Schubabschaltung beim Benziner

Klausi

Mitglied
Ich habe folgendes Phänomen von dem mein fMH sagt: "it´s not a bug, it`s a feature".
Wenn ich beim Fahren vom Gaspedal gehe sorgt im Normalfall die Schubabschaltung dafür das dem Motor kein Benzin mehr zugeführt wird. Auch am BC zu sehen im momentanen Spritverbrauch = 0,0 l/100 km. Wenn ich dann das Kupplungspedal trete um z.B. zu schalten nimmt der Motor die Leerlaufdrehzahl an und führt dabei Benzin zu. Auch das gut am BC zu sehen (je nach Geschwindigkeit mit der ich rolle zwischen 1 und 4 l/100 km). Und jetzt das Problem: Wenn ich dann die Kupplung wieder kommen lasse ohne das Gaspedal zu berühren wird dem Motor trotzdem weiter die Leerlaufmenge Benzin zugeführt, so dass unter Umständen wenn es bergabwärts geht der Wagen sogar leicht beschleunigt anstatt mit "Motorbremse" abzubremsen. Zumindest zieht er leicht anstatt abzubremsen. Trete ich jetzt kurz aufs Gas und gehe dann sofort wieder vom Gas, greift wieder die Schubabschaltung und dem Motor wird kein weiterer Sprit mehr zugeführt. Habt Ihr auch das gleiche Verhalten? Kann mir bitte jemand erklären ob das doch ein "feature ist"? Vielen Dank
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Hallo Klausi!

Dieses Phänomen ist mir noch nicht aufgefallen. Werde ich morgen testen und berichten.
360 km sollten reichen ... :)
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
So, gestern habe ich das aus verschiedenen Geschwindigkeiten und Gängen getestet. Ergebnis: Ohne Befund. Soll heißen, ich kann Deine Beschreibung bei mir nicht feststellen.

Um ehrlich zu sein, habe ich genau das Gegenteil wahrgenommen.
Wenn ich komplett vom Gas gehe, zeigt die Verbrauchsanzeige 0,0. Trete ich die Kupplung, zeigt er irgendwas um die 2 Liter ("Standgasverbrauch"). Lasse ich dann die Kupplung kommen, kommt es bei mir eher zu einer Verzögerung mit leichtem Ruck, als zu einem "Schub".
Eigentlich erwarte ich das auch so, von daher will ich Dein Feature nicht beurteilen.
 

Klausi

Mitglied
Sorry, das ich mich jetzt erst melde. War geschäftlich unterwegs. Allerdings nicht mit meinem Dicken:(
Nochmals vielen Dank für das testen.
Dann werde ich mal meinen fMH ein wenig nerven müssen.
Passiert übrigens immer und was ich noch vergessen hatte dazu zu schreiben, dass der BC auch anzeigt das weiterhin Sprit zugeführt wird.
 

Klausi

Mitglied
Gibt es noch jemanden unter euch der einen Benziner mit Schaltgetriebe hat und das beschriebene mal ausprobieren könnte. Mein fMH sagt das wäre so ok, was ich aber eigentlich nicht glauben kann. Es muss eigentlich so sein wie Kodo der III. beschreibt. (Erstens erhöht es den Spritverbrauch (minimal) und zweitens will ich doch wenn ich bergabwärts in eine Ortschaft rolle, nicht noch beschleunigen sondern die Motorbremse nutzen.) Eine zweite Bestätigung würde meine Argumentationsmöglichkeit doch sehr verbessern. Vielen Dank schon mal im voraus.
 

tia0808

Mitglied
Schubabschaltung Benziner

Hallo Klausi nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, mußte ich das gestern gleich testen.
Bei mir am CX-5 ist es genauso wie bei dir. Habe dann am Berg getestet.
Ich bin den Berg runter und der Motor bremst trotzdem ab auch wenn ein Verbrauch angezeigt wird wird das Auto nicht beschleunigt.

Gruß
tia
 

Klausi

Mitglied
Zunächst mal vielen Dank den Testern. Ich stehe mit meinem fMH in Verbindung der mittlerweile auch meint dass da irgendwas nicht sein kann. Er hat mal eine Anfrage an Mazda gestellt ob das Problem bekannt ist. Ich halte euch auf dem laufenden, bin allerdings die nächsten Tage geschäftlich unterwegs. Melde mich sobald es was neues gibt.
 

Tuscani

Mitglied
Bei meinem Benziner funktioniert die Schubabschaltung wie bei Klausi.
Lässt man den Wagen im sechsten Gang zwecks Verzögerung ausrollen, wird der Momentanverbrauch mit 0,0 l/100km angezeigt. Schaltet man nun in den 5.Gang, ist der Drehzahlunterschied zum vorher eingelegten 6.Gang für die Elektronik anscheinend nicht groß genug und es wird ein wenig eingespritzt, so dass ein Momentanverbrauch von 2,irgendwas angezeigt wird und die Motorbremse nicht effektiv wirken kann. Ein kurzes Antippen des Gaspedals lässt den Momentanverbrauch dann wieder auf null reduzieren.
Anders verhält es sich, wenn man z.B. vom 6.Gang in den Vierten zurückschaltet. Da wird aufgrund der größeren Drehzahlunterschiede von der Steuerelektronik eine weitere gewollte Verzögerung interpretiert und der Momentanverbrauch auf 0,0 gesetzt- die "Motorbremse" arbeitet so wie sie es soll.
Alles in allem hat der Motor eh keine besondere trägen Massen, die Verzögerung ist im Vergleich zum Vorgänger (Hyundai 2,7 V6- Motor) um vielleicht 50% geringer.
 

Raclet

Mitglied
Hallo Klausi,
ich habe den CX 5 benziner 4 wd. Auch bei mir tritt das beschriebene Problem auf. Der FMH hat das Thema auch mal bei Mazda platziert - ist allerdings schon wieder 5 Monate her.....

Gibt es denn bei dir Neuigkeiten dazu ?

Gruß

Raclet
 

wolf545

Mitglied
So ein ähnliches Phänomen gibt es auch beim Automatikgetriebe. In bestimmten Situationen (bergab) wird man wird schneller bei 1-2 Liter Verbrauch obwohl man den Fuß vom Gas runter hat.
Anfangs habe ich das mit manuellem Runterschalten gelöst. Da bremst der Motor wieder, Verbrauch auf Null. Ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache...
Irgendwann kam ich auf eine bessere Lösung: Ich schalte ich den Tempomaten ein und tippe 2-3 Mal auf Minus. Verbrauch sofort auf Null, meist bleibt auch die Fahrstufe die Gleiche.
 

Klausi

Mitglied
Welch Zufall, gerade gestern hab ich Mazda Deutschland mit dem Problem angeschrieben da ich nächste Woche zur Inspektion muss. Eingangsbestätigung hab ich bekommen, aber noch keine Antwort. Ich poste auf jeden Fall die Antwort. Habe auch noch eine weitere Erfahrung dazu: 2000 U/Min ist die magische Zahl, bei der die Schubabschaltung beim Runterschalten greift. Ich glaube das ist tatsächlich ein Feature. Gleichwohl haben mir bisher alle Experten versichert dass dies nicht richtig sein kann. Denn unabhängig vom höheren Spritverbrauch ist es ja auch gefährlich wenn der Wagen (auf einem leicht abschüssigen Hang) ohne zutun beschleunigt. Selbst breim Bremsen greift die Schubabschaltung nicht, und spätestens da müsste die Elektronik abriegeln.
 

Klausi

Mitglied
Und hier die Antwort von Mazda Deutschland:

Sehr geehrter Herr "Klausi",

vielen Dank für Ihre Mitteilung vom 27. Juli diesen Jahres (siehe unten).

Wir bedauern wir Ihre Unzufriedenheit mit Ihrem Mazda CX-5 (EZ 01.08.2013). Mit Ihren technischen Beanstandungen (Schubabschaltung) haben Sie sich nun direkt an Mazda Deutschland gewandt.

Aus der Distanz lassen sich technische Sachverhalte aber nur eingeschränkt bewerten, weshalb wir auf Stellungnahmen oder Bewertungen auf diesem Wege grundsätzlich verzichten. Ansprechpartner ist daher immer der betreuende Händler, in Ihrem Fall das Autohaus fMH:). Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Garantiebedingungen, nach denen Beanstandungen grundsätzlich über einen Mazda-Vertragspartner zu klären sind.

Zur von Ihnen genannten Beanstandung hatte das Autohaus fMH:) im November 2013 unsere technische Abteilung kontaktiert. Laut den uns von Ihrem Autohaus mitgeteilten Informationen lag an Ihrem Mazda CX-5 kein Defekt oder Mangel gegenüber der Serienausstattung vor. Bitte haben Sie daher Verständnis, wenn wir heute keine andere Aussage treffen können.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen dennoch behilflich gewesen zu sein, und bedanken uns für Ihr Interesse. Ihre Zuschrift haben wir zur Kenntnisnahme an das Autohaus fMH:) weitergeleitet.

Und das war übrigens die Anfrage:

CX 5 Benziner: Wenn ich beim Fahren vom Gaspedal gehe sorgt im Normalfall die Schubabschaltung dafür das dem Motor kein Benzin mehr zugeführt wird. Auch am BC zu sehen im momentanen Spritverbrauch = 0,0 l/100 km. Wenn ich dann das Kupplungspedal trete um z.B. zu schalten nimmt der Motor die Leerlaufdrehzahl an und führt dabei Benzin zu. Auch das gut am BC zu sehen (je nach Geschwindigkeit mit der ich rolle zwischen 1 und 4 l/100 km). Und jetzt das Problem: Wenn ich dann die Kupplung wieder kommen lasse ohne das Gaspedal zu berühren wird dem Motor trotzdem dauerhaft weiter die Leerlaufmenge Benzin zugeführt, so dass unter Umständen wenn es leicht bergabwärts geht oder eben ist, der Wagen sogar leicht beschleunigt anstatt mit "Motorbremse" abzubremsen. Zumindest zieht er leicht anstatt abzubremsen. Trete ich jetzt kurz aufs Gas und gehe dann sofort wieder vom Gas, greift wieder die Schubabschaltung und dem Motor wird kein weiterer Sprit mehr zugeführt. Sieht man auch am BC. Selbst wenn ich bremse greift die Schubabschaltung nicht. Nur wenn die Drehzahl nach dem Auskuppeln über 2000 geht, funktioniert die Schubabschaltung. Ist das normal? Spritverbrauch höher und vor allem gefährlich weil beschleunigt ohne Gas zu geben.
 

Willyman

Mitglied
Tja, und so wird wieder niemand zuständig sein. Jeder schiebt nun die Verantwortung auf den Anderen...

Wenn Mazda Deutschland schon nichts machen kann/will, wer dann?! :confused:


Gruß
Willy
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

und warum kommt der Mangel aus Ende 2013 erst jetzt zur Sprache ?? Das Auto ist nicht ganz doof - man kann auch vom 6. in den 4. runterschalten (ergibt auch mehr Sinn) wenn man im 6. schon bei Standgasdrehzahl ist. Der Motor wehrt sich gegen abwürgen und im unteren Drehzashlbereich ist die Brermswirkung sowieso niedriger als in höheren Drehzahlen. und das u.U. ist gleich ganz merkwürden.....
 
Oben