Tankreserve

Burke

Mitglied
Hallo Freunde des CX-5 (insb. bzgl. 2,5 l Benzinmotor mit Allrad),

hat einer von Euch den Tank schon einmal wirklich leer gefahren?
Was ist die offizielle und inoffizielle Tankreserve?
Da steht selbst im dicken Handbuch (habe ich für 30 Euro datzu gekauft) nichts drin.
Der Tipp immer dann zu tanken, wenn die Tankanzeige unter ein Viertel ist, ist nett, aber ...
Bei meinem früheren Auto (Zafira) wurde ich vom Bordcomputer gewarnt, wenn der Tankinhalt für weniger als 70 km reichte. Zusätzlich leuchtete ab 50 km (Restreichweite) eine rote Kontrollampe.

Beim Mazda CX-5 ???
Habe heute mit Schrecken entdeckt, dass ich nur noch eine Reichweite von 21 km angezeigt bekam ---- aber eben ohne jede Kontrollleuchte.
Bin sofort zur Tankstelle gefahren, dort bei einer Restreichweite von unter 20 km fing das zentrale Display des Mazdas an "Bitte Tanken" zu blinken.
Das kann doch nicht wahr sein ---- oder kann man das irgendwie einstellen.
Zuhause (hier gibt es 3 Tankstellen) geht es noch, aber zum Beispiel auf der Autobahn sind nicht immer Tankstellen innerhalb von 20 km verfügbar.


Oder gibt es hier doch noch eine versteckte Reserve? Also dass das Auto zwar nur noch 20 km Reichweite anzeigt um den armen Fahrer zu erschrecken, aber doch noch 50 km fahren kann um dann doch noch die nächste Tankstelle zu erreichen?
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe einen G-194 da kommt ab 50km Restreichweite die gelbe Anzeige im im Multifunktionsdisplay.
Bei 0 km gemäss Display habe ich locker noch 5l drin also >50km Restreichweite.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Bei meinem 194er von 2017, also noch ohne den "tollen" Digitaltacho, geht pünktlich mit Erreichen der 50-Rest-KM die orangene Warnlampe an. Darüber hinaus warnt der dann mit jedem Neustart des Motors im Display deutlich, bis man die Warnung wegdrückt.
Ich fuhr bisher auch noch einige Zeit bzw. KM nach Erreichen der 0km Restreichweite, weil ich einmal checken wollte, wie weit ich denn komme bzw. wie viel ich denn bis zum ersten Anschlagen der Zapfpistole dann tanken könnte. Einmal hat ich der Mut dabei jedoch verlassen, weil er subjektiv schon anfing zu ruckeln, sodass ich umkehrte und schweißgebadet zur nächsten Tankstelle fuhr. Immerhin knapp 7 km. Ich kam dennoch an, aber man hört ja in solchen Fällen auch das Gras wachsen.
Jedenfalls habe ich dann "nur" 54,56 l getankt. Es war demnach entweder noch "reichlich" im Tank oder ich hätte mit schütteln und klopfen noch 3 Liter nachtanken können.
 

michel

Mitglied
Habe und hatte zwar einen Diesel, kann aber berichten, dass sie jeweils bei um die 20km unter Null in den Notlauf gewechselt sind und man dann nur noch einigermaßen langsam voran kommt [emoji16]
 
A

anonymous17622

Guest
Laut Betriebsanleitung sind noch ca. 9 Liter Kraftstoff im Tank, sobald die Warnleuchte für den Kraftstofftank an geht.

Guten Morgen!

Das kommt auch so hin. Hab mal bei grob 21km Restreichweite ungefähr 50 Liter nachgetankt. Aber hab bei dem Versuch auch die Tankstelle eingekreist. 😂 Seitdem fahr ich entspannter. 😂

Gruß CX5Schmal
 

waltersch

Mitglied
Das mit dem Notlauf habe ich auch beim Diesel erlebt...... der Tank ist eindeutig zu klein nix für Wohnwagenfahrer
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich fahre immer bis 0km Restreichweite (ca.600km) und tanke dann ca. 50l. Also sind noch 8l im Tank und das ist doch eine super Reserve.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Heutige Erfahrung mit dem CX-5 KE FL 2016 2.0L 160 PS Benziner Automatik:
  • Anzeige zeigte Reichweite 0 km
  • bin noch ca. 5 km gefahren
  • dann 51,6 L getankt
  • bei 58 L Tankinhalt (laut Preisliste) waren also noch ca. 6,4 L im Tank, als Reichweite 0 km angezeigt wurde
 

Cillian

Mitglied
Ich habe meinen KF 165PS FWD noch nie mehr als 48l betankt, tanke meist bei 50km Restreichweite.
Bei japanischen Autos braucht man keine Angst haben, wenn die Restreichweite 0 anzeigt. Die haben da alle noch ordentlich Reserve.
Auch bei anderen Herstellern ist die Reserve amtlich. Dazu gibt es u.a. ein paar Videos auf Youtube im Kanal von JP Performance.
 

krokofant57

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Obwohl seit sehr langer Zeit , hier nichts mehr geschrieben wurde, möchte ich auch mal kurz meine Erfahrungen mit der Restreichweite , und der nachgetankten Spritmenge , angeben .
Fahre einen Benziner von 2018 , welcher gebraucht , gekauft wurde .
Restreichweite wurde angezeigt : 103 km . Durchschnittsverbrauch wurde im Display angezeigt : 9,9 l/100 km . Hatte zwischendurch Wohnwagen gezogen , was den Durchschnittsverbrauch klar nach oben drückte . Das dauert natürlich , bis weniger Durchschnittsverbrauch aktualisiert wird .

Jedenfalls passten nur knapp 41 Liter Benzin in den Tank , bis echt zum minimalen Überlaufen . Hatte nach dem Abschalten der Zapfpistole versucht , noch etwas nach zu füllen , da ich gar nicht glauben konnte , daß nur " so wenig " in den Tank passen sollte . Bin davon ausgegangen , daß bei einer angezeigten Restreichweite bei Durchschnittsverbrauch von rund 10 l , auch nur noch dies rund 10 l , im Tank sein sollten .
Klar , natürlich keine Warnlampe angezeigt , aber da ich viele Jahre einen Diesel gefahren bin , ist das zeitige Nachtanken irgend wie noch im Unterbewußtsein gespeichert , denn , alle Dieselfahrer wissen , was passiert , wenn ein Dieselfahrzeug komplett leer gefahren wurde .....

Da mein jetziger 194 - er Benziner also wohl noch ca . 180 km ,statt der angezeigten 103 km , hätte ich auch nicht erwartet .
Somit also habe auch ich die " Sicherheit " ,daß man erst bei Leuchten der Spritwarnlampe , ernsthaft an das Tanken denken muß .
 

Bär

Mitglied
Motor
2.5 G AWD
Aber wirklich genauso ging es mir heute auch.
105 km Restreichweite bei 8,9 L Durchschnittsverbrauch. 40 Liter nachgetankt bis voll. Selber Motor wie du
 

wthk57

Mitglied
Mein Durchschnitt (lt. MZD) beträgt 7,1 nach fast 4 Jahren.
Bin allerdings in A zu Hause, da gibts nur 130 auf der Autobahn. Und bei euch komme ich mit dem PKW nicht hin, nur mit dem Womo :)
 

Blues

Mitglied
Bei mir (16er BJ) geht die Lampe bei ca. 50km Restfahrlänge an. Zeigerstand ist dann noch positiv, ist also wirklich noch etwas drin. Ich habe dann bei ca. knapp 30km nachgetankt (bis Oberkante Unterlippe, mache ich immer so), und -siehe da- es waren noch gute 5 l drin, ich hätte also noch 60km fahren können. Heißt für mich: wenn Lampe an, noch knapp 100km (man dreht dann ja auch nicht mehr auf, damit er das Saufen anfängt). Durchschnittsverbrauch seit Jahr und Tag 8 l
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Anbei ein Link zu Schuster Automobile bzgl. Tanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben