Subwoofer nachrüsten

ebg

Mitglied
Guten tag

Hat wer schonmal nen sub nachgerüstet. Hab alles noch zuhaus und wäre ja schade wenns rum liegt 😂

Dachte an nen high low adapter oder so . Hatt ja gern ein neus radio aber bin sehr skeptisch wegen dem china zeug


Vll hat ja wer paar tipps für mich

Mfg
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wäre schön zu wissen welches Model?

Ich habe die Kabel beim Bose Verstärker angezapft und die Stromversorgung für die Endstufe direkt von der Batterie zum Fahrersitz verlegt, da dort der Verstärker ist. Die Kabel zwischen beiden Sitzen kann man schön unter die Mittelkonsole verlegen und dann das LS Kabel zum Kofferraum.
Ich habe ein MDF Gehäuse mit einem Helix Sub für mein Mazda2 gebaut (Reserverad Mulde) und vor paar Monaten in den CX5 eingebaut, passt da auch sehr gut rein. Pinbelegungen am Bose Verstärker kann ich mailen.

Das Bose System ansich ist schon recht gut, aber jetzt drückt es besser, wenn ich lauter höre.
Bei normaler Lautstärke hört man nicht viel, was ok ist.
Wichtig war mir, dass man nix sieht, soll ja keine Kasperbude werden.
 

Tobi-HN

Mitglied
Normalerweise solltest du duch die Öffnung mit durchkommen, durch die die Kabel zum inneren Sicherungskasten verlegt sind. Siehe Pfeil:
CX_5_Wiring_Diagram_Auszug.jpg
 

Wildstarfan

Mitglied
Hallo Tobi,
Danke für das Bild .
Ich werde mal versuchen da durch zu kommen. Das Kabel ist halt schon ziemlich dick.
Muss ich die Batterie dazu ausbauen ?
mfg Joe
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ja sollte raus, aber 6mm² reichen, wenn man den Spannungsverlust mal ausrechnet. Ein PowerCap an der Endstufe
ist da sinnvoller als 35mm² durchzuwürgen.
An der Batterie die Sicherung nicht vergessen, gehört ja an die Quelle.
Die Masse habe ich unterm Sitz abgenommen, am Halter der Bose Endstufe.
 
Oben