Schaltgetriebeöl.

Onkel Geri

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Da bei meinem von 1.in den 2. gang ein leichtes Hackeln zu spüren ist und er fast 120.000km drauf hat möchte ich das Schaltgetriebe Öl wechseln? Nur welches soll ich da verwenden? Muss es ein Original Mazda Schaltgetriebe Öl sein? Er sollte sich danach besser schalten lassen und nicht schlechter....

Welches habt könnt ihr empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Die Differentiale könnte auch ein Neues Öl vertragen. Die brauchen ein anderes Öl?

Habe einen 160PS Benzin AWD Model von 2017. (Erstanmeldung 2018.)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
In meinem Fuhrpark verwende ich für alle mit Frontantrieb Getriebeöle von Petronas.
Für AWD, ich habe keinen im Fuhrpark kann ich leider keine Empfehlung geben.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250825_195603_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250825_195603_Samsung Internet.jpg
    329 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250825_194514_Gallery.jpg
    Screenshot_20250825_194514_Gallery.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot_20250825_195713_Gallery.jpg
    Screenshot_20250825_195713_Gallery.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 12

rheingeist

Mitglied
Mit Öle von LM und Castrol macht man nichts falsch Handelsüblich und überall zu bekommen. Andere Öl sind auch sehr gut aber auch manchmal schwer zu bekommen im Örtlichen Handel (Ravenol )
Totalöle , Marke von Mazda , kann man durchaus nehmen. Wenn man sich nicht sicher ist , das Datenblatt gibt Gewissheit über die Eigenschaft des ÖLs. Am besten vergleichen.
 

Blues

Mitglied
»...Mit Öle von LM und Castrol macht man nichts falsch...« Nee, natürlich nicht 😢. Und mit Ölen von Shell, BP, Aral, Mannol, Addinol, Fuchs, Elf usw. usw. macht man auch nichts falsch ... ?
Das ist wohl etwas sehr pauschal. Castrol z.B. war vor gefühlten 30 Jahren ein hochwertiger Ölhersteller, heute ist die Marke sehr wohl umstritten. Diese Aussage gilt sinngemäß auch für einige andere Hersteller. Im übrigen ist auch immer der Preis für das jeweilige Öl einzubeziehen - bei 5€ pro Ltr. darf ich wohl nicht allzu viel erwarten, bei 50€ pro Ltr. erwarte ich allerdings »erste Sahne«.
LM z.B. halte ich für einen sehr guten Hersteller, aber das ist meine Meinung. Andere mögen anders darüber denken. Aber bevor ich zu LM greife, sehe ich erstmal bei Meguin nach ( das ist gewissermaßen die Zweitmarke von LM, aber deutlich billiger).
 

rheingeist

Mitglied
@Blues
Wie kommst du darauf das Castrol heute umstritten ist !
Das sind hervorragende Öle.
Das einer der wenige Hersteller, der alles unteranderem nach Herstellervorgaben, anbietet.

Aber besser geht immer.!!!
 

Ivocel

Mitglied
. Im übrigen ist auch immer der Preis für das jeweilige Öl einzubeziehen - bei 5€ pro Ltr. darf ich wohl nicht allzu viel erwarten, bei 50€ pro Ltr. erwarte ich allerdings »erste Sahne«.
Also wenn der fMH 30€ / Liter für sein Öl verlangt ist es "erste Sahne".... wenn ich das identische Öl im Internet für 8 € / Liter kaufe, dann brauch ich nicht viel zu erwarten?
Was ist denn das für eine Aussage?..... Gerade am Öl verdienen sich die Autohäuser meistens eine goldene Nase.....
 

Blues

Mitglied
Manchmal hilft ja »verstehendes« Lesen.
Deshalb nur für Dich: Ich schreibe, daß ich für 50,--€ p.L. »erste Sahne« erwarte, und daraus machst Du dann, daß eben auch schon 30€ p.L. »erste Sahne« sind. Den Widerspruch merkst Du dann doch selbst und löst ihn für Dich auf mit der Frage »Was ist denn das für eine Aussage?«, also den Diskussionsball wieder zurückschieben auf die andere Seite. Ok, kann man so machen, bringt aber niemanden im Forum weiter - qualifiziert aber den Beitrag schon sehr deutlich. Aber um bei Deinem Beispiel zu bleiben:
Und wie wäre es denn, wenn irgendein durchgeknallter Händer 100,--€ p.L. verlangt? Das müßte dann ja wirklich ein super-duper Öl sein, oder? Und wenn´s im I´Net für 10,--€ p.L. zu erhalten wäre? Dann wohl eher ein Mistöl? Daran wird bei verstehendem Lesen meines Beitrags deutlich, daß offenbar nicht die reine Zahl das Ausschlaggebende sein kann, und schon gar nicht der Preisvergleich zwischen I´Net und Händler (das sind die berühmten Äpfel, die man nicht mit Birnen vergleichen kann). Sollte möglicherweise auf die Preisdifferenz hingewiesen werden? Und kann überhaupt der Händlerpreis gemeint sein? Welcher fMH bietet Dir denn einen Liter Motoröl für 5,--€ p.L. an? Der Realitätscheck sagt von vornherein: ein Ding der objektiven Unmöglichkeit.
 

Blues

Mitglied
1.) Wie kommst du darauf das Castrol heute umstritten ist ! ...

2.) Das einer der wenige Hersteller, der alles unteranderem nach Herstellervorgaben, anbietet.
Zu 1.) Sieh Dir mal bei Oil-Club die Gebrauchtölanalysen von Castrol an und lies die Kommentare dazu.
Zu 2.) Jeder Hersteller bietet Öl nach Herstellerangaben an. Wenn die Herstellerangabe ein 5W30 gemäß Norm ACEA A3/B4 ist, kannst Du von jedem Hersteller das Öl kaufen, und es entspricht (jedenfalls im Neuzustand) der angegebenen Norm. Die Grenzwerte werden stets eingehalten. Die Aussage hat also keinerlei Aussagekraft, ist m.E. sogar irreführend.
Viel wichtiger aber ist, ob diese Grenzwerte auch nach 10.000km noch eingehalten werden. Und da sieht es eben manchmal ziemlich duster aus, oder anders ausgedrückt: da trennt sich die Spreu vom Weizen.
 

Ivocel

Mitglied
@Blues
Na, Versuchst du dich wieder zu rechtfertigen bei deiner Aussage?

Wenn ich das Mazda Öl bei meinem fMH einfüllen lassen würde, hat der damals für das 0W30 32 € NETTO pro Liter verlangt.
Wenn ich das bei einem anderen Mazda Händler bestellt habe, kostete mich das gleiche Öl 8 € / Liter.
Bei DEINEM Vergleich wäre das eine wohl "zweite" Sahne und das andere wohl Salatöl.... obwohl es das identische Öl und sogar über das gleiche Vertriebsnetz ist...

Und zu deinen "verstehenden Lesen".... vielleicht einfach mal VERNÜNFTIG schreiben und nicht erwarten, dass Leute zwischen den Zeilen lesen und das auch verstehen.... Also erst einmal an die eigene Nase fassen, bevor du hier rumpöbelst.
 
Oben