Reifendruck Sensor an - 9000 Km

Ivocel

Mitglied
Und wenn du die da siehst, dann weißt du, dass der Reifenschaden entstanden ist, weil die kein Luftdruck geprüft haben??? ;)

Mir ist mal eine Felge gebrochen, weswegen der Reifen Luft verloren hatte auf der A7..... Schuld war aber ein Schlagloch und nicht zu geringer Luftdruck...
und sowas kann jedem passieren, auch kann so ein Reifen platzen, der vorher auch den richtigen Druck hatte.
 

Bernd_57

Mitglied
Ich prüfe auch regelmäßig den Luftdruck an meinen Autos (so ca. alle 2 Wochen) und ja die meisten Reifenschäden kommen immer noch wegen zu niedrigen Luftdruck, ein Teil kommt das mansche auch mit ihren Niederquerschnittsreifen immer schön über die Bordsteine räubern ohne Rücksicht auf Verluste, Dein Fall mit der Gebrochene Felgen ist klar kommt aber sehr selten vor das eine Felge bricht.
 

Wulli

Mitglied
Ich finde es jedenfalls fahrlässig keinen Luftdruck zu prüfen und sich nur noch auf das TMPS zu verlassen.
Der Sensor löst vielleicht erst unter 2,3 bar aus.
Das kann auf einer Autobahnfahrt, speziell mit Gepäck, dann schon zu spät sein.
Ich fahre seit 1970 Auto und die Luftdruckkontrolle gehört bei mir zum Standard.
Die Sensoren sind nützliche Helferlein, aber keine Garantie.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da wird leider auch (immer noch) nichts angezeigt.
 

Bernd_57

Mitglied
Ich hatte letztes Jahr eine Schraube im Reifen stecken das merket er erst als der Druck schon unter 2 bar war. Deshalb verlasse ich mich nicht auf die Sensoren.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Heute auch mal wieder den Luftdruck geprüft:
VR 2,3, HR 2,4, HL 2,4 u. VL 2,2 bar.
Die Anzeige in der App kannste für den CX-5 absolut vergessen.
Ist wohl erst ab dem CX-60 einsatzbereit.
Die Abweichungen von meinem Druckluftkompressor mit Akku, damals von Aldi gekauft, scheint wohl auch ein Fehlkauf zu sein. Hatte den Luftdruck erst vor drei Wochen damit geprüft und alle Reifen auf 2,5 bar nachgefüllt. Oder aber die Ventile sind nicht das, was sie sollen…..
Ich werde die Ventileinsätze noch einmal prüfen ob die fest sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Abweichungen von meinem Druckluftkompressor mit Akku, damals von Aldi gekauft, scheint wohl auch ein Fehlkauf zu sein. Hatte den Luftdruck erst vor drei Wochen damit geprüft und alle Reifen auf 2,5 bar nachgefüllt.
Meinst du den Kompressor von Xiomi? Der ist Klasse, funktioniert bei mir einwandfrei.
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
ich verlass mich auf meinen eigenen geeichten analogen Reifenfüller, immer am kalten Reifen, und mit eigenen Kompressor in der Garage, ganz ohne App. 😂

Richtig, die Infrastruktur bei den meisten Tankstellen sind doch auch nur missbrauchte Schätzeisen...

Ich mag eigentlich elektronische Helferlein, mache aber dennoch gerne regelmäßig W-O-L-K-E mit meinen eigenen Werkzeugen, der ein oder andere Altgediente kann damit bestimmt noch was anfangen
 

Anhänge

  • 20231110_191812.jpg
    20231110_191812.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 13

Manuel1980

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Fun Fact: ATU hat mir neue Winterreifen aufgezogen. RDKS meldet zu wenig Luft.
ATU versucht 2 Stunden RDKS zu "programmieren" - ohne mal den Luftdruck zu checken. Ohne Erfolg.
Lösung: Erhöhe Luftdruck von 2,5 auf 2,6 bar (auf deren "Messgerät") und ZACK die Bohne, Lampe geht aus.
Gelernt: Die Reifen waren bei ATU günstiger, meine Nerven hat es gekostet.
 

Kjelthor

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
ich muss mal gaudihalber den Kompressor vom Reifen_Pannen_Set testen wie genau der eigentlich ist.
Den benutze ich seit Jahren, dauert zwar ein bisschen, aber mir reicht der aus.
Vergleiche für Genauigkeit habe ich zwar nicht, aber bisher auch noch keine Probleme gehabt.
Wenn du belastbare Daten ermittelt hast, gerne her damit. :D
 
Oben