Rettungskarte

crazypainting

Mitglied
Versteh das ganze jetzt nicht ganz. Was hat das mit der Struktur zu tun. So wie mein Beispiel oben im Anhang wird der Aufkleber ausgedruckt & kann dann auch eingelesen werden. Scannt doch mal das beispielbild & ihr kommt auf dieses Forum. Genauso funktioniert das wenn ich das Beispielbild ausdruckt & dann einscannt.
 

mischka202

Mitglied
@crazypainting
Geh mal mit dem Handy in den Flugzeugmodus. Da erkennt er das Forum und kann dann nicht verbinden. Das selbe mit den Codeetiketten. :(
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo crazypainting.

... Versteh das ganze jetzt nicht ganz. Was hat das mit der Struktur zu tun. ...

Was das mit der Struktur der Homepage zu tun hat. Das sieht man gerade schön bei den Online-Handbüchern:
Der alte Link: http://www.mazda.de/service-zubehoer/features-und-anleitungen (vom 06.01.2015)
Der neue Link: http://www.mazda.de/service-zubehoer/funktionen-und-anleitungen (vom 16.02.2015)
Kleine Änderung große Wirkung. Wenn das jetzt der QR-Link zur Rettungskarte gewesen wäre ... :(:mad:
Ob man den so leichtfertig ändern würde ist zwar fraglich, aber ein Risiko bleibt. Über den Zettel hinter der Sonnenblende habe ICH die Kontrolle.

Gruß
Stefan
 

Ivocel

Mitglied

Darum geht es ja nicht, den richtigen Link zu nehmen, sondern darum, das Mazda auf die Idee kommen könnte, die Seite neu zu gestalten und dass der Link dann ganz anders heißt, so dass du dann auf eine 404 Seite kommst.

Ein Beispiel dazu hat der Inschenör gepostet (das mit der Anleitung). Die Seite wurde innerhalb eines Monats geändert.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Deswegen habe ich meine QR Codes auch gekauft....siehe Post#31 die Bilder....
Wenn ich es ausprobiere werde ich auf die Internetseite res-qr.de geleitet und die Rettungskarte wird mir angezeigt:cool:

Probiert es aus, nehmt das Bild mit der Windschutzscheibe, vergrössert es, haltet das Smartphone drauf und es funktioniert.....

Ich glaube nicht, das die Firma ständig die Rettungskarte ändert:confused:

MFG KWB-Handy
 

wolf545

Mitglied
Mein Link wurde seit Juni 14 nicht geändert, außerdem kann man immer mal selbst beim Einsteigen testen.

http://www.cx5-forum.de/f2/rettungskarte-3093.html

Meine Meinung:
Der Ausdruck der Karte gehört hinter die Sonnenblende.
Und nicht irgendwelche Codes oder sonstwas.
Ich stelle mir gerade den Feuerwehrmann vor, er scannt den Code,
und sein Handy spielt 99 Luftballons von Nena weil sich der Link geändert hat...
 

Ivocel

Mitglied
oder der muss erst mal eine App runterladen, um den QR Code zu lesen :rolleyes:
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@wolf545

Stimmt und diese habe ich seit der Zulassung im Juli 2012 mehrfach im Wagen, im Post#26 schon geschrieben.......lieber mehrfach abgesichert für den Fall der Fälle der hoffentlich nie eintrifft:mad:

MFG KWB-Handy
 

Hennes

Mitglied
Ich bin ja auch hochgradig technikbegeister, am sichersten ist aber immer noch das Papierexemplar hinter der Sonnenblende.


Habe gerade mal mit einem Kollegen (von der freiwilligen Feuerwehr), der mit mir im Nachtdienst ist, über den QR Code gesprochen. Eine Rettungskarte in Papierform wäre seiner Meinung nach auch die bessere Wahl. Wer gewährleistet den, das man überall ins Internet kommt. Und nicht jeder Rettungswagen ist mit so einem "Tablet" ausgestattet.

Gruß Hennes
 

siggi

Mitglied
vor allem kann man sich diese Karte aus der Sonnenblende ziehen und direkt angucken...
bei solch einem Code muss er erst das Handy/Tablett ziehen und einscannen...warten...und dann irgendwann kommt vielleicht mal ein Bild...
es mag als "Spielerei" ja ganz ok sein...aber wirklich praktikabel finde ich das persönlich nicht
 

crazypainting

Mitglied
Sorry Jungs aber wo liegt jetzt der Unterschied. Wenn ich den Codeaufkleber selbst mache & der link wird geändert lande ich im nirgendwo. Wenn ich den Codaufkleber kaufe & der link wird danach geändert? Wollt ihr mir jetzt erzählen das der gekaufte Codaufkleber jede linkänderung mitmacht oder was?
Wo führt der gekaufte Codeaufkleber genau hin, hat jemand den link?
Muß mir das ganze mal in einer ruhigen Minute anschauen, kann doch nicht sein das ich so auf der Leitung steh :rolleyes:
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Deswegen habe ich meine QR Codes auch gekauft....siehe Post#31 die Bilder....
Wenn ich es ausprobiere werde ich auf die Internetseite res-qr.de geleitet und die Rettungskarte wird mir angezeigt:cool:

@kwb-handy: Und wenn die Firma in Konkurs geht? Soll ja schon vorgekommen sein. Ich persönlich würde mich da lieber auf Mazda verlassen und darauf hoffen, das die DEN Link nicht mal so eben verändern.

@crazypainting: Es geht auch gar nicht um gekauft oder selbst gemacht. Der QR-Code-Link hat grundsätzlich einige mögliche Probleme:
- kein Gerät zum Scannen
- kein oder sehr langsames Mobilfunknetz
- geänderter Link
- Linkanbieter existiert nicht mehr
- Server des Anbieters ist wegen Wartung abgeschaltet
etc. pp.
Der QR-Code taugt m. E. deshalb nur als Ergänzung, kann aber die ausgedruckte Rettungskarte im Fahrzueug nie ersetzen.

... habe ich seit der Zulassung im Juli 2012 mehrfach im Wagen ... lieber mehrfach abgesichert für den Fall der Fälle ...

@kwb-handy: Genau meine Meinung.:D

Grüße aus dem Bremer Umland

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Mortifyer

Mitglied
Das wichtigste ist doch aus genannten Gründen die Ausgesruckte Version! Aber der Code hat seine Berechtigung. Nach einem Unfall wurde oft der ganze Motorblock erst später gefunden, je nach Unfallhärte! Was glaubt ihr wie lange das Blatt Papier oben auf liegt? Drum ist wohl die Kombi das beste!
 

Ivocel

Mitglied
Das wichtigste ist doch aus genannten Gründen die Ausgesruckte Version! Aber der Code hat seine Berechtigung. Nach einem Unfall wurde oft der ganze Motorblock erst später gefunden, je nach Unfallhärte! Was glaubt ihr wie lange das Blatt Papier oben auf liegt? Drum ist wohl die Kombi das beste!

Hat der cx5 nicht so eine Lasche zum einstecken?
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Mortifyer.

Gefaltet passt die Rettungskarte da schon hin. Allerdings finde ich es auch nicht optimal. Deshalb hatte ich das Thema ursprünglich angestoßen. Es hat sich aber etwas verselbständigt, wie so oft.;)

Gruß
Stefan
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich versteh nur nicht, wieso die Aufkleber (außer der an der Scheibe) an so schlecht zugänglichen Stellen wie Tankdeckel-Innenseite und Beifahrertür aufgeklebt werden sollen.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Schaenud.

Das ist mir auch noch nicht ganz klar. Den Tankdeckel kriegt man mit etwas Gewalt ja noch verhältnismäßig leicht auf. Bei der Tür wird das nach einem schweren Unfall unter Umständen anders aussehen.

Gruß

Stefan
 
Oben