Regensensor

MacSteven

Mitglied
Bei meinem VFL ist der Drehknopf am Scheibenwischerhebel eindeutig ohne Einfluss auf den Regensensor, sondern für das Timing der optionalen, per Setup auswählbaren Intervallwischung zuständig.
Mein Regensensor arbeitet - bis auf sehr wenige Aussetzer bei Frost oder von innen beschlagenen Scheiben - sehr gut. Ich hatte aber mal einen Kollegen, der früher bei der Entwicklung des Regensensors bei HELLA mitgearbeitet hat. Der erzählte mir, dass tatsächlich die IR-durchlässige Klebemasse, mit der der Sensor mit der Frontscheibe verbunden wird, ein Problem sein kann, wenn die Klebung nicht (mehr) einwandfrei ist.
 
Also ich muss mich jetzt auch mal zum Thema melden.
Die Scheibenwischerautomatik funktioniert ganz gut bei meinem CX5. Wobei ich auch der Meinung bin, dass bei meinem Vorgänger einem Skoda Octavia die Empfindlichkeit etwas feinfühliger war.

Womit ich aber beim CX5 absolut zufrieden bin, sind die adaptiven LED. Hier funktioniert die Auf- und Abblendung hervorragend. Wesentlich besser als beim Xenon meines Octavias.

Und vom Gegenverkehr gab es noch keinerlei Lichthupe wegen Blendung!!!
Also eines der genialsten Ausstattungsmerkmale meines CX5 sind eindeutig die adaptiven LED's und natürlich der Abstandsradar beim Tempomaten. Auf diese beiden Dinge möchte ich nicht mehr verzichten.

Guten Rutsch allesamt!!!

Torsten

Wo Du recht hast hast Du recht:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
Mane
 

arminCX5

Mitglied
Aber für den Intervallbereich braucht man kein Setup, sondern nur die entsprechende Stellung am Drehschalter rechts-soweit ist meine Erfahrung.
Ich denke aber auch weiterhin, dass der Intervallregler keinerlei Einfluss auf die Automatikstellung des Wischers hat. Auch wenn unser Inschenör da anderer Meinung ist.;)
Wischwisch
Armin
 

cx-5-cruiser

Mitglied
So wie ich die Bedienungsanleitung verstanden habe, hat die Einstellung sehr wohl Einfluss auf den Sensor. Dieser wird durch das Verstellen des Intervalls nicht deaktiviert, sondern durch die Veränderung am Hebel wird die Standardwischeinstellung des Sensors entweder etwas schneller oder aber langsamer feinreguliert. So ist auch mein Empfinden .... vielleicht gibt es aber Unterschiede bei den Ausstattungen bis hin zum Sportsline, so dass es deshalb bei einigen unterschiedlich ist?
 

MacSteven

Mitglied
Also bei meinem VFL kann ich nur im Setup des Radios zwischen Regensensor und Intervallwischer umschalten. Ich habe es früher mal bei gleichmäßigem Nieselregen ausgemessen: Die Stellung des Drehschalters am Hebel hatte keine Auswirkung auf die Wischhäufigkeit, was ja bei unterschiedlicher Empfindlichkeit hätte sein müssen.
Vielleicht gibt es ja mehrere Hersteller des Regensensors, die leicht unterschiedliche Funktionalität haben.
Mir kommt da gerade ein Gedanke: Konnte man nicht im Setup die Empfindlichkeit einstellen? Ich muss das morgen mal prüfen...
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,
so jetzt das für den CX-5 VFL:
The front body control module (FBCM) control the windshield wipers based on the windshield wiper operation
signal from the rain sensor.
— Intermittent operation control
􀁸 When the rain sensor detects an amount of rainfall, the windshield wipers are operated once at low
speed.
􀁸 The intermittent operation of the windshield wipers is switched at 5 levels according to the amount of
rainfall detected by the rain sensor.
— Continuous low speed operation control
􀁸 When the rain sensor detects an amount of rainfall greater than the amount required for intermittent
operation control, the windshield wipers are operated continuously at low speed.
— High speed operation control
􀁸 When the vehicle speed is 4 km/h {2 mph} or more and the rain sensor detects an amount of rainfall
greater than the amount required for continuous low speed operation control, the windshield wipers are
operated twice at high speed.
Afterwards, if the rain sensor detects the necessary amount of rainfall for high speed operation, the
windshield wipers are operated continuously at high speed.
When the vehicle speed is 4 km/h {2 mph} or less and the rain sensor detects an amount of rainfall
greater than the amount required for continuous low speed operation, the windshield wipers are
operated continuously at low speed.
— Sensitivity adjustment function
The sensitivity adjustment function can adjust the rain sensor rain detection sensitivity by operation of
the wiper and washer switch sensitivity adjustment volume.
􀁸 When the windshield wipers are stopped during an interval and the sensitivity adjustment volume is
operated in the direction of high sensitivity, the windshield wipers operate one time to notify the driver
that the rain detection sensitivity has been changed.
Customize function
The auto wiper system customize function uses the rear body control module (RBCM) control to enable or
disable the auto wiper functions.
If the auto wiper system is set to disabled, intermittent operation is performed.



Daraus geht klar hervor das der Drehregler sehr wohl eine Fuktion hat. Was der Sensor empfängt und was der Mensch fühlt oder denkt sind zwei Welten ....
 

MacSteven

Mitglied
Worte sind geduldig... Ich werde das auf der Rückfahrt probieren. Ein Gedanke aber schon einmal vorweg: Wenn ich am Regler drehe und es passiert nichts, was ich bemerke: Wozu denn dann, bitte?
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Wahrnehmungen können durchaus unterschiedlich sein. Wenn kaum Regen auf die Scheibe tropft, wird man die Unterschiede des Intervalls nicht so stark bemerken als wenn es stark regnet.....
 

MK2

Mitglied
... Ein Gedanke aber schon einmal vorweg: Wenn ich am Regler drehe und es passiert nichts, was ich bemerke: Wozu denn dann, bitte?

Auch beim Probieren etwas Geduld. Die Änderung am Drehregler ist nicht unmittelbar, es dauert einige Wischerbewegungen. Also nicht hektisch hin und her drehen, sondern auf einer längeren Strecke langsam ein justieren. Dann kann man schon deutlich den Effekt bemerken.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Im Zuge der Erforschung des Problemes,
bin ich darüber gestolpert, das Heisswachs wegzulassen.
Dann geht es besser.

Auch das zigmal Wischen im Nebel behebe ich mit einer kurzen Scheibendusche.
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Seit ca. 14 Tagen führt mein Scheibenwischer auch ein Eigenleben:
Kein Regen oder Schnee unterwegs - er wischt auch nicht. Ich komme nach Hause, fahre in die Garage und er fängt, sobald die Vorderräder über die Kante sind, an zu wischen.:confused:;) Nicht jedes Mal, aber häufiger. Habe momentan so gar keine Idee woran das liegen könnte.

Gruß
Stefan
 

Siutsch

Mitglied
Evtl. an den spontanen Änderungen des Lichtverhältnisses?

Also sobald der Schatten über den Bereich oben der Windschutzscheibe kommt?

Ggf. interpretieren die Kameras kleine Unreinheiten / Flecken oder so dann als Regentropfen.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Das ist die einzig nachvollziehbare Erklärung ... wobei ich mir angewöhnt habe, den Scheibenwischer immer ausgeschaltet zu lassen und nur einzuschalten, wenn er wirklich benötigt wird.
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Ich denke auch, dass das die Erklärung sein könnte. Ich habe den Bereich vor den Sensoren mal abgewischt - waren ein paar Streifen vom Scheibenwischer drauf. Schau'n wir mal, wie er sich an den nächsten Tagen verhält.

Gruß
Stefan
 

schneck01

Mitglied
Evtl. an den spontanen Änderungen des Lichtverhältnisses?

Also sobald der Schatten über den Bereich oben der Windschutzscheibe kommt?

Ggf. interpretieren die Kameras kleine Unreinheiten / Flecken oder so dann als Regentropfen.

Möchte mich dieser Vermutung anschließen. Plötzliche Lichtveränderungen können schon u. U. einen Wischimpuls auslösen.
Ganz zu 100% funktioniert die Automatik eh nicht. Im Normalfall ein wirklich guter Helfer kann es bei meinem Fahrzeug schon mal passieren, dass eine langsame Scheibenbefeuchtung wie z. B. bei Nebelnässen vom Sensor nicht wahrgenommen wird. Manchmal wischt das Ding auch los wie verrückt, obwohl wirklich nur ganz wenige Tropfen fallen. O. k.- zur Not muss ich dann vereinzelt manuell eingreifen. Aber unterm Strich bin ich mit der Technik zufrieden.
Noch nen kleinen Tip an "Der Inschenör". Versuch doch mal den Wischerhebel bei Nichtgebrauch auf "Aus" zu schalten. Ich hab es mal eine zeitlang beobachtet und dabei den Eindruck gehabt, dass er bei eingeschalteter Wischerautomatik tatsächlich ein wenig einen höheren Verbrauch hat. Wie bereits hier im Forum irgend wo geschrieben könnte das mit einer erhöhten Präsenz eines eingeschalteten Allradantriebs zusammenhängen, welche durch den auf Bereitschaft geschalteten Scheibenwischer ausgelöst wird. Das Fahrzeug geht dabei von einer regennassen Fahrbahn aus und stellt dann verbesserte Traktion zur Verfügung.
Vielleicht kannst du das auch bei deinem Fahrzeug nachvollziehen und dein Spritverbrauch gleicht sich meinem an :)
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo schneck01.

Das mit dem Scheibenwischer und dem Allrad ist bekannt. Aber bei mir hängt der Spritverbrauch definitiv nicht vom Scheibenwischer, sondern nur von meinem Gasfuß ab. Ich habe nämlich gar kein AWD.;) Und übrigens auch keine Automatik. Aber einen schweren rechten Fuß.;):eek:

Gruß
Stefan
 

schneck01

Mitglied
Hallo Stefan.

Selten ehrliche Antwort. Aber Menschen mit einem "schweren" rechten Fuß leiden gelegentlich auch an einem Lächeln oder Grinsen wenn dieses Fußleiden andere dazu gebracht hat verblüfft in die Welt zu schauen. Ich denke mal, da gehörst du dann bestimmt auch mit dazu?:eek::eek::eek:

Viele Grüße
Hannes
 
Oben