Sitzfläche zu kurz

Festus

Mitglied
Hat jemand das selbe Problem wie ich? Die Sitzfläche bei meinem CX5 scheint mir zu kurz. Ich bin 1,86 m groß und mein rechtes Knie hängt immer an der Mittelkonsole. Das ist nicht sehr bequem.
Frage mich ob andere das gleiche Problem haben und ob jemand eine Lösung weiß?
 

MacSteven

Mitglied
Als ich (1,92m) in 2012 den Vorführer gefahren habe, schien mir die Sitzfläche im Vergleich zu meinem Mazda 6 auch etwas kürzer zu sein. Weihnachten 2013 habe ich dsnn einen CX-5 Bj. 2012 gekauft und hatte da noch nie diesen Eindruck.

Da ich nicht signifikant abgenommen habe ;-) , habe ich mich wohl daran gewöhnt. Auch mein rechtes Knie liegt öfter am Tunnel an, stört mich aber nicht. Ich habe mir den Sitz insgesamt gut eingestellt, hat aber etwas Testen erfordert.

Es bleibt mir noch die Möglichkeit, ein flaches Polster sm Tunnel nachzurüsten. Das würde ich mir beim Sattler fertigen lassen und selber aufkleben. Aber derzeit? Kein Bedarf.
 

Rossi76

Mitglied
Mhhh, bin 198 cm und hatte noch kein Fahrzeug wo es anders war.

Wenn es dich stört mach eine kleine Polsterung an die Stelle der Mittelkonsole.

Hat aber aus meiner Sicht nichts mit der Sitzfläche an sich zu tun, ab einer gewissen Körperlänge ist es halt vorbei.
Eine Überlegung wäre die Sitzschienenverlängerung.

Gruß
 

Kladower

Mitglied
Die Sitzflächenverlängerung meines alten Opel vermisse ich zwar auch, fühle mich aber trotzdem auf den CX-5 Sitzen pudelwohl und die Mittelkonsole stört nicht. Hat sicher was mit der Körperhaltung zu tun ;)
 

Festus

Mitglied
Mein Problem ist, daß ich mit dem Sitz nicht so weit nach hinten gehen kann da ich sonst die Haube nicht mehr sehe und den Überblick verliere. Hört sich blöd an ist aber so, ich muss relativ hoch sitzen um sicher fahren zu können. Habe heute morgen mit einem Sattler gesprochen, der kennt das Problem bei Mazda noch nicht aber bei Mercedes und meinte daß man eventuell was am Sitz machen könnte. Wenn das nicht geht werde ich das mit dem Polster an der Mittelkonsole mal erwähnen.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Mit meinen 1,87 m passt das beim CX-5 momentan noch genau, wenn der Sitz ganz zurückgeschoben und etwas nach oben gehoben wurde, um gut sehen zu können.

Das Problem kenne ich aber vom ersten Modell des Hyundai Santa Fe, der hatte zwar einen großen Innenraum, dennoch war der Sitz vorne nicht weit genug nach hinten verschiebbar, so dass man als "Großer" vorne immer etwas zusammengefaltet saß. Man hat das Problem damals aber erkannt und Abhilfe in Form zu bestellender längerer Sitzschienen geschaffen. Ich meine, die haben damals so um die 80 Euro gekostet und dadurch konnte man den Sitz einige cm weiter nach hinten schieben. Dann war alles entspannt...Vielleicht gibt es eine solche Lösung auch für den CX-5....

PS: Die Sitzfläche selbst empfinde ich überhaupt nicht als zu kurz. Genau das Gegenteil ist für mich gefühlt der Fall. Es mag sein, dass es bei ausziehbaren Sitzen wie bei manchen BMW oder Opel noch angenehmer ist, im Vergleich zu den meisten anderen aktuellen Fahrzeugen ist die Sitzfläche beim CX-5 länger. Die meiner beiden vorherigen Fahrzeuge waren jedenfalls deutlich kürzer.
 

Yoko

Mitglied
Hallo Zusammen,
ich bin 1,87 groß das war damals mein Problem bei meinen Mazda3 deshalb habe ich mich schweren Herzens getrennt. Nach langer und ausgiebiger Probefahrt konnte ich im CX5 besser sitzen. Ich habe keine Probleme mein Knie ist auch immer an der Mittelkonsole was mich aber nicht stört, da diese ja relativ weich ist. Ich hatte damals nach 2-3 Stunden immer tierische Rückenschmerzen hatte dann immer ein Kissen unter mein Allerwertesten. Aber das mit der kurzen Sitzfläche scheint bei vielen Asiatischen Modellen
so zu sein. Aber sonst ist die Polsterung schön Straff was ich persönlich mag. Habe nur ein wenig bedenken ob die Seitenwange am Sitz lange hält, diese wird ganz schön beansprucht beim Aus und Einsteigen. Gerade wenn mann nicht so groß ist wie meine Frau sie fährt ja auch oft mit diesen Auto. Im Stoff sind schon leichte Falten zu sehen.
Wie schaut es denn bei euch aus? Hat den schon einer negative Erfahrung gemacht.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich, 193cm, kaufe Autos nach dem Kniekontakt zur Mittelsäule.
Der CX 5 schnitt hier im Vergleich zu andere SUV am besten ab.
Meine Sitzposition ist allerdings recht tief und recht weit zurück.
Beine liegen nicht ausreichend auf, auf Langstrecke finde ich das anstrengend.

Off-Topic:

Ebenso ist es mit dem linken Arm, der liegt einfach ungünstig. (diese selfmade Armlehne ist für mich optisch wie von der Höhe her nichts)
 

CX-5 User

Mitglied
Passt auch mit 206cm perfekt, optional kann man sich einen Recaro Sitz mit Sitzschienenverlängerung einbauen lassen, bei gewissen gesundheitlichen Gebrechen zahlt es unter anderem die Rentenversicherung. Ein guter Händler ist bas-sitze.de
 

Burke

Mitglied
Passt auch mit 206cm perfekt, optional kann man sich einen Recaro Sitz mit Sitzschienenverlängerung einbauen lassen, bei gewissen gesundheitlichen Gebrechen zahlt es unter anderem die Rentenversicherung. Ein guter Händler ist bas-sitze.de

Klappt das mit den Recaro-Sitzen wirklich?
Ich habe in der Liste von Recaro praktisch kein Automodell von Mazda gefunden. Und braucht man nicht eine ABE zum Einbau?
Und gibt es einen orthopädischen Sitz von Recaro, der niedriger ist als die Sitze von Mazda, so dass ich mit meinen 2m Länge etwas mehr Platz in der Höhe bekomme?

Ich weiß, dass weder Recaro noch BAS-Sitze billig sind, aber gutes Sitzen sollte das wert sein, zumindest dann, wenn es wirklich funktioniert.

Mit vielen Grüßen
 
Oben