Stark beschlagene Front- und Seitenscheiben bei kaltem Wetter

Integrate99

Mitglied
Eine kurze Frage in die Runde:

Habt ihr eigentlich auch immer Probleme bei kalter Witterung mit einer stark beschlagenen Front- und beschlagenen Seitenscheiben???

Ich versteh das gar nicht, hatte bis dato bei keinem Auto solche Probleme. Unsere Klimaanlage läuft eigentlich immer in Frischluftposition, Stellung Luftstrom ist auf die Windschutzscheibe eingestellt und die Innenscheiben werden regelmäßig geputzt.

Eigentlich dürfte sich auch von der Nutzung her gar keine große Feuchtigkeit im Wagen festsetzen ( Teppiche etc. ) Ich hab sogar im November zwei große 1,2 Kg Entfeuchter Kissen im Wagen deponiert ( eine auf dem Armaturenbrett, eine in Seitenablage ). Hilft aber leider nur begrenzt. Bei kalter Witterung und insbesondere nach kalten Nächten mit gefrorenen Scheiben kann ich eigentlich nicht freikratzen und mich dann reinsetzen und losfahren. Die Scheiben beschlagen sofort von innen, so dass man nichts mehr sieht. Und das trotz der aktiven Windschutzscheiben-Entfrostertaste & Frischluftposition/ Scheibenbelüftung bei maximalem Gebläse.

Wir hatten das in dieser extremen Ausprägung bis dato noch bei keinem anderen Fahrzeug. Ich müsste eigentlich den Wagen ziemlich lange warmlaufen lassen, bevor ich gefahrlos losfahren kann. Microfasertuch zum Wischen der Innenscheiben bringt in dem Moment auch relativ wenig. Habt ihr vielleicht Ideen, was ich noch machen könnte?? Oder hab nur ich das Problem und an der Klimaanlage stimmt was nicht? Der nächste Winter kommt bestimmt….

Hab mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Danke & Gruß
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Bei unseren beiden CX-5 und vorher beim 6er von meiner Frau war/ist dieses Problem absolut unbekannt.
Von daher, würde ich mal die Klimaanlage von fMh checken lassen ;)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Integrate99 : Hast Du dauerhaft die Klimaanlage aktiv oder nur den ECO-Modus aktiv? Also bis zum Abstellen des Motors nach der Fahrt? Denn generell ist empfohlen, dass man ca. 5 Minuten vor Ankunft die Klimaanlage ausstellt, bevor man den Motor ausstellt/parkt. So kann sich wohl weniger Feuchtigkeit sammeln. Falls Du also Klima aktiv hast (nicht Eco), dann stell doch mal auf Eco um oder stell die Klima 5 Minuten vor Ankunft immer ab. Ist nur eine Idee/ein Versuch.
 

Integrate99

Mitglied
@Tristan Ich nutze Eco nicht, hab die Klimaanlage immer in Position AC im Automatik Modus. ;)

Werde Eco dann mal bei Gelegenheit ausprobieren... 5 Min vor Ankunft die Klima auszuschalten, kann nicht die Lösung sein, das muss imho ohne Eingriff funktionieren :ROFLMAO:
 

GS-Pitter

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Vielleicht ist die Frage in dem Zusammenhang auch für Intergrate99 interessant:

Kann mir jemand den Unterschied in der Funktionsweise der Klimaanlage in dem sogenannten ECO-Modus zum normalen Modus erklären?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wer ein Handbuch hat und lesen kann ist klar im Vorteil, Sorry aber der musste sein. 😉
 

Anhänge

  • 20220217_123913.png
    20220217_123913.png
    1.014,8 KB · Aufrufe: 210

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine Klima wird nur bei Bedarf eingeschaltet. Aber dann verfahren ich wie von Tristan beschrieben ...ich schalte sie auch 5 Min vorher aus, damit der Kondensator abtrocknen kann.
Aber da der außerhalb der Fahrerzelle im Motorraum ist, hilft das hier wohl nicht weiter.
Ansonsten kann ich das Problem von @Integrate99 bei mir nicht bestätigen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Danke @Tristan , dann macht das wirklich Sinn.
Wie gesagt, ich praktiziere das frühzeitige Ausschalten der Klima auch schon immer.
 

Wulli

Mitglied
Wer ein Handbuch hat und lesen kann ist klar im Vorteil, Sorry aber der musste sein. 😉
Na ja, schlauer ist man mit dem Handbuch dann auch nicht.
Daß es wirtschaftlich ist, weiß man auch so , sonst würde es ja nicht ECO heißen.
Ich habe jedenfalls bisher zwischen den 2 Modi keinen gr0ßen Unterschied gemerkt.
Aber daß die Innenscheibe so beschlägt, kenne ich eigentlich auch nicht :unsure:
 

Integrate99

Mitglied
Ich dachte bis dato eigentlich, daß man die Klimaanlage immer aktiviert lassen sollte, da die Kompressorwelle ( bzw die zugehörige Dichtung ) vom Kältemittel geschmiert würde und ansonsten diese Dichtung porös werden würde....

Werde auf jeden Fall dann nächste Woche auch die Klimaanlage Mal checken lassen, wenn das mit dem starken Beschlagen der Frontscheibe hier ansonsten ein eher unbekanntes Problem ist. Die Liste wird länger......:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe die Klima immer aus im Winter, Scheiben sind immer klar, aber mit Dauerlüftung zum Luftaustausch.
Evt mal ganz ohne Klima probieren.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Schnee hier nicht so das Thema, wenn man ganz durchnässt ist, sicher ein Problem.
Wichtig wie oben geschrieben, gerne 10min vor Ende der Fahrt aus machen.
Sonst ist die Nässe vom Verdampfer gleich am Start und pustet feuchte Luft auf die kalten Scheiben.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Auch bei meinem habe ich nicht das Problem.
Höchstens wenn es regnet und ich mit meiner Frau mit nasser Bekleidung ins Fahrzeug steigen - was ja dann logisch ist.
Kurz Klima an und gut ist es...
Meines Wissens funktioniert das auch bei unter 5 Grad plus...
Wenn der Motor warm ist bzw Innenraum schon vörgewärmt klappt das auch.
Selbst letztens ausprobiert - 0 Grad draußen - bisschen Beschlag an der Scheibe oben am Rand - Klima an und ruckzuck weg...
Meine Sterne haben das so gemacht und da hab ich mir gedacht "OB der Mazda das auch macht?"
Probiert und es hat funktioniert. :) (y)
 
Oben