ab 7:55min , so was zb.hab ich mit meinem Ersatzschlüssel gemachtIch denke die mit dem neuen Schlüssel (flach & gross) kann man den Schlüssel mittels Tastenkombination deaktivieren. Kenne es zwar nur vom CX-30, würde mich aber wundern wenn dies bei den neuen CX-5 anders wäre.
Hat Mazda mittlerweile dann wenigstens ein "Bewegungssensor" eingebaut in den Schlüssel, dass der nur sendet, wenn er "bewegt" wird und nach 3-5 Minuten ausschaltet, wenn er "rum liegt"?Heute Antwort von Mazda bekommen:
Die sogenannte UWB-Technologie wird in den schlüssellosen Login-System unserer Modellen nicht verwendet. Unser Hersteller beobachtet das Kunden-Feedback jedoch genau und berücksichtigt es bei ausreichender Nachfrage in der weiteren Gestaltung seiner Fahrzeuge. Daher sind Zuschriften wie Ihre für uns sehr wichtig.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein, und bedanken uns für Ihr Interesse.
![]()
Nette Antwort. Heißt Mazda hat in den letzten ~5 Jahren aus eigenem Antrieb NICHTS unternommen gegen den Diebstahl ihrer Fahrzeuge. Kurz in Erinnerung gerufen, der CX5 war jahrelang in den Top 3 der am häufigsten geklauten Fahrzeugen in Deutschland.Heute Antwort von Mazda bekommen:
Die sogenannte UWB-Technologie wird in den schlüssellosen Login-System unserer Modellen nicht verwendet. Unser Hersteller beobachtet das Kunden-Feedback jedoch genau und berücksichtigt es bei ausreichender Nachfrage in der weiteren Gestaltung seiner Fahrzeuge. Daher sind Zuschriften wie Ihre für uns sehr wichtig.
nein, die UWB Technologie ansich ist absolut sicher. Natürlich gibt es trotzdem Mittel und Wege, ein Auto zu klauen..Auch diese System ist wund bar wenn es um Sicherheit geht.
Genau DAS wird ja beim Diebstahl mit Abgriff gemacht.... also ist NICHTS geschehen in den letzten Jahren.ODER -Sich die Fernbedienung innerhalb der unten genannten Betriebsbereiche der Außenantennen befindet UND gleichzeitig am Türgriff gezogen wird oder der Taster an der Heckklappe betätigt wird.
Anhang anzeigen 96922