So leicht ist unser Auto weg !

Ivocel

Mitglied
Die OBD Sicherung bringt mich aber nicht 100%ig weiter, wenn ich nen Keyless Go System nutze.

Wenn dein Schlüssel abgeschirmt ist, schon ;)

Wenn du das z. Bsp. nicht drin hast und der Dieb greift NICHT dein Schlüssel Signal ab (dazu muss er ja in der Nähe des Schlüssels/dir sein), kann das Auto immer noch über OBD II gestartet werden.

Und wie gesagt, ein 100% Schutz gibt es nicht.
Wenn ich mit einem Abschlepper den Wagen auflade, dann nützt dir gar nichts.
 

tom79ffm

Mitglied
Keyless Go

Hallo,
im Handbuch steht folgendes:

"Der Schlüssel muss mitgeführt werden, weil er einen Wegfahrsperrenchip besitzt, der nur über geringe Entfernung mit der Motorsteuerung kommunizieren kann."

Seite 4-4

Zum anderen sendet der Schlüssel kein RFID-Signal sondern nur in einem geringen Abstand Radiowellen.

Jetzt nochmal zu meiner Frage: Hat Mazda beim FL den Schutz erweitert oder wie kann es sein, das das Fahrzeug über einen RFID-Repeater angeht und fahren kann (wie im Film). Was theoretisch nicht sein kann!!!

Ein RFID-Schutzhülle wie es Cryptalloy verkauft, hilft auch nicht weiter. Das hat mein Kollege bereits mit seinem neuen Mazda 3 ausprobiert. Das Signal geht ohne Probleme durch die Hülle durch.
 

tom79ffm

Mitglied
Die Antwort vom Fachhändler hat mich überrascht. Sie sagen, wenn der Schlüssel nicht mehr erreichbar ist, meldet der Bordcomputer während der Fahrt mit einer gelben Warnleuchte, danach würde dann die Wegfahrsperre aktiviert und das Auto hält an. Das hätten Sie mit einem Mazda Auto ausprobiert. Stimmt die Aussage oder wollen Sie die Kunden nur beruhigen?

So wie es aussieht stimmt die Aussage. Dann bräuchte ich auch keine Schutzhülle mehr :)
 

Querfahrer

Mitglied
Hallo,
im Handbuch steht folgendes:

"Der Schlüssel muss mitgeführt werden, weil er einen Wegfahrsperrenchip besitzt, der nur über geringe Entfernung mit der Motorsteuerung kommunizieren kann."

Seite 4-4

Zum anderen sendet der Schlüssel kein RFID-Signal sondern nur in einem geringen Abstand Radiowellen.

Jetzt nochmal zu meiner Frage: Hat Mazda beim FL den Schutz erweitert oder wie kann es sein, das das Fahrzeug über einen RFID-Repeater angeht und fahren kann (wie im Film). Was theoretisch nicht sein kann!!!

Ein RFID-Schutzhülle wie es Cryptalloy verkauft, hilft auch nicht weiter. Das hat mein Kollege bereits mit seinem neuen Mazda 3 ausprobiert. Das Signal geht ohne Probleme durch die Hülle durch.

Das frage ich mich auch, seit ich eine RFID-Schutzhülle und Alufolie 10-fach probiert habe.
Beide haben das öffnen und den Start des Fahrzeugs nicht verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
So wie es aussieht stimmt die Aussage. Dann bräuchte ich auch keine Schutzhülle mehr :)

Das bezweifel ich sehr stark.....
Was meinst du, was DAS an Klagen hinter sich herziehen würde, wie bei der Frau, die behauptet, ihr Kind hätte den Schlüssel aus dem Fenster geworfen....
Stell dir mal vor, dass passiert in den Kassler Bergen bei 150 km/h..... und die Wegfahrsperre geht an, das Lenkrad blockiert und du bist in einer Kurve....

Oder die Batterie im Schlüssel ist leer...

Ich glaube nicht, das es so geht....

Und was ist denn RFID??? ;)
RF = Radio Frequency...
ID = Identity

Also wird über Radio Frequenz (Radio Wellen) identifiziert.... Nichts anderes macht der Schlüssel -> Siehe Anleitung.
 

tom79ffm

Mitglied
Und was ist denn RFID??? ;)
RF = Radio Frequency...
ID = Identity

Also wird über Radio Frequenz (Radio Wellen) identifiziert.... Nichts anderes macht der Schlüssel -> Siehe Anleitung.

Nicht so ganz :)

RFID benötigt keine Batterie, dein Schlüssel schon!!! Deshalb kannst du es auch nicht mit einer RFID-Schutzhülle schützen. Deine Batterie musst du jedes Jahr auswechseln, sonst funktioniert die Keyless-Go nicht.

Hat es jemand ausprobiert ohne Schlüssel weiterzufahren. Ich kann nur das wiedergeben, was mein Fachhändler zum Kollegen gesagt hat.
 

tom79ffm

Mitglied
So wie ich es verstanden habe, wird der Spritzufuhr des Autos abgeschaltet, aber dein Lenkrad kannst du weiterhin benutzen.

Wie gesagt, die Auskunft kommt von meinem Autohaus. Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da ich auf mein Auto warte.

Vielleicht kann es einer testen und seine Erfahrung hier berichten.
 

Ivocel

Mitglied
Nicht so ganz :)

RFID benötigt keine Batterie, dein Schlüssel schon!!! Deshalb kannst du es auch nicht mit einer RFID-Schutzhülle schützen. Deine Batterie musst du jedes Jahr auswechseln, sonst funktioniert die Keyless-Go nicht.

Hat es jemand ausprobiert ohne Schlüssel weiterzufahren. Ich kann nur das wiedergeben, was mein Fachhändler zum Kollegen gesagt hat.

Klar gibt es auch RFID Sachen, die Batterie benötigen, das kommt drauf an, wie groß die Reichweite sein soll ;) https://de.wikipedia.org/wiki/RFID#Energieversorgung_2

Im Mazda nicht, aber unser Outlander fährt und fährt und fährt..... nur wenn man ihn aus macht und wieder starten will oder abschließen will, dann hat man ein Problem... das geht nämlich dann nicht mehr.
 

tom79ffm

Mitglied
Im FL 2015 muss aber eine andere Radiofrequenz (nicht RFID-Konform) eingebaut worden sein, da die klassische RFID-Schutzhülle oder die Alufolie versagt. Das wurde jetzt mehrfach bestätigt.

Vielleicht haben Sie ja doch was beim CX5 FL geändert, deshalb würde es mich echt interessieren, ob man ohne Schlüssel ohne Probleme weiterfahren kann.
 

Ivocel

Mitglied
Geh zum fMH und mach eine Probefahrt. Nach dem Starten kannst du dem Verkäufer ja den Schlüssel in die Hand drücken und versuchen um den Block zu fahren. Dürfte ja lt. fMH nicht gehen ;) :cool:
 

rg1072

Mitglied
Passt ja eigentlich hier rein..
Gerade auf Ostseewelle in den Nachrichten gehört. Die Bande scheint jetzt im Norden unterwegs zu sein. Es wurden in den letzten Tagen zig Mazda's in Stralsund und Greifswald geklaut. Muss ja schon extrem sein, wenn es sogar in den Radio-Nachrichten kommt! Haben gesagt das Mazda wohl gerade sehr beliebt bei den Dieben ist:(:mad:
Denk mal das es sich sicherlich nur um den Dicken und um den 6ser handelt.
 

tom79ffm

Mitglied
Hallo,

hier ein Statement von Mazda Deutschland:

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11. August diesen Jahres.
*
Zu Ihrer Anfrage haben wir Rücksprache mit der Abteilung Technik unseres Hauses gehalten. Von dort wurde mitgeteilt, dass Ihre Vermutung richtig ist: sobald der Motor gestartet wurde, kann das Fahrzeug bis zum Abstellen des Motors gefahren werden, auch wenn sich die Karte für das schlüssellose Zugangssystem nicht im Fahrzeug befindet. Der Motor kann jedoch nicht gestartet werden, wenn die Karte nicht im Erfassungsbereich der zum schlüssellosen Zugangssystem gehörenden Antennen befindet. Eine Änderung dieses Systems ist nicht möglich.
*
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein.
*
Mit freundlichen Grüßen
Mazda Motors Deutschland GmbH



Dann stimmt die Aussage vom Fachhändler nicht :mad:

Gruß,
Tom79ffm
 

Ivocel

Mitglied
Wie schon gesagt wurde :)

Ist bei allen Autos so, Grund steht auch da.
Wäre nämlich lebensgefährlich, wenn der nicht weiter fahren würde.
 

tom79ffm

Mitglied
Jetzt hat man wenigstens was schriftliches von Mazda Deutschland :)

Aber hilfreich ist es ja nicht, weil man das Problem mit dem Schlüssel weiterhin hat. Warum die Abschirmung (RFID-Schutzhülle oder Alufolie) nicht funktioniert ist auch schleierhaft. Man muss doch die Frequenzen irgendwie blocken können...

Ich kann doch nicht jede Person auf der Straße, der neben mir mit einer Laptoptasche läuft, filzen :eek: :eek: :eek:
 

Ivocel

Mitglied
Varianten, die gehen müssten:

1. Einen Wagen bestellen ohne Keyless ;)
2. Das Keyless deaktivieren lassen / ausbauen lassen vom fMH
 
Oben