1. Generation 2011–2017 Reifendrucksensoren anlernen.?

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Miteinander,
ich habe gestern meine Winterreifen gecheckt und siehe da bei 2 war keine Luft mehr vorhanden, als die Reifen mit 3,5 Bar aufgepumpt und in einen Brunnen gelegt, bei beiden blubberte es an den Gummis der Ventile.

Also werde ich alle 4 Ventile wechseln lassen müssen.

- muss es zwingend die Mazda-Werkstatt machen.?
- welche Sensoren soll man nehmen habt ihr ne Empfehlung (Stückpreis ab 35,-€) :oops:
- müssen die Sensoren angelernt werden (wenn ja kann man das selber)

Fahren ohne Sensoren sollte eine Fehlermeldung geben habe ich in der Suchfunktion des Forums gelesen.

Es wäre toll wenn ihr mir eine günstige Möglichkeit nennen könntet,
bei Motorrad BMW 1200 RT habe ich vor 8 Wochen 540,-€ (2x Einbau Sensoren) bei der BMW Niederlassung München hingelegt.
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Davon gehe ich aus. Wenn mich nicht alles täuscht wurde das erst mit dem KF geändert.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Beim KE ist links neben dem Lenkrad das Tastenfeld, da gibt's auch ne Taste dafür.
Screenshot_20230924-100737_DuckDuckGo.jpg
Beim KF:
Zündung an, Zündung aus, 15 Minuten warten und dann 10 Minuten mit min 25 kmh fahren. (Siehe Seite 4-358 im verbotenen Buch)
 
Zuletzt bearbeitet:

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wie sehe ich das ich ein vollwertiges RDKS System habe, Sorry wenn ich das nicht auf Anhieb überreiße, oder sehe ich das erst wenn ich die Reifen abgebaut habe
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ist dein Ventil verschraubt, oder ist es ein ganz normales Gummiventil, mach doch mal ein Foto davon, Danke.
 

PeterKassel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Beim KE ist links neben dem Lenkrad das Tastenfeld, da gibt's auch ne Taste dafür.
Anhang anzeigen 102400
Beim KF:
Zündung an, Zündung aus, 15 Minuten warten und dann 10 Minuten mit min 25 kmh fahren. (Siehe Seite 4-358 im verbotenen Buch)
Ich habe den KF von mai 2017 ich habe alles versucht ich bekomme meine Kontrollleuchte nicht aus.
Hat jemand eine Ahnung was ich hier falsch mache ich habe es genauso gemacht wie hier beschrieben Zündung an Zündung aus 15 Minuten warten 10 Minuten mit 25 Stundenkilometer oder mehr gefahren und das Ganze mehrmals.

Reifendruck verschiedene mal erhöht oder runter steht jetzt bei 2,5bar.
Ich bekomme die Kontrollleuchte definitiv nicht aus sie blinkt am Anfang der Fahrt ein paar mal ca eine Minute und dann leuchtet sie dauerhaft sogar den Hinweis aus dem Handbuch wenn sie blinkt das Fahrzeug anhalten 10 Minuten warten und der ID signalcode wird registriert funktioniert nicht

Ich bin hoffnungslos was ist das
 

PeterKassel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Das wäre eine Möglichkeit.
Dachte er hat noch keine Sensoren.

Werde morgen mal vorbei fahren....aber ob die zeit haben ist immer so ein ding. Sogar ein ölwechsel ist meistverst nach 4 Wochen möglich 😢
Aber ich denke ein reiner Reifendienst wird es auch können wenn der freundliche keine zeit hat.

Danke für den Tip.
 

motomaniac

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Nach 7 Jahren dürften die Batterien der Sensoren leer sein. Der KJ hat immer Sensoren, kann jeder Reifendienst günstiger, wenn er grade nicht wegen Winterreifenwechsel ausgelastet ist.
 

PeterKassel

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Es gibt Diagnosegeräte für RDKS, um den Fehler einzukreisen. Das Messen ersetzt natürlich nicht die Reparatur. Allein vom Röntgen wurde ein gebrochenes Bein auch nicht gesünder. Es bleibt die Frage, wie alt die Sensoren schon sind und ob man alle tauscht. https://www.rdks.expert/allgemeines...agnosegeraete-unterschiede-vor-und-nachteile/
Das stimmt.
Habevam 5.12 eh termin in der werkstatt fur Ansaugtrak reinigung dann lasse ich gleich nach sehen und eventuell alle 4 sensoren tauschen. Da mir nicht bekannt ist ob es die ersten Sensoren sind.
Reifendruck ist stabil also soll das lampchen erst mal übersehen werden
 
Oben