Schlechte Zeiten für SUV-Fahrer

Ivocel

Mitglied
Auch tragen wir Menschen bestimmt etwas mit zur Änderung des Klimas bei, aber das tun auch ganz viele andere natürliche Faktoren (wieso glauben wir eigentlich, dass wir nicht auch etwas natürliches sind?).


Wir schon und vor der Industrialisierung war das ja auch nicht so wirklich ein Thema, oder?

Oder wächst dein CX-5 am Baum? ;)
 
Auch tragen wir Menschen bestimmt etwas mit zur Änderung des Klimas bei, ...

Sicher. Und Gott sei Dank.
Hätte es den Menschen und seine erhöhte CO2-Emmision seit Beginn der Industrialisierung nicht gegeben, dann hätten wir heute nämlich eine Eiszeit. Kling komisch? Ist aber so!

Wer Lust hat, kann sich ja mal mit der letzten kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 beschäftigen.
Ich finde Wärme und Sommer immer noch viel besser. Wird halt eine Klimaanlage mit Solarstromspeisung aufs Dach gesetzt. Passt schon!
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Und gegen die Mini-Vans hat keiner was? Deren Luftwiederstand ist auch nicht gerade besser als der eines SUV´s.
Bin mal auf den Bericht aus Aachen gespannt der heute kommen soll, wie das da gelaufen ist, die Stadwerke sollte auch mal beschreiben wie viel Dreck die hinterlassen haben.
Aber schön mit dem E Bike durch die Gegend fahren anstelle die selber zu treten, das sind mir die Richtigen :mad:
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Sicher. Und Gott sei Dank.
Hätte es den Menschen und seine erhöhte CO2-Emmision seit Beginn der Industrialisierung nicht gegeben, dann hätten wir heute nämlich eine Eiszeit. Kling komisch? Ist aber so!

Wer Lust hat, kann sich ja mal mit der letzten kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 beschäftigen.
Ich finde Wärme und Sommer immer noch viel besser. Wird halt eine Klimaanlage mit Solarstromspeisung aufs Dach gesetzt. Passt schon!

Naja ganz so blauäugig kann man das nicht sehen. Die Felder trocknen aus und die Gewässer auch. Wenn ich bedenke wie der Bodensee letztes Jahr ausgesehen hat, sofern man noch was davon sah, und dann der Rattenschwanz mit dem Rhein.
Man muss was tun, so ist das nicht, aber man soll erst mal bei den Großen anfangen, sprich bei der Industrie, und für was braucht man ein Auto mit 2500 und mehr PS außer als Schwanzersatz (sorry)
 
A

anonymous14005

Guest
Schlechtes Gewissen?

Letztes Jahr im April war ich in Namibia und wir hatten Sonntags morgens in der Kalahariwüste eine Buspanne. Eine Welle war abgerissen und das Kühlwasser kochte. Alle mussten den Bus verlassen und auf Ersatzfahrzeuge warten. Nebenbei zogen am Horizont einige Wolken auf die ich mit dem Handy fotografierte. Dieses Bild hab ich dann einen Monat später in einer Südafrikagruppe in Facebook gepostet mit dem Titel "Ein Unglück kommt selten allein". Leider hab ich mir mit der Wortwahl des Titels keinen Gefallen getan, denn was dann kam hatte ich nicht erwartet. Was ich mir eigentlich denken würde, Regen sei ein Seegen in der Region und ich solle mich doch wieder nach Malle verziehen wo ich hingehören würde. Seither hab ich ständig ein schlechtes Gewissen wenn ich bade oder dusche oder Zähne putze oder..... Immerhin könnte wegen mir da jetzt jemand zu schaden kommen.
 

Anhänge

  • 0068_20180415_140450.jpg
    0068_20180415_140450.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 79
Naja ganz so blauäugig kann man das nicht sehen. Die Felder trocknen aus und die Gewässer auch.

Siehe Eiszeit:
"Zwischen 1570 und 1685 gab es einen Rückgang der Durchschnittstemperatur um zwei bis drei Grad. Wochenlanger Regen und Dürre brachten Hungersnöte, steigende Brotpreise führten zu Aufständen. Erst 80 Jahre später erreichten die Ernten in Europa wieder die Mengen von 1570."

Merke: Wochenlanger Regen und Dürre gibts nicht nur in Warmphasen sondern auch in Eiszeiten.
Wer hätte das gedacht...
 

dasko_de

Mitglied
Sicher. Und Gott sei Dank.
Hätte es den Menschen und seine erhöhte CO2-Emmision seit Beginn der Industrialisierung nicht gegeben, dann hätten wir heute nämlich eine Eiszeit. Kling komisch? Ist aber so!

Wer Lust hat, kann sich ja mal mit der letzten kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 beschäftigen.
Ich finde Wärme und Sommer immer noch viel besser. Wird halt eine Klimaanlage mit Solarstromspeisung aufs Dach gesetzt. Passt schon!

Klar gibt es immer Kälte- und Wärmezeiten, aber es gibt eben auch den Klimawandel.
Und wer Lust auf ein paar Infos hat: https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/das-klimaquiz-der-afd-die-aufloesung/ Ruhig auch mal die Kommentare lesen.
 

Desaster

Mitglied
Klimawandel und Schadstoffe

Hallo,

neueste "Erhebungen" besagen, Deutschland ist mit ca. 2 % an den Schadstoffen weltweit beteiligt.
Also ändern werden wir daher, auch mit sofortigem Ausstieg aus der Kohle und Umstieg auf 100 % Elektrofahrzeuge, dann doch nicht wirklich viel.....!
Ja, ich weiß, Kleinvieh macht auch Mist.....!

Aber bitte alles im "erträglichen" Rahmen und keine wenig hilfreichen Schnellschüsse der Politik bitte.....!

Gruss
Desaster
 

hazzzard

Mitglied
Man muss was tun, so ist das nicht

Frage ist nur, wie groß tatsächlich unser Einfluss ist. Da streiten sich alle gelehrten. Schlimm ist, dass man ja gar nicht mal Zweifel an manchen Sachen anmelden darf, ohne gleich Klima-Nazi zu sein (auch wenn man sonst Migrationshintergrund hat).

Klima hat sich außerdem immer geändert. Klimawandel gibt es seit es die Erde gibt. Warum glauben wir privillegiert zu sein, und immer nur ein Wetter haben zu dürfen? Jedes Jahr gleich? Das ist einfach die Erde und ihr Wandel. Was auf das Klima Einfluß hat an dem wir gar nix ändern können ist die Drehgeschwindigkeit. Die Erde wird vom Mond nämlich abgebremst und immer langsamer. Das beeinflusst das Klima und da könenn wir gar nix gegen tun.

Ich bin nicht Klimaschürtzer sondern ich bin Umweltschützer. Ich bin der Meinung wir sollten natürlich weder die Luft verpesten, Wasser nicht verschmutzen und kein Müll in die Gegend schmeißen. Da kann ich was machen und das "passiert nicht einfach". DA muss man was tun und da gebe ich Recht. Gegen Sonnenwind, Mond, Vulkane kann ich aber nix machen und das Klima davor auch nicht schützen.

Und ich glaube weniger Gasfuß kann viel mehr für Klima tun, als Elektrotankstellen und Wasserstofftankstellen zu bauen wo viel CO2 produziert wird bis das steht und sich in 100 Jahren nicht amortisiert mit der Einsparung an CO2 global gesehen.

Ich war vor kurzem nach Schulschwänzer-Demo in Berlin und das war eien Schweinerei und Umweltverschmutzung ganz groß... vor allem McDonalds scheint denen zu schmecken.
 

dasko_de

Mitglied
Ich war vor kurzem nach Schulschwänzer-Demo in Berlin und das war eien Schweinerei und Umweltverschmutzung ganz groß... vor allem McDonalds scheint denen zu schmecken.

Ich habe in Berlin noch keine Schulschwänzer-Demo erlebt! Nur das Demonstrieren von jungen Menschen für eine Zukunft und gegen die Tatenlosigkeit der Politiker. Wenn Deutschland die (selbst gesteckten) Klimaschutzziele erreichen würde, gäbe es die Demos nicht!
 
Und wenn die Kids nicht Mathe und Physik schwänzen würden, könnten sie Umwelttechnologie studieren und uns mit neuen umweltfreundlichen innovativen Verfahren und Produkten segnen.

BTW: Wenn Deutschland heute sofort jeglichen CO2-Ausstoß stoppen würde, keine Produktion von irgendwas, keine Autos oder anderer Verkehr, keine Massentierhaltung, kein Verbrennen von irgendwas und wir alle zu guter Letzt auch noch das atmen einstellen...was würde das fürs Klima auf dieser Welt bedeuten?
Genau nix!
Deutschland ist mit rund 2,5% am weltweiten CO2-Ausstoß beteiligt. Warum demonstrieren die Kids nicht in China, Indien und den USA?

Oder wenigstens in Polen?!
Polen:
Im Jahr 2017 trugen Braunkohle und Steinkohle zu gut 78 Prozent zur polnischen Energieversorgung bei. Bisher nur 8 Prozent des Endverbrauchs Polens durch erneuerbare Energien gedeckt.

Deutschland:
Meldung von heute: Ökostrom-Anteil erreicht mit 44 Prozent Halbjahres-Rekord!

So mies in Sachen Umwelt wie uns immer erzählt wird, ist Deutschland nämlich gar nicht!
Laßt euch nicht für dumm verkaufen!
 

Olly

Mitglied
"Schulschwänzer-Demo"

Ich fass es nicht....

Und von unserem UBoot-Kapitän habe ich nichts anderes erwartet
O.
 

dasko_de

Mitglied
Und wenn die Kids nicht Mathe und Physik schwänzen würden...So mies in Sachen Umwelt wie uns immer erzählt wird, ist Deutschland nämlich gar nicht!
Laßt euch nicht für dumm verkaufen!

Es ist doch eigentlich einfach:
Gibt es einen durch den Menschen beeinflussten Klimawandel? Meiner Meinung nach ja. Ich bin Beweisen für das Gegenteil sehr aufgeschlossen, aber bitte lest den weiter oben verlinkten Beitrag und kommt dann mit Argumenten!

Sollen wir dann so weitermachen wie bisher? Meiner Meinung nach nein!

Können es die Deutschen alleine schaffen? Leider nicht!

Muss die Regierung dann was auf internationaler Ebene unternehmen und zum Beispiel dafür sorgen, das Klimaschutzziele vereinbart und EINGEHALTEN werden? Meiner Meinung nach ja.

Und da sie beim letzteren schwächelt, sollte man sie daran erinnern und es permanent einfordern! Und genau das machen die Kids, aber dass sind ja alles nur „Schulschwänzer“
 
Klar beeinflusst der Mensch das Klima. Das halte ich ebenso für unstrittig. Und?
Dem verdanken wir, daß wir jetzt nicht in einer Eiszeit leben. Finde ich sehr vorteilhaft.

Und wenn es den Schulschwänzern ernsthaft ums Klima ginge, dann würden sie am Samstag oder Sonntag demonstrieren und nicht mehr mit dem SUV zur Schule und mit dem Flieger um die halbe Welt in den Urlaub.
Sie fordern von anderen etwas, was sie selber nicht machen. Sorry Kids, so wird das nichts.

Ich kann auch einfach fordern: "Freibier für alle!". Ohne zu sagen wers bezahlen und wie man es verteilen soll, wird es aber so nichts werden.

Geht zu euren Eltern und fordert, daß die beiden Autos verkauft werden und höchstens noch ein elktrischer Kleinwagen angeschafft wird. Lauft oder fahrt mit Fahrrad zur Schule, Musik- und Sportunterricht. Erklärt dem Papa, daß er nun entlassen wird. Sein Job im Kraftwerksbauer/-zulieferer/Braunkohletagebau/Dienstleister ist obsolet. In den Urlaub gehts nur noch mit der Bahn und innerhalb Deutschlands.

Vorher nehme ich die nicht ernst.
Die Rädelsfüherin will nun sogar nach der 9.Klasse von der Schule abgehen. Sie will vor der UNO, bei Umweltkonferenzen sprechen. Toll, was sie wohl Neues den Wissenschaftlern und Politikern zu erzählen hat?
Ob sie übern Teich schwimmt?

Aber Bildung wird ja total überschätzt. Wie der Enteignungs-Kühnert ja beweist.
Oder auch die hier:
DuQCv2lWwAEDUSr.jpg

Ein abgebrochenes Studium muß reichen um die Massen zu verdummen.
Und ausgerechnet denen und ein paar ungebildeten, verwöhnten Kids soll ich vertrauen?
Pah!
 

arhd45

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Schlechte Zeiten?

Das ist doch alles wie im richtigen Leben.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts, wozu Kraftwerke, der Strom kommt doch aus der Steckdose.
Und diese widerlichen Details und komplexen Zusammenhänge lenken doch nur vom eigentlichen Problem ab.

Vermeintliche Heilsbringer haben immer wieder mal Konjunktur, die normative Kraft des Faktischen wirds wieder richten.

Alles wird gut!
Gruß arthur
 

dasko_de

Mitglied
Populismus in Reinkultur! Selbst wenn die Kids alle Ihre Forderungen erfüllen würden, es würde Ihre Meinung nicht verändern! Und wenn sie so für Bildung sind: Sie protestieren garantiert jede Woche, damit kein Unterricht mehr ausfällt! Oder?
Was ist mit den über 20000 Wissenschaftlern allein in Deutschland welche die Kids unterstützen? Nehmen Sie die auch nicht ernst?
Und zum Klima: schon heiß genug oder dürfen es noch ein paar Grad mehr sein?

Im Braunkohlebergbau geht doch sowieso der Großteil der Beschäftigten innerhalb der nächsten 10 Jahre in Rente! Aber jetzt schon Alternativen suchen ist ja so verpönt! Statt sich Gedanken über die Zukunft zu machen wird versucht ,die Vergangenheit zu bewahren! Oder noch schlimmer, sie wieder herzustellen!

1.000 Rechtsextreme demonstrieren: Wir müssen die Sorgen ernst nehmen!
100.000 demonstrieren gegen Uploadfilter: Die Demonstranten sind doch gekauft!
Zigtausende demonstrieren jede Woche für Klimaschutz: Die sollen zur Schule gehen!
 
Oben