2. Generation seit 2017 Stark auffallender Steinschlag bzw. Lackabplatzer bei Magmarot

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Es gibt da nahezu vollständig transparente Folien (z.B. 3M) in wohl unterschiedlichen Stärken. Angebl. kann man die auch selber verkleben; mit meinen beiden linken Händen befürchte ich da aber Übelstes. Ich werde mich diesbzgl. auch mal schlau machen und geeignete Folierer suchen.
 

jmutter2

Mitglied
Haben wir drauf da ich keine Lust mehr hatte ständig auszubessern.
Sieht man nicht und schützt. Wir haben es aber auf der Haube machen lassen

Gruß Jens
 

Freiki

Mitglied
Wie soll man denn auf einen Steinschlagschaden eine konstruktive Antwort geben wenn es nicht ums ausbessern geht?:confused:

Meine Kernaussage war lediglich anderen Bewusst zu machen das man bei Rot die Steinschläge deutlicher sieht als z.B bei Schwarz usw. ;)

Ich habe mir bei meiner Bestellung des Fahrzeugs über sowas gar keine Gedanken gemacht und wäre froh gewesen sowas vorher zu lesen und in meine Farbwahl mit einfliessen zu lassen.

Und meine Frage im 1ten Beitrag war ob jemand über den Lieferstatus des Lackstifts bescheid weiß, zu beiden Kernelementen hast du keine Aussage getroffen.

Es sollte auch kein Heulthread entstehen, Ich finde die Farbe Rot dennoch sehr einzigartig und schön :cool:
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Und meine Frage im 1ten Beitrag war ob jemand über den Lieferstatus des Lackstifts bescheid weiß, zu beiden Kernelementen hast du keine Aussage getroffen.

Es sollte auch kein Heulthread entstehen, Ich finde die Farbe Rot dennoch sehr einzigartig und schön :cool:

Moin, dass das Magma Rot teuer im Nachlackieren ist, davor hat mein fMH auch gewarnt. Habe den Dicken trotzdem in der Farbe genommen, einfach zu schön:)

Ich habe mir etwas Farbe vom fMH geben lassen, hatte das Glück, dass ein Magma Roter lackiert worden ist. Einfach mal in der Lackiererei nachfragen.

Meine Steinschläge habe ich noch nicht ausgebessert, wird im Frühjahr gemacht.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Haben wir drauf da ich keine Lust mehr hatte ständig auszubessern.
Sieht man nicht und schützt. Wir haben es aber auf der Haube machen lassen

Gruß Jens

Hi Jens,

darf ich fragen, was Du dafür entlohnen musstest?

Gruß

PS: ich würd' ja in einen anderen Thread posten, aber meine, dass die Option der Schutz-Folierung hier in diesem Thread nicht OT ist.
 

Freizeithuper

Mitglied
.........mit Folie währe das nicht passiert.;)

Wobei nur eine Vollfolierung(Transparente Steinschlagschutz) wirklich Sinn voll ist.
Alles andere ist ........gespart am falsche Ende.;)

Steinchen ist es egal von wem sie in Bewegung gesetzt werden .......sie schlagen einfach überall ein.:p

PS: Würde ich mir jetzt ein neues Auto kaufen würde ich mir keine Gedanken machen über Auspuffblenden, Gummimatten, Glühbirchen, Chromschnickschnack und selbst gestickte Platzdeckchen für Armaturenbrett usw :D...sondern Werterhalt ......allerdings direkt danach alles andere.;):D:D

Mfg
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@Jens
Thx, ich habe ein ähnliches Angebot (350,-) für eine Urethanschutzfolie im Nassverfahren mit 9 Jahren Herstellergarantie.
Da wird sich dann preislich vmtl. nicht viel tun.

@Freizeithuper
Ich gebe Dir Recht, dass letztlich nur eine Vollfolierung vollständig Sinn macht, aber ich reduziere mich dessen bewusst auf die Motorhaube zugunsten einer gehäkelten Klopapierrolle und eines Wackeldackels auf dem Rollo :confused::p

Noch isser neu, wer weiß, wann ich bei meinem Glück den ersten Volltreffer bekomme; der ist schon überfällig.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Der Treffer ist schon da ......du hast ihn nur noch nicht gesehen.;):D

Mfg
Kann ich nicht ausschließen; habe ja nicht ohne Grund ein Fahrzeug mit nahezu allen derzeitig bezahlbaren Assistenzsystemen, die mir als mit typischen Bildschirmarbeitplatzgeschädigtem noch ein Autofahren ermöglichen: Blindheit:p
Ich bin aber noch hoffnungsfroh, dass sich die extrem auffälligen Schäden auf den roten Lack reduzieren (sry an und für die Betroffenen).
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ca 300€ für die komplette Motorhaube

Ich muss da nochmals nachlegen.
@Jens,
wie viele Einschlüsse (sichtbare Staubkörnchen, Fusseln o.ä.) hast Du unter der Folierung? Die Folierung findet ja nicht in einem Reinluftraum statt.
Gruß
 

jmutter2

Mitglied
Mir ist nichts aufgefallen.
Da die Steinschlagfolie nass verklebt wird sind ein paar kleine Feuchtigkeitsstellen. Die sollen aber noch weggehen
 

wolffh

Mitglied
Ich habe ebenfalls schon einige Abplatzer beim Lack (magma-Rot)

Interessant ist ja, dass sich diese Schadstellen praktisch ausschließlich auf der Motorhaube (Metall) und nicht auf dem vorderen Stoßfänger (Kunststoff) befinden. Das könnte mit der Temperatur und der Temperaturdifferenz zusammenhängen bzw. der dadurch verursachten Sprödigkeit. Die Stellen sind außerdem für durch Split verursachte Schäden sehr groß und zahlreich (mein erster CX 5 hatte nach fünf Jahren nicht so viele Lackschäden) und bei einer löst sich die oberste Lackschicht sogar ein wenig weiter ab, so als ob es keine gute Verbindung zwischen der Grundierung und dem Lack gäbe. Das Problem scheint Mazda bekannt zu sein, auch wenn es keine offizielle Stellungnahme gibt.

Mein Händler hat mal Fotos gemacht und wird Mazda wegen einer Kulanzlösung ansprechen.
 

thomas0906

Mitglied
Sollte ich jetzt lieber noch das MagmaRot abbestellen und ihn in lieber in Weiß nehmen?
Ist das wirklich so ein Problem mit dem Lack?

Gruß
Thomas
 
Oben