meinen eigenen ausprobieren darf.
Gruß aus Hessen
Rolf-Peter
 

chrisly

Mitglied
Ich würde gerne mal das LED-TFL abschalten - um es wenigstens als Verursacher auszuschließen.
Ich kann aber die Sicherung nicht finden (habe schon diverse ausprobiert: Fog, Begrenzungsleuchten etc.).
Wer kennt die Richtige? :confused:
 
@chrisly: Das LED-Tagfahrlicht scheidet als Verursacher aus. Ich habe keines.

@Rolf-Peter: Die BOSE-Anlage hat einen guten Sound. Der Radioempfang ist einfach mies.
 

chrisly

Mitglied
Stimmt Beides - mit Einschränkungen:

Bose hat gerade noch guten, aber leider nicht sehr guten Sound. Ich hätte mehr erwartet (und bin eigentlich nicht "Sound-verwöhnt" oder zu anspruchsvoll) ...
LEDs hatten zumindest bei einem User eindeutig Mitschuld, deshalb würde ich sie wenigstens mal gerne komplett deaktivieren (auch wenn ich nicht wirklich an Besserung glaube).
 
B

basser

Guest
Wenn der Empfang kurz aussetzt.

Falls ihr euch haupsächlich in einem Gebiet aufhaltet dann deaktiviert probehalber mal die AF Funktion (Alternativ Frequenz) des Radios. Damit wird verhindert das er im Hintergrund ständig nach dem gehörten Sender mit einer stärkeren Leistung sucht. Diese Suche kann unter Umständen zu kurzen Aussetzern führen, oder wenn der gehörte Sender für einen kurzen Moment in der Feldstärke abfällt (Hochhaus, Brücke, Hochspannungsleitung u.ä.) und das Radio in diesem Moment den Sender mit höherer Feldstärke auf einer anderen Frequenz empfangen kann, dann schaltet er zu diesem um und kurze Zeit später wieder zurück wenn ihr die "Störquelle" wieder verlassen habt. Vielleicht hilft das bei dem geschildertem Problem.
 

oldy

Mitglied
Hallo basser,

deine Idee habe ich bereits ausprobiert, danke für den Hinweis.
Bei mir stören keine Leitung, Hochhäuser und sonstiges, ich wohne
auf dem Land. Das Auto wird nur 20 km auf Landstrassen und ca 70 km (A9) auf
der Autobahn bewegt. Stadtverkehr, außer in Bayreuth 3 km, hat das Auto
noch keine Stadt gesehen.
Habe von früher (1980) noch ein Transistorradio mit 9V Batterie, dieses habe ich im Auto
parallel zum Radio laufen lassen und es hat durchgehend ohne Aussetzer funktioniert.
MH weiß sich keinen Rat.

Gruß oldy
 

Frank

Mitglied
so, jetzt bin ich auch dabei ....

Hi Leute, erster Beitrag,
habe seit Freitag meinen CX5, 8 Monate gewartet und ich kann den miesen Empfang nur bestätigen. Habe vorher 6 Gölfe und mal 'nen Audi gefahren und wollte etwas aufrechteres ...

Das mit dem Radio hatte ich noch nie, Nähe Berlin und Radio1 ging immer einwandfrei. Ich werde das auf jeden Fall reklamieren, mal sehen ..., melde auch was mein MH dazu sagt.

Gruß Frank
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Man müsste einfach mal die Heckflosse gegen einen vernünftgen Antennenstab ersetzten.... aber wie?

Gruß

towo-cx-5
 

shyce

Mitglied
Man müsste einfach mal die Heckflosse gegen einen vernünftgen Antennenstab ersetzten.

An der verbauten Heckflosse kann es eigentlich prinzipiell (im Gegensatz zu
stückbezogen) nicht liegen. Bei jedem 2. bis 3. CX-5 macht der Radioempfang
ja keine Probleme! Und die Heckflosse ist bei allen CX-5 verbaut.

Der probeweise Austausch der Antenne sollte keine großes Problem sein:
Radio ausbauen bzw. rausziehen
(siehe diverse Threads in diesem und einem anderen Forum
zum Anschluss einer Rückfahrkamera) und anstelle der Originalantenne eine
andere Antenne (evtl. ergänzt um Verstärkerschaltung) anschließen.
 

CX5ler

Mitglied
An der verbauten Heckflosse kann es eigentlich prinzipiell (im Gegensatz zu
stückbezogen) nicht liegen. Bei jedem 2. bis 3. CX-5 macht der Radioempfang
ja keine Probleme! Und die Heckflosse ist bei allen CX-5 verbaut.

Glaub ich auch nicht, diese Heckflossen sind ja mitlerweile Stand der Dinge und bei anderen funktioniert es auch.

Mal eine Idee.....
Im Instrumententräger hinter dem Radio Schacht verlaufen ja nun mal nicht nur die Kabel für´s Radio und Navi, da läuft eine Menge quer.
Auch wenn die Kabellage allgemein bei allen Fahrzeugen identisch sein sollte, bei der Montage kommt es garantiert zu Abweichungen und das eine oder andere Antennenkabel könnte näher oder weiter weg von einem störenden Kabelbaum liegen.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
anstelle der Originalantenne eine
andere Antenne (evtl. ergänzt um Verstärkerschaltung) anschließen.

Das geht ohne Adapter nicht!

40-HD20_web.jpg
 
Oben