1. Generation Facelift SCBS vorwärts / SBS Fehlfunktion und andere Warnleuchten

Onkel

Mitglied
Hallo Zusammen!

Ich war heute mit meinem CX 5 zum Räderwechsel, dabei wurde noch ein Softwareupdate gemacht und ein
Ölwechsel ( wegen Ölverdünnung und anstehender Urlaubsfahrt ).

Soweit alles supi und ich bin losgefahren.

Nach ca. 20km ein plötzlicher, " gut !!! " zu merkender Ruck durch das ganze Auto und damit beginnend abwechselnd
aufleuchtende Fehlermeldungen : SCBS Vorwärts Fehler ( oder Fehlermeldung ) ,und SBS Fehler ( oder Fehlermeldung ).
( alles in gelb )
Dazu erschienen noch die Warnsymbole " im " Drehzahlmesser: die gelbe Warnleuchte für den Reifendruck, die
Feststellbremsenwarnleuchte (gelb) und die ebenfalls gelbe Warnleuchte für TCS / DSC.

Auto geht in Notlauf / Notprogramm ,fährt, klingt, schaltet alles andere als schön.

So, nu völlig verunsichert, über Nebenstrecken zurück zum fMH , mich telefonisch schon angekündigt. Dort
angekommen, Auto ausgemacht, rein ins Autohaus, Werkstattleiter gleich zu mir: Fahr gleich hinter zur Werkstatt,
der Werkstattmeister wartet schon auf Dich.

Ich ins Auto, Zündung an, und: KEIN FEHLER MEHR DA:confused:

Trotzdem zum Meister, Auto an den Tester: ja, das die Leuchten usw. an waren konnte nachvollzogen werden aber
nicht warum?!?!

Der Werkstattleiter, "komm wir fahren ne Runde ,lässt mir keine Ruhe". Wir los , die gleiche Runde nochmal ,hin und
zurück,nix, alles bestens der CX5 schnurrt wie immer.

Bekannte, eventuelle, Ursachen wurden in Augenschein genommen, auch alles tip top.

Das einzige was etwas unerklärlich scheint ist, das die neue Winterradfelge hinten links nen ordentlichen Kratzer/
Schramme hat, als wäre da was gegen geschlagen, aber laut Monteur waren sie beim anschrauben wohl einwandfrei.

Zum Auto: CX 5 Gen. 1 Fl Modell
175 PS Diesel Automatik
EZ: 03 / 2017
ca. 21500km

Zum fMH: Wir / unsere Familie, sind dort seit 1994 Kunde und es gibt bis heute noch nicht den kleinsten Anlass
zur Kritik, im Gegenteil, wir wurden dort stets sehr gut beraten,bedient und es wurde grundsätzlich immer alles
FÜR den Kunden getan, und wenn es mal tatsächlich etwas gab ( bis jetzt waren es nur Kleinigkeiten ),alles
klappte alles reibungslos.


Hat jemand solch einen Fehler oder ähnliches schon mal gehabt?? Was könnten die Ursachen sein ??

Vielen Dank im Vorraus.



MfG Onkel
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Also hier im Thread lesen sich für mich die Symptome ähnlich und da war das Motorsteuergerät kaputt. Meine aber noch in anderen Threads davon gelesen zu haben... stöber mal per Suche oben rechts oder im Probleme Thread danach.

Lies Dir auch mal den Thread hier durch. Könnte also auch der Abgas-Gegendrucksensor oder dreckige Zündstecker oben auf dem Motorblock sein.

Auch ne Menge verschiedener Fehler werden wohl laut diesem Thread bei Marderbiss angezeigt. Aber dann sind sie wohl reproduzierbar, was ja bei Dir nicht der Fall war.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous15405

Guest
Da wurde leider keine gute Diagnose erstellt. Man kann alle Fehler auslesen die gespeichert waren oder präsent sind.

Mein Tipp: Einlaßschliesklappe, Turbolader , Nockenwelle usw. Das typische halt
 

Tobi-HN

Mitglied
In einem anderen Threat wurde berichtet, daß eine lockere Polklemme an der Batterie das Problem sporadisch verursacht hat. Auch hier war keine gezielte Feherldiagnose möglich.

Eine andere Variante war vor einigen Monaten, daß ein fehlerhafter Kabelbaum zum Scheinwerfer einen Kurzschluss verursacht hat (nicht reproduzierbar) und damit das Motorsteuergerät gestört hat. Soweit ich weiß, gibt es hierzu Informationen von Mazda, ich weiß aber nicht, ob das der vFL oder bereits der FL war. In meiner dunkeln Erinnerung ging es glaub ich um den Kabelbaum eines LED-Scheinwerfers, müßte also das FL-Modell sein.

Im ersten Fall wurden einfach die Polklemmen an der Batterie wieder richtig befestigt, im zweiten Fall der Kabelbaum auf Garantie ausgetauscht. - Beide Fehler sind seitdem nicht mehr aufgetreten.

Viel Erfolg...
 
unterschiedliche Ursachen

Hier wurde ja schon einiges gesagt,
wir hatten dieses Problem bei zwei Autos jetzt zum dritten Mal.
Beim vFL als auch bei unserem Aktuellen FL war jeweils einmal der Abgasdrucksensor defekt.
Dieses "Billigteil" könnte man eigentlich selbst auswechseln, man kommt da ganz gut dran, leider hat es so gut wie kein Händler vorrätig.
Anzeige: Das volle Mäusekino und beim vFL auch der Notlauf.
Natürlich kann der MH das auslesen.
Bei 42.000KM hatte dieses Problem aber andere Ursachen. Da waren, wie auch hier beschrieben, die Polklemmen der Batterie locker. Einfach mal testen. Es reicht manchmal schon wenn sie nicht richtig stramm angezogen sind.
 

Onkel

Mitglied
Hallo Casperl2000.

Der Fehler ist damals nach ca. 700km nochmals aufgetreten. Da hat sich das Autohaus sich dann auch mit Mazda in Verbindung gesetzt.
Da wurde dann ein Sensor gereinigt, mir is so als hätten Sie damals Nockenwellensensor gesagt, es soll wohl ein Sensor sein der wohl ab 60tkm bei der Inspektion generell mit in Augenschein genommen wird.

Seit dem bin knapp 13tkm gefahren und der Fehler trat nicht mehr auf.

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig.

MfG Onkel
 
G

Gelöschtes Mitglied 10643

Guest
Hallo zusammen,
ich hatte heute auf dem Heimweg die gelbe Warnleuchte „Systemüberprüfung erforderlich“ im Display.
Mein Dicker fuhr aber ganz normal. Kein Leistungsverlust etc.
Ich hab den 150PS Diesel von 2015. Jetzt 93000 km auf der Uhr und davon fast 70000km mit guter Luft.
Zu Hause dann den Motor aus und neu gestartet. Die gelbe Warnleuchte mit dem Ausrufezeichen und die Warnmeldung war dann aus. Kurze Strecke gefahren, nix. Ölstand ist auch okay.
Was sagt ihr? Morgen früh gleich zum fMh oder erstmal weiterfahren. Arbeitsweg sind 40km.
Gruß, loksche.

Und schon mal Danke für eure Tips und Ratschläge.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
G

Gelöschtes Mitglied 10643

Guest
War heute früh gleich beim freundlichen. Wurde ausgelesen (Foto) und....
602b07d541f7a373ec65e76739d2b11d.jpg


Dichtung Injektor 4 undicht, Ölsieb zu.
Jetzt steht meiner ein paar Tage dort. Kulanzantrag geht raus.
Zum Glück hab ich auch noch die Zusatzgarantie.
Da hab ich jetzt Zeit den 184PS Diesel ausgiebig zu testen.[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

go4more

Mitglied
mich (bzw. meinen CX-5) hat's nun auch erwischt: Auf der Autobahn Tempomat bei 140km/h, innerhalb einiger Minuten ganz kurzes Rucken. Dann beim Einfahren auf eine andere Autobahn beim Beschleunigen plötzlich Anzeige "SCBS vorwärts Fehlfunktion", Motorkontrollleuchte, ESP- und Feststellbremsleuchte - und Notlauf.

Nächste Ausfahrt: Motor aus, lief dann wieder, nur Motorkontrollleuchte blieb an. Beim Beschleunigen immer bei ca. 2000U/min wieder Ruckeln, bei stärkerem Beschleunigen wieder Notlauf und Lichterbaum.

Beim fMH Fehlerspeicher ausgelesen: Kraftstoffpumpe zu niedrige Spannung.

Endgültige Diagnose: 1 Injektor ist defekt, wird auf Garantie getauscht ...
 

go4more

Mitglied
inzwischen wurden alle Injektoren getauscht, dann mehrere Steuergeräte, aktuell hat Mazda den Tausch des Kabelbaums empfohlen ... dauert wohl noch :eek:
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
SCBS vorwärts Fehlfunktion hat mich nach knapp 3 Jahren und 29.000 km beim KF Benziner auch erwischt.
Das Radarteil -oder wie das Teil vorne im Grill auch immer heisst- muss getauscht werden.
 
Oben