Integrate99
Mitglied
Eine kurze Frage in die Runde:
Habt ihr eigentlich auch immer Probleme bei kalter Witterung mit einer stark beschlagenen Front- und beschlagenen Seitenscheiben???
Ich versteh das gar nicht, hatte bis dato bei keinem Auto solche Probleme. Unsere Klimaanlage läuft eigentlich immer in Frischluftposition, Stellung Luftstrom ist auf die Windschutzscheibe eingestellt und die Innenscheiben werden regelmäßig geputzt.
Eigentlich dürfte sich auch von der Nutzung her gar keine große Feuchtigkeit im Wagen festsetzen ( Teppiche etc. ) Ich hab sogar im November zwei große 1,2 Kg Entfeuchter Kissen im Wagen deponiert ( eine auf dem Armaturenbrett, eine in Seitenablage ). Hilft aber leider nur begrenzt. Bei kalter Witterung und insbesondere nach kalten Nächten mit gefrorenen Scheiben kann ich eigentlich nicht freikratzen und mich dann reinsetzen und losfahren. Die Scheiben beschlagen sofort von innen, so dass man nichts mehr sieht. Und das trotz der aktiven Windschutzscheiben-Entfrostertaste & Frischluftposition/ Scheibenbelüftung bei maximalem Gebläse.
Wir hatten das in dieser extremen Ausprägung bis dato noch bei keinem anderen Fahrzeug. Ich müsste eigentlich den Wagen ziemlich lange warmlaufen lassen, bevor ich gefahrlos losfahren kann. Microfasertuch zum Wischen der Innenscheiben bringt in dem Moment auch relativ wenig. Habt ihr vielleicht Ideen, was ich noch machen könnte?? Oder hab nur ich das Problem und an der Klimaanlage stimmt was nicht? Der nächste Winter kommt bestimmt….
Hab mit der Suchfunktion nichts gefunden.
Danke & Gruß
Habt ihr eigentlich auch immer Probleme bei kalter Witterung mit einer stark beschlagenen Front- und beschlagenen Seitenscheiben???
Ich versteh das gar nicht, hatte bis dato bei keinem Auto solche Probleme. Unsere Klimaanlage läuft eigentlich immer in Frischluftposition, Stellung Luftstrom ist auf die Windschutzscheibe eingestellt und die Innenscheiben werden regelmäßig geputzt.
Eigentlich dürfte sich auch von der Nutzung her gar keine große Feuchtigkeit im Wagen festsetzen ( Teppiche etc. ) Ich hab sogar im November zwei große 1,2 Kg Entfeuchter Kissen im Wagen deponiert ( eine auf dem Armaturenbrett, eine in Seitenablage ). Hilft aber leider nur begrenzt. Bei kalter Witterung und insbesondere nach kalten Nächten mit gefrorenen Scheiben kann ich eigentlich nicht freikratzen und mich dann reinsetzen und losfahren. Die Scheiben beschlagen sofort von innen, so dass man nichts mehr sieht. Und das trotz der aktiven Windschutzscheiben-Entfrostertaste & Frischluftposition/ Scheibenbelüftung bei maximalem Gebläse.
Wir hatten das in dieser extremen Ausprägung bis dato noch bei keinem anderen Fahrzeug. Ich müsste eigentlich den Wagen ziemlich lange warmlaufen lassen, bevor ich gefahrlos losfahren kann. Microfasertuch zum Wischen der Innenscheiben bringt in dem Moment auch relativ wenig. Habt ihr vielleicht Ideen, was ich noch machen könnte?? Oder hab nur ich das Problem und an der Klimaanlage stimmt was nicht? Der nächste Winter kommt bestimmt….
Hab mit der Suchfunktion nichts gefunden.
Danke & Gruß