2. Generation seit 2017 Sound im Mazda cx-5 2022 mit Bose 10-Speaker System

Montechristo007

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

wer sich einen realistischen Eindruck vom Bose Soundsystem im Mazda CX-5 2022 machen will, sei folgendes Testvideo empfohlen:


Dort gibt es diverse Videos zu verschiedenen PKW. Wohl alle unter den gleichen Bedingungen getestet.
 

Willi_Bazilli

Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin vom Klang des vom Bose Soundsystem im Mazda CX-5 2022 (Höhen und Mitten) nicht begeistert
sie sind mir zu dumpf, könnten etwas heller und klarer sein, leider lässt sich das nicht über einen EQ
im MZD einstellen!

Gibt es eine Möglichkeit, Software oder Hardwareseitig eine Eqalizer nach zu rüsten,
oder über eine andere Lösung den Klang zu verändern?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Walter
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo Walter, habe die Erfahrung gemacht, dass es oft mit der Qualität der MP3-Dateien zusammenhängt.
Selbst von CD erstellte Datei mit 356kb/s hört sich besser an als der Youtube-Download mit 128kb/s.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
reichen die Einstellmöglichkeiten nicht aus ?
Link zum Bild:
 

Anhänge

  • 20230212_144235.png
    20230212_144235.png
    189,8 KB · Aufrufe: 33

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Eckdaten?! Hörst du vom Stick oder Telefon? Beim Stick kannst du meines Wissens nach nur die Datei bearbeiten, fürś Telefon gibt es Eqalizer-Apps, meist schon im Player. Am Telefon nutze ich Musicolet, ist ohne Werbung und man kann den Equalizer pro Gerät einstellen. Nachteil ist man braucht die MP3s auf dem Gerät
 

Willi_Bazilli

Mitglied
Ich höre viel DAB Radio , Stick MP3, und vom Telefon!

Mir geht es vorrangig darum ob es möglich wäre das verbaute Bose System zu verändern,
(andere Lautsprecher, Verstärker, EQ ec.) um einen individuellen Klang zu bekommen ;)
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Zum besseren Verständnis, dachte du wolltest nur erweiterte Einstellungen und keine neue Hardware einbauen...
Die Zeiten mit 2 Mac-Audio-Subs, Powercaps usw. im Kofferraum sind bei mir durch.
Da bei den meisten Audioformaten die Frequenzen rausgezogen werden die wir nicht hören, leidet das "Erlebnis" dabei.
 

micha8589

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Vllt. passt es nicht zum Thema, aber in meinem CX5 Newground sind ja "nur" Standardboxen drin und ich muss ehrlich sagen... mit dem Sound bin ich deutlich zufriedener als mit dem Bose Soundsystem aus meinem Mazda 6 Kizoku. Der Sound war absolut unterirdisch. Nie habe ich passende Einstellungen gefunden (wie auch bei nur 2 Reglern) und das Bose eigene "CenterPoint" hat es nur verlimmbessert. Ich muss ehrlich sagen das ich lieber nur ein Paar Stereolautsprecher habe anstatt 20 Stück um mich herum. Wie gesagt ist der Klang mit den normalen 6 Lautsprechern in meinem Newground absolut besser und wir reden hier von den normalen Mazda Papierlautsprechern. Sollte ich mich mal zu einem hier im Forum schon recht oft angesprochenem System von ETON hinreißen lassen...uiuiuiuiui... da fliegt mir dann bestimmt die Mütze weg.
 

Willi_Bazilli

Mitglied
Vllt. passt es nicht zum Thema, aber in meinem CX5 Newground sind ja "nur" Standardboxen drin und ich muss ehrlich sagen... mit dem Sound bin ich deutlich zufriedener als mit dem Bose Soundsystem aus meinem Mazda 6 Kizoku. Der Sound war absolut unterirdisch. Nie habe ich passende Einstellungen gefunden (wie auch bei nur 2 Reglern) und das Bose eigene "CenterPoint" hat es nur verlimmbessert. Ich muss ehrlich sagen das ich lieber nur ein Paar Stereolautsprecher habe anstatt 20 Stück um mich herum. Wie gesagt ist der Klang mit den normalen 6 Lautsprechern in meinem Newground absolut besser und wir reden hier von den normalen Mazda Papierlautsprechern. Sollte ich mich mal zu einem hier im Forum schon recht oft angesprochenem System von ETON hinreißen lassen...uiuiuiuiui... da fliegt mir dann bestimmt die Mütze weg.
..genau das ist ja mein Thema und würde es verbessern wollen, aber nur wie? das ist meine Frage! Vielleicht habe ich mich zuvor falsch ausgedrückt und die falsche Fragen gestellt! ;)
:giggle:
 

micha8589

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich glaube bei dem Bosesystem kann man Hardwareseitig nicht viel ändern. Vllt wäre es möglich zumindest die Tief+Hochtöner in den Türen zu tauschen. Allerdings könnte ich mir vorstellen das die anderen Speaker dann streiken 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin….
wieso sollten die anderen Lautsprecher nach einem Tausch „streiken“? Die sind ja passiv und werden einfach nur mit dem entsprechenden Signal versorgt. Ich denke, dass ein Tausch gegen höherwertige Lautsprecher klanglich durchaus etwas bringen wird. Dem Verstärker ist es egal, ob er das Chassis von einem Kofferradio oder einem Hifi-Lautsprecher mit elektrischen Signalen bedient.

Oldschool
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Das habe ich auch.
Also: bei der Wiedergabe vom Stick kann ich im Menü Audioeinstellungen auswählen, dann Equalizer anpassen und da benutzerdefinierte Einstellungen mit 13 Reglern machen.
Das sollte dir hoffentlich helfen deinen Sound zu finden.


16763988527411.jpg
20230213_201635.jpg
16763987983910.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 24424

Guest
Ich möchte beim Neuen auf keinen Fall mit Stick und Co hantieren. DAB+, Spotify und Radio.de sollte reichen für guten Sound Oder besser gesagt eine gute Basis sein.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Es kann sein dass die Sache erst aktiviert werden muss.
Einstellungen 》Soundeinstellungen》Audioeinstellungen》Betriebsart auf Erweitert.
Dann sind diverse Voreinstellungen und eben auch der Equalizer verfügbar
 
Oben