Verbrauch Mazda CX 5 SKYACTIV-G 192 SKYACTIV-Drive AWD 141 kW (192 PS) Automatik

MK2

Mitglied
Der Panther, ein Auszug aus einem Gedicht von Rilke:

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
...


Ich habe mal die Leistungskurven von 192 PS Benziner und vom 175 PS Diesel übernander gelegt. Grün der Benziner, Blau der Diesel

vergleich.jpg

Wenn Du im Stop & Go Verkehr überwiegend mit Drehzahlen oberhalb von 5.000 U/min unterwegs bist, dann hast Du natürlich recht, daß der Benziner agiler ist, als der Diesel...
 

MerlinMuc

Mitglied
Also ich hab ja meine lahme Schrankwand seit Mai diesen Jahres und jetzt auch die 15k schon überschritten und muss sagen, ich bereue es nicht.

Der Verbrauch hat eine ziemliche weite Spanne ;-) Ich hab die Wand mit 8,0 l gefahren, aber es auch schon geschafft 12 l "durchlaufen" zu lassen..... Das kommt ganz auf den Fahrstil an.

Ein guter Freund von mir hat mal folgenden Satz gesagt, der hier gut zutrifft.

Das mit dem Verbrauch, ist wie bei der Bahn. Wenn du schnell ankommen willst, nimmst du den ICE, zahlst aber dafür Extra! ;-) (Anmerkung von mir: Verspätungen und defekte Klimaanlagen sind hierbei nicht berücksichtigt)

Gruß

Mario
 

pyti07

Mitglied
...
Wenn Du im Stop & Go Verkehr überwiegend mit Drehzahlen oberhalb von 5.000 U/min unterwegs bist, dann hast Du natürlich recht, daß der Benziner agiler ist, als der Diesel...

Benziner braucht Drehzahl, aber das macht die Automatik. Der 2.5L überspringt einen Gang, um zu beschleunigen. Man cruist gemütlich mit 50 km/h im 5. Gang und 1100 Rpm, aber sobald man beschleunigt oder den Sportmodus wählt, springt die Automatik in den 3. Gang und man hat die notwendige Drehzahl.

Also ich kann die Leistung jederzeit abrufen, wenn ich sie brauche ;)
 

Booma

Mitglied
Es ist doch geschmackssache. Diesel und Benziner ohne Turbo unterscheiden sich halt deutlich. Ohne eine Diesel vs Benziner Diskussion lostreten zu wollen, wenn man unter Geschmeidigkeit einen ruhigeren Motorlauf bei niedrigeren Drehzahlen und gleichmäßigerer Kraftentfaltung versteht, dann trifft das auf den Benziner zu. Versteht man darunter eher auf einer hohen Drehmomentwelle mit wenig Schalten zu fahren ist es klar der Diesel.
 
A

anonymous302

Guest
Nur hast genau DU diese Diskussion angestoßen.
 

Lennor

Mitglied
Ok, wenn das so ist.:confused: (Bin da zwar anderer Meinung wie Du und MK2)
Dann löschen bitte die Mods die OT Beiträge incl. meinen natürlich auch. (Ich fang dann schonmal damit an)

Dann bitte Back to Topic.
Ich werde mich dann auch daran halten.:cool:
 

pyti07

Mitglied
Ich war jetzt 450 km (400 Autobahn, 50 Stadt) unterwegs und habe vorher den BC zurückgestellt. Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 9l.
 

MerlinMuc

Mitglied
Heute mal einen kleinen Ausflug gemacht und vorher auch mal den BC zurück gestellt.

Zurückgelegte Strecke: 391 km (2/3 Autobahn, 1/3 bergige Landstr)

Fahrweise: Viel mit Tempomat bei 140, aber auf dem Rückweg auch mal gut "knacken" lassen und mal 40-50 km mit 180-200 über die Autobahn. Ansonsten durchaus zügige Fahrweise, auch in den Bergen.

Verbrauch mit 2 Personen, Hund und Gepäck: 9,5l/100km
BC Durschnitt: 110 km/h

Also da ist noch Luft nach unten, aber er hat heute wieder einfach nur soviel Spaß gemacht und dabei im Ausland noch für 1,10€ Super getankt....

Gruß

Mario
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Moin,

ich komme mit meinem Fahrprofil von 95 % Stadtverkehr in Hamburg und davon etwa 90 % Kurzstrecke (ca. 5-6 km Arbeitsweg) auf ca. 9,5 Liter im Sommer und ca. 11 Liter im Winter.

Gruß
Jimmy
 

Holgi

Mitglied
Guuden,

Liege z.Z. bei 8,5 Liter mit Winterreifen.
Landstraße 15 Km zur Arbeit
Bei längerer Fahrt über Land nimmt er 8,3 Liter.
 
Oben