Stark beschlagene Front- und Seitenscheiben bei kaltem Wetter

Integrate99

Mitglied
Ich sehe schon, da stimmt dann bei mir irgendetwas nicht. Hat ja anscheinend niemand vergleichbare Probleme.

Meine bessere Hälfte hadert schon etwas mit der Entscheidung für den CX 5. Der Kleine muss jetzt aufpassen und darf sich keine Fehler mehr erlauben....:LOL:😜
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Problem ist, dass die kalte Luft beim Start weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann und diese vom Menschen verursachte Feuchtigekeit noch hinzukommt. Deswegen stelle ich das warme Auto gut gelüftet ab. Dann kondensiert weniger an den Scheiben.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Und meine Erfahrung sagt mir, dass es im Motorraum wärmer ist als die wahre Außentemperatur.
Komisch, woher das wohl kommt.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Zitat:
Auch bei Umgebungstemperaturen unter 10 Grad Celsius hilft die Klimaanlage bei Fahrtbeginn bei der Entfeuchtung des Luftstroms. Der Beschlag an der Frontscheibe wird dadurch reduziert. Bei einer Außentemperatur unter etwa 5 Grad Celsius wird die Klimaanlage automatisch abgeschaltet, auch wenn die Anzeigen im Innenraum etwas anderes aussagen. Sie funktioniert dann mit der üblichen Heiz- und Gebläsefunktion.
Quellenangabe Link:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...r/ausstattung/klimaanlage-tipps/#:~:text=Eine
 

Anhänge

  • 20220217_191443.png
    20220217_191443.png
    914,2 KB · Aufrufe: 16

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Oh man, jetzt kommt wieder die Wunderwaffe Tante Google.
Man könnte gerade meinen, ihr habt euch mit eurer Klima noch nie beschäftigt.
Ich vertraue meinen praktischen Erfahrungen und nicht der Theorie und Tante Google.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich weiß ja nicht was mein ignorieren Mitglied da wieder schreibt, hat aber bestimm einen wahnsinnigen Mehrwert.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Was wirklich hilft:
1.Auto mit kalter Innenluft parken und
2.Scheiben 1x mit etwas Fit einreiben und anschließend gründlichst mit alten Baumwollunterhemd trockenputzen. Wer es nicht glaubt, kann die halbe Scheibe so behandeln. Die sogenannten "Antibeschlagtücher" enthalten auch eine seifenähnliche Lösung, die leider mehr verschmiert als dauerhaft hilft.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Und meine Erfahrung sagt mir, dass es im Motorraum wärmer ist als die wahre Außentemperatur.

Das ist dem Auto egal, dass Steuergerät mißt außerhalb, siehe auch Tacho.
Da die Technik immer komplexer wird, muss man schon in die Schaltpläne kucken.
Mein Bootsmotor hat z.b 3 Temp. Sensoren für unterschiedliche Aufgaben.
Das wird im Auto nicht anders sein.
Ach ja, keine Klimaanlage im Boot, trotzdem beschlagen die Scheiben nicht.😁
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wenn Du kein Fit hast, dann teste eben ein anders Spülmittel. Bei Fit weiß ich, dass es funktionierte.

Wenn der Fragesteller natürlich NUR Umluft eingeschaltet haben sollte, beschlagen die Scheiben bei jedem Auto mit der Zeit!
 

Anhänge

  • Fit.jpg
    Fit.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Danke @Finski jetzt sind wir nicht bei 5°C sondern schon bei 0°C angekommen.
Und dan steht da ... ist es möglich dass ...
Wenn ich sag, dass nach meiner Erfahrung meine Klimakompressor auch deutlich unter 0°C läuft und noch erfolgreich entfeuchtet ... 🤪.
Die Skeptiker sollten das erstmal beim nächsten Käteeinbruch testen.
 

motze56

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Vielleicht solltet ihr die Entfeuchterkissen während der Fahrt aus dem Auto entfernen und erst wieder zum Parken reinlegen. Ich könnte mir vorstellen, daß sich die Nässe im Kissen bei Erwärmung wieder in Luftfeuchtigkeit umwandelt und beim Abstellen des Autos so an den Scheiben (kälteste Stelle) niederschlägt.
mfG Matthias
 
Oben