Suche Werkstatt zum Überholen DPF und Reinigung Ansaugbrücke

pyrmin1A

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen
Ich suche nun eine Werkstatt die meinen CX5 AWD, Bj. 2012, 173400Km, Automat, 175 PS überholen könnte, d.h. Reinigung Ansaugbrücke, Ausbau DPF und Ausbrennen
oder Austausch DPF. Meine Fachwerkstatt hat nicht so richtig Interesse. Das Fahrzeug ist jährlich zur Inspektion und wird seit drei Jahren 2mal im Jahr zwangsfreigebrannt. Natürlich wäre eine Werkstatt in der Nähe 95666 Mitterteich sinnvoll. Aber ich finde keine im Netz und ich möchte schon eine erfahrene Werkstatt
welche dies am CX5 bereits mehrfach durchgeführt haben.
Über jede Erfahrung und Adresse würde ich mich freuen.
Und Tschüss
 

rheingeist

Mitglied
Gibt es denn keine Frei Autoschrauber unten im Süden ? Den DPF kannst du nach Barten schicken , die machen das sehr gut und sind recht günstig. Ansonsten , Plan zwei drei Tage Urlaub ein und lass es beim Kappes machen . Schöne Gegend dort .
 

Spesking

Mitglied
Also ich kann dir zumindest Mal sagen das die MazdaWerkstatt das doppelte verlangt wir Kappes.
Da hast den Urlaub gleich kompensiert 😉
Bei mir kostete die Reinigungen der Ansaugbrücke, EGRs und Austausch ICV 1200Eur (Mazda Vertragswerkstatt).

Ein Austausch des DPF kostet auch über 3000Eur (nur Material).
Ich würde eine Reinigung machen lassen, kostet
250Eur, Ein/Ausbau 300Eur.

Wenn du dabei bist, überleg dir die Flammschutzdichtungen bei Kappes gleich mit machen zu lassen, dann bist du wieder safe für die nächsten 80tsd km.
 

hbgro

Mitglied
Autohaus Kappes
Moselbahnstraße 10,
54470 Bernkastel-Kues
06531 96020
da wird dir geholfen. Die machen das schon einige Jahre.
ich lasse da schon 4 Jahre meinen Kundendienst machen. Fahre jetzt wieder am 20. Juni hin. Brauche ungefähr die Hälfte der Zeit (2 ½ Stunden) wie du bräuchtest, aber die Erfahrung des Herrn Kappes ist unbezahlbar
 

pyrmin1A

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke für Euere Tips. Habe mittlerweile Kontakt zu Kappes aufgenommen.
Jetzt noch dazu, sollte ich die Flammdichtungen auch gleich erneuern lassen?
 

rheingeist

Mitglied
Natürlich….. würde fast sagen das es Pflicht ist .
Wenn alles gemacht ist brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen . Beim Wechsel der Flammscheiben kann du ihn noch mal sagen , das er ein Blick auf die NW machen soll und gut ist es .
 

pyrmin1A

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke. Ich werde jetzt eine Ferienwoche einplanen und alles reparieren- säubern lassen.
Auch wenn mein Alter schon 10 ist. Ich möchte ihn nicht verlassen.😉
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Pyrmin,
das ist lobenswert (y)
Wurde bei dir in der Vergangenheit die Nockenwellenproblematik geprüft oder ggf. schon etwas getauscht (NW, Turbo o.ä. Unterdruckpumpe)?
 

pyrmin1A

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, das kann ich nicht sagen. Die Werkstatt hat immer ein Geheimnis daraus gemacht. Und mich hat es früher eigentlich auch nicht interessiert. Erst als meine Thread mit den Laufgeräusch hier im Block erschien, müsste ich mich selbst um meinen Alten kümmern. Jedenfalls ist der Motor nach 4 Jahren 2 Wochen von Mazda zerlegt worden. Das Laufgeräusch hat nach drei Mazda-werkstätten und 3 Radlager später dann aufgehört.
Jetzt kommen alle 2 Jahre abwechselnd die Lager. Die 255/19 haben eben das Problem. Seit 4-5 Jahren hat er bei 130 Autobahn dann keine Leistung und er braucht ewig zum Beschleunigen. Irgendwann wenn er dann so über 145 ist, zieht er wie die "Sau". Und zweimal im Jahr wird er in der Fachwerkstatt zwangsgereinigt. Dann braucht er 0.5 Liter weniger und läuft ca. 1-2 Monate i.O. Deshalb habe ich mir schon die Ansaugbrücke näher betrachtet. Das was man selbst wegbringt, beseitigt. Jetzt wird er ja bei Fam. Kappes gereinigt.
Seit drei Jahren habe ich den Neuen CX5 und da gab es auch schon Probleme. Themperatursensor hatte 2 -3 Wochen Lieferzeit. Dieser CX5 ist in einer anderen Mazda-Werkstatt. Sehr freundlich aber überfordert. Hier im Osten Bayerns sind die Fachwerkstätten mit Ne Du und DPF überfordert. Man kennt die Probleme, kann oder will sie nicht angehen. Meine Mazda Werkstatt ist zumindest der Meister, gut. Er rät aber ab wenn es um die Reinigung oder dem Austausch geht. Meine Tochter hat einen Kuga in Nürnberg- da sind die Fachwerkstätten noch schlimmer und Kosten Tausende ohne Erfolge.
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin,

na du hast ja auch schon ne Menge mitgemacht mit dem CX.... 🙈
 

pyrmin1A

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Gestern holte ich meinen Alten von der Fwst wieder einmal von einer Zwangsregeneration ab. Über 200 Euro für 9 Versuche einer Regeneration mit der Feststellung, das Gar Leitung getauscht werden muss, weil total verdreckt. Reinigen kommt lt. Aussage nicht in Betracht. Vor zwei Monaten wurde mir noch abgeraten. Wie gesagt, sie sind freundlich aber haben seit September 2021 eine satte Preissteigerung. Damals 35.04 Euro. Ich kann die Säuberung bei Kappes kaum erwarten.
 

fd001

Mitglied
Motor
2.2 D
Eine Zwangsregeneration kannst Du aber auch selbst anstoßen, z.B. mit Forscan oder Kabelmethode.
Die 200 Euro hättest schon beim " Kappes - Urlaub " verwenden können.
 

pyrmin1A

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn ich mich jetzt auch noch mit dem Diagnosesystem oder einer in asiatischer Sprache auf YouTube hinterlegten Anleitung zu Reparaturarbeiten am.CX5 befasse, kann ich umschulen. Ich bin selbst HW Meister und halte vom HW sehr viel. Deshalb soll eigentlich der Schuster bei seinen Leisten bleiben. Früher habe ich mein Getriebe, Bremsen Lackierungen selbst rep. und getätigt. Dies aus der Not heraus weil es keine Werkstatttermine gab. Das waren aber auch Vergaserfahrzeuge m. Handschaltung. Als ich letztes Jahr die hinteren Scheiben mit Backen an meinem Alten wechselte, habe ich nach drei Fehlversuchen zum Erhalt eines neuen Sattelhalters gemerkt, ohne Wissen zum Bezug von guten Ersatzteilen bist du heute auch wieder aufgeschmissen.
Da überlasse ich die Arbeiten gern einer guten Fachkraft. Die sind schon selten genug.
Allerdings, wenn ihr eine deutschsprachige Anleitung zur Zwangsregeneration via Kabelbrücke habt, gern einmal teilen.
 

pyrmin1A

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Salü,
letztes Jahr hatte ich ja nach längerem Suchen und euerer Hilfe, dann bei Kappes eine BEDI durchführen lassen.
Nun mein Fazit nach 6 Monaten. Als erstes: ich durfte eine absolut tolle Erfahrung in Sachen Handwerk erleben.
Kappes ist genau das was leider immer seltener zu finden ist- eine Topadresse. Von der Anmeldung per Mail bis
zur Abholung des fertigen CX5 war alles super gut. Die Beratung, Erfahrung und Ausführung der bestellten
Arbeiten war ein Traum für einen Kunden.
Mein doch schon alter CX5 hat endlich die Freiluft erhalten, die die AGR verstopfen lies. Die Leistung, der Verbrauch
und die Laufruhe haben sich spürbar verbessert. Wir fahren eigentlich viel lieber mit dem 175 PS/ 185Tkm Wagen, als mit dem
184PS/ 35Tkm Wagen. Der Alte macht einfach Spass und wir haben es nicht bereut ihn zur Fam. Kappes in Bernkastel
zur BEDI zu bringen.
Da wir mit dem CX5 und dem anderen CX auch je in einer anderen Mazda-Werkstatt Stammkunden sind, können wir
uns ein Urteil der "Tollen Arbeit bei Fam. Kappes" erlauben. Nach drei Mazda-Werkstätten, welche nur Austauschen
und nicht Säubern wollten, waren wir durch das Forum und die Jahrelangen Bilder und Berichte beim genau Richtigen
angekommen. Autohaus Kappes---
Genau so eine tolle Handwerksarbeit kann auch von uns nur wärmstens empfohlen werden.

Vielen Dank Fam. Kappes
 
Oben