Schlechte Zeiten für SUV-Fahrer

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen und entspricht voll und ganz meiner Meinung, wenngleich ich geneigt bin, den Berliner Kurier vom 1. Juni 2017 im Bezug auf die Fönwelle deutlich zu zitieren: "Erde an Trump: Fuck You"

Aber lassen wir das OT lieber, bevor's ausartet.
 
A

Anonymous18321

Guest
2026 beginnt der letzte Produktstart auf einer Verbrennerplattform

"2026 beginnt der letzte Produktstart auf einer Verbrennerplattform", sagte VW-Chefstratege Michael Jost am Dienstag auf dem "Handelsblatt Autogipfel 2018" in Wolfsburg. VW setzt künftig wie die gesamte Branche vornehmlich auf Elektroantriebe und will sich von Benzinern und Diesel trennen.

Die Ziele des Pariser Klimaabkommens könnten nur dann erreicht werden, wenn im Jahr 2050 kein Auto mehr mit Verbrennungsmotor auf den Straßen fährt, sagte Jost dem "Handelsblatt" zufolge. VW rechne daher damit, die letzten Verbrenner etwa um 2040 zu verkaufen. "Das erste Stoppschild wird dann gesetzt." Demnach dürften die letzten neuen Modelle als Benziner oder Diesel in den frühen 2030er-Jahren auf den Markt kommen."
https://www.motor-talk.de/news/2026-bringt-vw-den-letzten-reinen-verbrenner-t6504238.html
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
"2026 beginnt der letzte Produktstart auf einer Verbrennerplattform", sagte VW-Chefstratege Michael Jost am Dienstag auf dem "Handelsblatt Autogipfel 2018" in Wolfsburg. VW setzt künftig wie die gesamte Branche vornehmlich auf Elektroantriebe und will sich von Benzinern und Diesel trennen.

Die Ziele des Pariser Klimaabkommens könnten nur dann erreicht werden, wenn im Jahr 2050 kein Auto mehr mit Verbrennungsmotor auf den Straßen fährt, sagte Jost dem "Handelsblatt" zufolge. VW rechne daher damit, die letzten Verbrenner etwa um 2040 zu verkaufen. "Das erste Stoppschild wird dann gesetzt." Demnach dürften die letzten neuen Modelle als Benziner oder Diesel in den frühen 2030er-Jahren auf den Markt kommen."
https://www.motor-talk.de/news/2026-bringt-vw-den-letzten-reinen-verbrenner-t6504238.html


Vielleicht in (Teilen) Europas.

Dass VW auf den immer grösser werdenden Automobilmarkt der Welt verzichten wird, wo Verbrenner sicher viele Jahrzehnte noch normal sein werden ist wohl kaum wahrscheinlich.

Und wenn doch .... die Welt wird auch ohne VW auskommen können, das werden sicher dann andere übernehmen.

Der globale Ölverbrauch steigt doch vor allem deshalb so stark wie seit langem nicht, weil immer mehr Menschen ausserhalb der ersten Welt jetzt das Auto entdecken und sich leisten können - das ist der Zukunftsmarkt (zumindest von der Masse) global gesehen.

Das doch wahrscheinlichste Szenario ist 2035 kauft ein "Öko" Europäer (gezwungermassen) ein Elektroauto und gleichzeitig 5 andere - die heute noch Fussgänger sind - irgendwo auf der Welt einen günstigen Verbrenner.
 

CX5neu

Mitglied
Die Erde wird Überfordert !

1 Million pro Woche Bevölkerungszuwachs Allein In Afrika. China hat gezeigt wies besser geht.
 

Desaster

Mitglied
Klimawandel und Schadstoffe

Hallo,
selbst wenn alle Verbrenner von den Straßen weltweit verschwinden, wird das den Klimawandel nicht aufhalten können....!

Wieviele Kohlekraftwerke sind derzeit weltweit noch in der Planung / im Bau????

Hier die Antwort: Klick

Von den bestehenden mal ganz abgesehen......!

Augenwischerei......!:mad:

Gruss
Desaster

P.S.
Ach ja, das kommt dann noch nebenbei hinzu: Klick

Mit dem Schiff Richtung Indien und dort in die Stahlproduktion...das ist Umweltfreundlich:mad:
 
A

Anonymous18321

Guest

Nicht persönlich nehmen, aber ab und an etwas recherchieren, *bevor* man so etwas als Tatsache einstellt/begeistert auf den "Danke" Button drückt:rolleyes:, wäre hilfreich, denn das ist größtenteils Unfug, was auf dieser Grafik verbreitet wird - hier nach zu lesen:

"Mittlerweile hat die Facebook-Seite „Wissen ist Macht“ ihren Beitrag selbst korrigiert, indem die Graphik durch den Faktencheck der Deutschen Presse-Agentur im Beitragstext ergänzt wurde. Allerdings wird die unkorrigierte Graphik selbst nach wie vor geteilt und verbreitet.
https://correctiv.org/faktencheck/w...nglaublichen-klimafakten-stimmen-nur-zum-teil

https://www.presseportal.de/pm/133833/4315389

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2...fakten-mythen-globale-erwaermung-wissenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nicht persönlich nehmen, aber ab und an etwas recherchieren, *bevor* man so etwas als Tatsache einstellt, wäre hilfreich, denn das ist größtenteils Unfug, was auf dieser Grafik verbreitet wird - hier nach zu lesen:

"Mittlerweile hat die Facebook-Seite „Wissen ist Macht“ ihren Beitrag selbst korrigiert, indem die Graphik durch den Faktencheck der Deutschen Presse-Agentur im Beitragstext ergänzt wurde. Allerdings wird die unkorrigierte Graphik selbst nach wie vor geteilt und verbreitet.
https://correctiv.org/faktencheck/w...nglaublichen-klimafakten-stimmen-nur-zum-teil

https://www.presseportal.de/pm/133833/4315389

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2...fakten-mythen-globale-erwaermung-wissenschaft

Sorry, kam von hier: Link: https://www.cx5-forum.de/f9/witze-thread-1413-68.html unter # 677,
habe meinen Beitrag gelöscht.
 
A

Anonymous18321

Guest
Sorry, kam von hier: Link: https://www.cx5-forum.de/f9/witze-thread-1413-68.html unter # 677,
habe meinen Beitrag gelöscht.

Wie gesagt (und hoffentlich so angekommen), es ging nicht gegen dich, oder die "Danke" Drücker;) - es geht einfach darum, dass es
a) als als Witz nicht erkennbar war, wohl auch nie so gemeint war und auch nicht dafür geeignet ist
b) das es leider im Internet immer mehr "FakeNews" gibt - die dann völlig ungeprüft weltweit geteilt werden und für "Aufregung" sorgen - obwohl es sich oftmals leicht überprüfen ließe (eben über die anerkannt gute Seite https://correctiv.org/ https://de.wikipedia.org/wiki/Correctiv, inwieweit die Behauptungen überhaupt den Tatsachen entsprechen. Aber genau das machen die meisten Leute heute leider nicht mehr - genau auf dieser Basis kommen Leute wie #Trump an einen Großteil ihrer Wählerstimmen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Naja.... würde sich Deutschland, als auch viele weitere Industrieländer mehr dafür einsetzen, dass die Rodung des Regenwaldes gestoppt wird, bzw. dieser am besten auch noch wieder aufgeforstet wird, dann wäre auch eine höhere Bindung von CO2 möglich.

Anstelle dessen aber wird dieser gerodet und die "Lunge der Welt" vernichtet.

Das wäre der bessere und vor allem erstere Ansatz meiner Meinung nach. Stattdessen lässt man zu, das Brasilien weitere "Schutzgebiete zur Rodung freigibt"
https://www.zeit.de/wissen/2019-08/...bholzung-rodung-amazonaswald-weltrauminstitut

https://www.spiegel.de/wissenschaft...oechster-wert-seit-drei-jahren-a-1275652.html
 
A

anonymous14005

Guest
Ich meine letzte Woche in den Nachrichten gehört zu haben, dass der Brand in Sibirien so viel CO2 freisetzt wie 36 Millionen Autos in einem Jahr. Wäre es da nicht auch gut wenn man Länderübergreifend zusammen helfen würde bei solchen Katastrophen?
 
A

anonymous14005

Guest
Naja.... würde sich Deutschland, als auch viele weitere Industrieländer mehr dafür einsetzen, dass die Rodung des Regenwaldes gestoppt wird, bzw. dieser am besten auch noch wieder aufgeforstet wird, dann wäre auch eine höhere Bindung von CO2 möglich.

Anstelle dessen aber wird dieser gerodet und die "Lunge der Welt" vernichtet.

Das wäre der bessere und vor allem erstere Ansatz meiner Meinung nach. Stattdessen lässt man zu, das Brasilien weitere "Schutzgebiete zur Rodung freigibt"
https://www.zeit.de/wissen/2019-08/...bholzung-rodung-amazonaswald-weltrauminstitut

https://www.spiegel.de/wissenschaft...oechster-wert-seit-drei-jahren-a-1275652.html

Ich meine seit heute ist eine neue Info im Netz wegen Geld aus Deutschland, welches die Brasilianer garnicht haben wollen.
 

Desaster

Mitglied
SUV und Klima

Letztlich aber hat dies alles m.M. wenig mit dem Thread-Thema zu tun.

Hallo,

das finde ich nicht. Gerade die SUV sollen doch im Moment als "Sündenbock" herhalten, da man damit dann schön von den tatsächlichen Ursachen/Verursachern ablenken möchte/kann.

Und alle stimmen in den Chor ein.....

Von daher: Thema voll erfüllt

Gruss
Desaster
 

Cillian

Mitglied
das finde ich nicht. Gerade die SUV sollen doch im Moment als "Sündenbock" herhalten, da man damit dann schön von den tatsächlichen Ursachen/Verursachern ablenken möchte/kann.
Naja, der SUV ist eher ein Symbolbild dessen, was in unserem Konsumverhalten falsch läuft. Ein technisch identisches Fahrzeug mit gleich viel Platz im Innenraum aber "herkömmlicher" - also Kombi- oder Vanartiger - Bauweise wird immer sparsamer sein. Das hängt zum einen am Luftwiderstand, zum anderen an den "SUV Reifen" - das ist einfache Physik.
Persönlich hätte ich mir lieber ein vergleichbares Fahrzeug mit niedrigerer Bauhöhe gekauft, aber die Hersteller haben über die Jahre diese wegrationalisiert und/oder vergleichsweise verteuert. Ein Mazda 6 hat ähnlich viel Nutzwert wie der CX5, ist aber von den Abmaßen deutlich länger und bietet trotzdem innen wenig Raumgefühl. Die zwei Autos mit der meisten Kopffreiheit von Mazda heißen Mazda 2 und Mazda CX5. Bei anderen Herstellern sieht das ähnlich aus. Abgesehen von Golf- und Passat Kombi gibt es kaum noch wirklich nutzbare Kombis. Was haben wir früher alles in den Omega Kombi von einem Arbeitskollegen laden können (da hießen Kombis auch noch Kombi und nicht Sports Tourer oder ähnliches Marketinggeäff)
Und so tragen die Hersteller ein Stück weit selbst zum SUV-Boom bei. So etwas wie ein Mazda 3 ist sicher ein tolles Fahrzeug, aber dafür ein kaum nutzbares Auto. Die Krönung dieser Farce sind für mich SUV-Coupés wie X6/GLC - riesen Schiffe und da passt nichts rein.

Ich fahre übrigens trotzdem gerne meinen CX5 :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
...da man damit dann schön von den tatsächlichen Ursachen/Verursachern ablenken möchte/kann.
...und nicht nur von tatsächlichen Ursachen, sondern vorzugsweise auch von anderen Problemen, denen sich die Politik nicht stellen möchte und wird.
 
A

Anonymous18321

Guest
Und so tragen die Hersteller ein Stück weit selbst zum SUV-Boom bei.

Genau das ist das Problem (bzw. wohl so gewollt, da die Gewinnmargen bei SUVs wohl größer sind), auch ich wollte eigentlich gar kein "SUV", aber der Großteil der aktuellen etwas geräumigeren PKWs (auch Kombis) ist mir einfach zu niedrig von Sitzhöhe und vor allem vom Einstieg/Kopffreiheit. Und ich kenne eine Menge SUV Fahrer, bei denen ich genau diese Begründung auch höre.
Warum z.B. wurde beim neuen Mazda 3 die Höhe reduziert, statt höher gemacht - die Kunden wollen es doch offensichtlich höher haben ? U.a. aus dem Grund glaube ich auch nicht an einen anhaltenden Erfolg des kommenden CX30, der wird im Moment weit überwiegend bestellt, weil er "Skyactive X" bietet, sobald das auch im CX 5 angeboten wird, dürfte sich das Blatt wieder wenden.....
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich kam ja notgedrungen vom Mazda5 zum CX5. Wenn denn Mazda noch den 5er hätte, wäre es auch dieser geworden. Da aber für mich auch die erhöhte Sitzposition und das damit verbundene bequemere Einsteigen verbunden war, kam's nun zum CX5. Ich vermisse allerdings die Schiebetüre, das noch etwas bessere Raumgefühl und die ein wenig größere Beinfreiheit hinten, auch wenn ich dort eher nicht sitze. Mein Filius lässt sich dort nun einmal gern chauffieren.

Aber sei's drum, den Van gibt's nicht mehr und ich lasse mir den CX5 auch trotz ablenkender Unkenrufen auf den ach so bösen SUV nicht madig machen.
 
Naja, der SUV ist eher ein Symbolbild dessen, was in unserem Konsumverhalten falsch läuft. Ein technisch identisches Fahrzeug mit gleich viel Platz im Innenraum aber "herkömmlicher" - also Kombi- oder Vanartiger - Bauweise wird immer sparsamer sein. Das hängt zum einen am Luftwiderstand, zum anderen an den "SUV Reifen" - das ist einfache Physik.
Nene, du großer Physiker. Mein Verbrauch mit 7-8 Litern auf 100km ist nicht abnormal und schlechter als vergleichbare Kombis oder Vans.
Und den SUV zu verdammen weil er höher ist, ist ja nun totale Blödsinn. Sollen wir alle in Autos fahren, die 5 cm übern Asphalt rammeln? Tut mir leid, da komme ich vielleicht rein, aber niemals ohne fremde Hilfe wieder raus;) Na und praktisch sind diese Flundern auch nicht. Ist ein Porsche 911 Turbo umweltmäßig besser nur weil er tiefer liegt? Ein Verbot von solch Rennwagen wäre ja noch irgendwie verständlich aber unser Familien-SUV?

Nicht die Bauweise sondern einzig der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung und der Verbrauch im Betrieb können hier die Umweltbilanz zieren. Und da ist der CX-5 nicht schlechter als andere Autos.

Und komm mir jetzt niemand mit einem Lupo! Der transportiert nicht 4 Erwachsene samt Gepäck an die Adria.
 
Oben