Spritverbrauch im Winter sehr hoch ?

Ollee

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage zum Thema Spritverbrauch im Winter. Im Sommer habe ich meinen CX5 Diesel Baujahr 2019 bei min.5,8 aber höchstens 6.2 jetzt im Winter ( der erste Winter) steigt der Verbrauch auf 7,2 Liter ! Mir ist klar das er im Winter mehr verbarucht aber so ein krasser Unterschied ?
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hinzu kommt, bei mir öfter, der festgefrorene Schnee auf dem Dach, der Haube, Eis am Unterboden usw. Da kommen auch schnell mal 50 oder mehr Kilo Zusatzgewicht zusammen.
Dazu der daraus veränderte Windwiderstand... Da braucht das Auto halt mal was mehr.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Bei mir kaum zu merken , hab 1x Klima/ Heizung auf Eco eingestellt und so gut wie nie geändert . Sitzheizung kaum spürbar im Verbrauch . Im Sommer Klima - Eco . Also ich merke kaum etwas , liege mit meinem 2,5 L Benziner , Allrad immer so bei ( mal etwas mehr , mal etwas weniger ) 8 l , und finde , das ist gut . Steht wohl temperiert in der Tiefgarage , also Schnee usw. ist nicht , immer einsatzbereit .
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei mir ist es deutlicher. Hab aber auch oft die Verbraucher (Sitzheizung, Lenkradheizung an). Verbrauch im Stadtverkehr momentan 9,5 Liter...
 

Papa Daf

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Die ersten km mit dem kalten Motor sind immer die teuersten.
Und dieses nicht nur beim Sprit,
da tut schon der Start körperlich weh.
Der CX drosselt die Kaltlaufphase recht schnell runter, das kann man schön am Monitor ablesen,
aber es ist nun mal ein Unterschied ob ein Motor bei 25° + gestartet wird, da ist fast keine Warmlaufphase nötig,
oder 10° - alles knackt und knirscht, Passungen sind enger, selbst das 5W30 oder das 0W20 Öl ist zäh und braucht seine
Zeit um an die letzte Schmierstelle zu kommen.
Vor 40 Jahren kam ungefähr das 15W40 Öl raus, da hat man mal einen Test gemacht an einem Golf.
Bei Minustemperaturen hat man gemessen wie lang es dauerte bis das der Motor komplett durchgeölt war.
Wahnsinnige 40 Sekunden waren es, dieses mit Choke bei rund 1600 umin und alles recht trocken, danke für nichts
sagt der Motor.
Warum die Anreicherung beim Kaltstart, um die Kondensationsverluste auszugleichen, der Sprit verdampft ab gewissen Temperturen nicht mehr ,
selbst wenn er feinst vernebelt ist. Er setzt sich als Benzinschicht am Zylinder und Kolbenboden ab,
somit steht dieser Sprit nicht mehr der Verbrennung zur Verfügung, so wird aus nem Wums ein Doppelwumms ala Scholz , also die Verbrennung ist so mager das man von der Flammfront ein Stilleben malen kann.

Grüsse Jörg
 
Oben