Turboladerschlauch ab

KainAhnung

Mitglied
Turboladerschlauch

Hallo in die Runde,

ich würde gern vorbeugend einen Blick auf die Befestigung werfen und mal dran rütteln.
Wo finde ich ihn?

KainAhnung
 

Anhänge

  • BA_CX-5_Motorraum.pdf
    47,7 KB · Aufrufe: 187

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich bin beim lesen über den Bericht von dem Verhalten der Werkstatt gestolpert. Ich habe eine richtige Wut bekommen, über solch einem Verhalten. Ein Fach unklau. Wir sind einmal mit unserem Womo auf einen Pass in Italien liegen geblieben. Auch da war beim Fiatmotor der Turbschlauch abgegangen. In München um die Mittagszeit angerufen, eine halbe Stunde gewartet, da kam ein Abschlepwagen, aufgeladen und noch vor 14 Uhr zur einer Werkstatt, es war kurz vor der Mittagspause, es kam ein junger Mann, der holte eine neue Schelle und hat Sie sofort montiert, und alles war gut. Wie wäre es in Deutschland gewesen? Ich möchte garnicht daran denken. Jochy65
 

CX5neu

Mitglied
Bei unserem 2. Kd habe ich den Werkstadtmeister auf den Turboladerschlauch hingewiesen. Im Rahmen des KD wird dieser angeblich kontrolliert!
 
Zuletzt bearbeitet:

sepo

Mitglied
Schlauch ab bei 14.500 km - Abholung in der Werkstatt

so, der Wagen war innerhalb kürzester Zeit fertig und die hatten mich auch angerufen.
Nun kommts:
Ich hol den Wagen ab und krieg eine Rechnung präsentiert: 35,11 EUR - ist zwar jetzt nicht hoch, aber mit dem gesamten Ärger und dem selbst organisiertem Ersatzwagen eine Frechheit. Die von der Werkstatt meinten, der Betrag sei zu "gering" für einen Kulanzantrag bei Mazda - ich könne aber gerne selbst nachfragen - die haben den alten Schlauch mit der alten Schelle drangeschraubt.
Was mir zuhause beim Öffnen der Motorhaube auffiel: der ölverspritze Motor wurde nicht gewaschen!! sowas nenn ich eine absolute Frechheit, das ist kein Dienst am Kunden!!
Nach Anruf bei der Mazdaberatung haben die mir empfohlen eine mail mit Rechnungskopie zu schicken - hab ich grad getan, mal sehen, was kommt - mich wurmt das gewaltig. Vor allem die Schlamperei mit dem öligen Motor. Ich berichte Euch, wie es ausgeht. - im Ürigen wohne ich im Einzugsgebiet von Trostberg !!
 

sepo

Mitglied
wie Kulanz...wie lange hast du denn den Wagen schon?
greift da die Garantie nicht?

ich hab den Wagen seit August 2014 - wie gesagt, die Mazda Vertragswerkstatt wollte die Rechnung von mir bezahlt haben, hab ich auch gemacht. Wenn die Garantie hier nicht greift, dann war das der letzte Mazda. Ich warte nun auf Antwort vom Kundenservice.
 

MK2

Mitglied
Das ist ja ein starkes Stück. Wenn sie meinen, daß es zu gering für einen Kulanzantrag sei, dann brauchen sie den ja nicht machen, dann soll halt die Arbeitszeit bei denen irgendwo in der Mischkalkulation untergehen, aber eine Garantieleistung in Rechnung zu stellen ist meinem Ermessen nach ein Unding.

Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie es weitergeht / was Mazda dazu sagt, interessiert mich (und einige andere bestimmt auch) sehr.
 

isuog

Mitglied
Hallo.
da ich auch ein 3/14er bin würde mich die Anfangsfrage stark interessieren. Welche Schelle geht ab? Gibt es eine Markierung in Bildern oder in einer Konstruktionszeichnung? Soweit ich gelesen habe muss man von unten ran. Linke Seite. Sehe da aber keine 10er Schrauben an Schellen.
 

sepo

Mitglied
Schlauch ab bei 14.500 km - Abholung in der Werkstatt

sooo, hier die Antwort von Mazda´s Kundenservice:

"vielen Dank für Ihre E-Mail vom 12. Januar diesen Jahres.
Wie Sie Ihrem Mazda Service Bordbuch entnehmen können, sind Diagnosearbeiten nicht in der Garantie enthalten. Eine Kostenübernahme im Rahmen der Garantie oder einer freiwilligen kaufmännischen Kulanz ist in Ihrem Fall daher nicht möglich.
Dennoch verstehen wir Ihren Unmut. Daher haben wir, das Kundeninformationszentrum, dieser E-Mail einen Gutschein im Wert von 100 Euro beigefügt. Diesen können Sie bei einem Mazda-Partner Ihrer Wahl gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Wir hoffen, hiermit eine für Sie zufriedenstellende Lösung gefunden zu haben.
Mit freundlichen Grüßen"

Ich glaub ich fall vom Glauben an die gute Qualität ab - ich hab denen am Telefon schon gesagt, dass der Schlauch ab ist; da ist ein Turboschlauch falsch dimensioniert oder zumindest die Befestigung falsch angebracht, was ein ganz klares Herstellerverschulden ist, und dann heisst es, dass Diagnosearbeiten nicht bezahlt werden - von dem Schlauch und dem öligen Motor keine Rede.... immerhin decken die 100 EUR gerade mal die Kosten der Werkstatt und die kommende Motorwäsche - vom Ersatzwagen und dem ganzen Ärger red ich mal jetzt nicht,schliesslich hab ich ein fabrikneues Auto gekauft mit Garantie, undundund......
Erst soll ich zahlen für eine mehr als ungenügende Reparatur und dann wird ein 100 EUR Gutschein als kulante Geste verkauft - normalerweise hätte das anständig repariert und gereinigt werden müssen - ohne Kosten - und fertig.....nicht mal das kann man als normal erwarten.....
ich kauf mir sicher keinen Mazda mehr. Hier gehts nicht um den Schlauch, sondern um das Prinzip der Kundenzufriedenheit - wer sich hier nicht veräppelt vorkommt, möge bitte vortreten.....
 

MK2

Mitglied
Also ich finde die Reaktion von Mazda jetzt eigentlich in Ordnung.

Gut, daß die Werkstatt die Befestigung des Schlauchs in Rechnung stellt ist absolut nicht in Ordnung. Egal, was da in irgendwelchen Unterlagen steht, wenn bei einem so jungen Auto ein Fehler auftritt, dann ist der ohne Berechnung zu beheben (und wie man das aus diesem Topic entnehmen kann, so ist das ja in der Regel wohl bei den meisten auch passiert).

Das Mazda jetzt wegen einer Rechnung über 34,50 € jetzt nicht sofort einen Vertragspartner vor dem Kunden in die Pfanne haut, ist nachvollziehbar. Von daher finde ich die Lösung, das Verhalten des Händlers sogar in gewisser Weise zu rechtfertigen, dem Kunden gegenüber dann aber eine Wiedergutmachung zukommen zu lassen für eine gute und nachvollziehbare Lösung. Ob und inwieweit, der Vorfall intern behandelt wird, können wir von hier aus nicht beurteilen. Ich könnte mir aber schon vorstellen, daß spätestens wenn sich solche Vorfälle bei einem Händler häufen, der zuständige Händlerbetreuer das Thema mal zur Sprache bringt.

Geht's also noch um die Höhe der "Entschädigung". Der Rechnungsbetrag beträgt 34,50 € und dafür gibt'S einen Warengutschein im Wert von 100,- €. Da sehe ich jetzt nicht unbedingt potential ein riesen Faß aufzumachen. Was erwartest Du? Das Mazda 500,- € überweist und obendrein auch noch ein Bauretter-Team vorbeischickt, daß die Garage renoviert, weil der Wagen durch den Vorfall 3 Tropfen Öl verloren hat?

Wenn ich ein neues Auto kaufe erwarte ich natürlich zunächst auch einmal, daß das Teil ordungsgemäß funktioniert. Tut es das mal nicht, so muß das (auf Kosten des Herstellers) in Ordnung gebracht werden, aber irgendwo hörts dann auch auf. Manche Leute haben eine Erwartungshaltung, die persönlich nicht so ganz nachvollziehen kann (ähnliches liest sich ja gerade auch bei den Turboladenschäden), der Kauf eines Autos beinhaltet doch nicht eine "Vollkasko ohne Selbstbeteiligung" auf das komplette Lebensrisiko.
 

CX5neu

Mitglied
Das Verhalten des Händlers ist eine Frechheit! Wenn eine Alternative möglich ist wäre das mein letzter Besuch, bei dem! Mazda formuliert das ganze ja schon komisch! Fakt ist doch, daß ein Montagefehler vorliegt! Das ist ja nicht der erste Vorfall dieser Art! Ich kann mir vorstellen, daß der Händler abgemahnt wird! Hier ist doch eine gewisse Überheblichkeit zu erkennen!
 

isuog

Mitglied
Hallo,
aufgeschreckt von den Beiträgen zum Thema, hole meine Frage nochmals hoch:




Als Beschreibungshilfe:
Anhang anzeigen 13377

Guten Abend, habe mir nochmals die Beschreibung der Betroffenen genau durchgelesen. Die Schelle muss ganz unten vorne auf der Beifahrerseite sein. Nur dort gehen ein kleiner und ein großer Schlauch ineinander über und werden mit nur einer Schelle gehalten. Sieht für mich so aus wie wenn das eine Schelle zwei Schläuche Prinzip mit auch ein Problem sein könnte, wenn zwischen den beiden Schläuchen ein Gleitfilm entsteht. Mehrere Schellen sind evtl. auch eine Lösung. Bei mir hat sich der größere Schlauch schon um eine Schellenbreite verschoben.
Insgesamt scheint mir das aber schon ein konstruktives Problem zu sein.
Guten Abend

p.s. "KainAhnung" hat wie andere schon 2x angefragt gehabt. Ist doch ein HilfeForum und keine ...Bude mit Gefolgschaftspunkten, oder?
 

siggi

Mitglied
das sind keine zwei Schläuche...das ist ein Schlauch der auf ein Plastikteil drauf gesteckt wird...denke mal zum Ladefulftkühler?weiß nicht genau was da wo hin geht oder her kommt
 

isuog

Mitglied
das sind keine zwei Schläuche...das ist ein Schlauch der auf ein Plastikteil drauf gesteckt wird...denke mal zum Ladefulftkühler?weiß nicht genau was da wo hin geht oder her kommt

Das habe ich bei "Noxin" einem Betroffenen gelesen.:

Die Vermutung ist, dass die Innenfläche des größeren Schlauch leicht eingeölt wird, so dass der andere Schlauch besser "reinflutscht". Wird die Schelle dann im Werk nicht fest genug angezogen, dann kann es schonmal auseinanderrutschen. Ich bin jetzt nicht weiter besorgt, sondern denke, dass es jetzt in Ordnung ist. Insbesondere da es wohl nur selten diesen Fall gibt und die Schläuche nicht der Reihe nach auseinanderfallen.



Schönen Abend
 

roadking1450

Mitglied
Also einfach das Kunstoffrohr von außen und den Schlauch von innen schön sauber und ölfrei machen - Schlauch wieder aufstecken und die Schelle fest anziehen - Unterfahrschutz wieder anschrauben fertig

Eigentlich keine große Sache. :)

Ist zwar Garantiesache aber sollte von den meisten hier im Forum in max. 15 Minuten zu machen sein.

Ich würde deswegen nicht zum fMH fahren. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
 

siggi

Mitglied
also ich habe über eine Stunde gebraucht...aber nur weil da dann die Sonne langsam aufging und ich endlich Licht hatte XD
den Schlauch drauf gesteckt(ohne sauber zu machen XD) und Schelle festgezogen...
hält bis heute :)
 

wollecx5

Mitglied
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Am Samstag, auf der Heimfahrt vom Skiurlaub aus den Dolomiten kam es plötzlich sehr laut aus dem Motorraum und und die Anzeigen SCBS und TPMS Überprüfung erforderlich gingen an. Außerdem leuchtete die Hauptwarnleuchte, die Reifendruckwarnleuchte und die TCS/DSC-Kontrollleuchte. Der Motor hatte kaum noch Leistung. Und das Ganze vom Übergang der A8 auf die A99 um 15 UHR bei vollem Heimreiseverkehr und für den Verkehr freigegebener Standspur. Leider kannte ich da diesen Beitrag hier nicht und wußte nicht was los ist. Nach kurzem Halt und Sichtprüfung, bei dem ich nichts finden konnte, bin ich noch langsam weiter gefahren um eine sicherer Parkmöglichkeit zu finden. Nach ca. 3km ging dann auch noch die Motorwarnleuchte an. Meine Frau versuchte die ganze Zeit im Betriebshandbuch herrauszubekommen was die ganzen Anzeigen zu bedeuten haben. Auf dem nächten Parkplatz haben wir dann die Mazda-Europa-Service-Nr. angerufen, da das Auto erst ein Jahr alt ist und noch Garantie hat. (Hatte zwei Tage vor Urlaubsantritt die 1. Wartung bei 18.000km). Es sollte dann innerhalb 45 min. ein Servicetechniker vorbei kommen und sich der Sache annehmen. Und wenn keine Hilfe vor Ort möglich ist, uns zur nächsten Vertragswerkstatt schleppen. Als nach ca. 50 min. ein Abschleppwagen auftauchte, hieß es nur " ich soll hier einen CX5 zur nächsten Werkstatt schleppen. Auf meine Frage nach Reparaturversuch und Fehlerortung sagte er nur, da ist nicht viel zu machen. Er hatte auch keine Möglichkeit zum Fehler auslesen. Erneuter Anruf bei Mazda-Service, da ich nicht in die nächste freie Werkstatt sondern in eine Vertragswerkstatt gebracht werden wollte. Nach nochmaligen 20 min war auch das geklärt. Es wurde auch gleich noch ein Mietwagen organisiert, der uns zur Mazdawerkstatt gebracht werden sollte. Unser Auto war ja randvoll mit Urlaubsgebäck. Das klappte dann auch problemlos. Um 18,30 Uhr konnten wir uns dann auf die letzten 577 km nach Hause machen. Am Montag dann um 10 Uhr der Anruf, Auto kann abgeholt werden. Es war der Turboschlauch der abgegangen ist. Nach Reinigung und Befestigung wieder alles in Ordnung. Der nette Herr vom Autohaus sagte dann, das seine Leute nur für den ADAC Pannendienst fahren dürfen aber nicht für Mazda Europa Service. Wenn ich an einen seiner Leute geraten wäre, hät ich warscheinlich nach einer Stunde weiter fahren können. So konnte ich gestern 577 km wieder mit dem Mietwagen hin und anschließend mit meinem CX5 wieder 577 km zurück fahren. Von Urlaubserholung null übrig.

Gruß Wolle
 

arom01

Mitglied
Hallo wollecx5

tut mit leid , was Dir passiert ist. Ich hatte vor ca 5 Jahren auch bei meinem M6 wegen defektem Turbo den MES bemühen müssen. Hat damals super geklappt - und das am Ostermontag...

Ich konnte damals wählen, ob ich das Auto selber hole ider mir kostenfrei bringen lasse. Frag doch mal danach.

Gruss arom01
 
Oben