Verschneite Fahrzeugfront - Abstandsradar und LED-Scheinwerfer bei Schneefall?

michsy

Mitglied
Ich habe mir gerade mal eine Seite bei uns in der Nähe angeschaut ( Lackversiegelung). Also 400 Euronen und dann nur ein Jahr Garantie wenn man in die Waschanlage fährt, ist schon ganz schön happig.
 

Gründer21

Mitglied
Stimmt der Preis ist happig, deswegen hab ich mir auch ein kleine Werkstatt gesucht :eek:.
Aber einen sehr kleinen dreistelligen Betrag mußt du schon investieren. Diese Nanoversiegelungen (also die Mittel) kosten aber auch schon einiges.

Allerdings muss ich sagen, dass, wenn du auf der Autobahn fährst, und deine Scheibe bleibt ohne Wischer bei Regen sauber... das muss man erlebt haben.

Dann kommt ja auch noch dazu, dass der Lack wahnsinnig glatt wird. Wenn du z.B. ein Blatt Papier auf die Motorhaube legst...das rutscht runter.

Und was haben wir in der Schule gelernt? -> Glatte Oberflächen bieten der Luft weniger Widerstand und damit sollte in unserem Fall sogar eine (kleine) Kraftstoffeinsparung drin sein :D.
 

siggi

Mitglied
diese Nanoversiegelung macht jeder Autoglaser für nen €, das hält dann nen knappes halbes Jahr.

Was die SRA an geht, die gibt es in D nicht weil sie vom Gesetzgeber schlicht nicht gefordert wird, vielleicht ist das in anderen Ländern anders und es gibt sie deswegen dort.

Ich glaube da wird's wohl demnächst ein paar neue Umbauten geben :D
 

Fridosw

Mitglied
Was habt ihr eigentlich ständig mit dieser blödsinigen SRA ?

Selbst wenn die verbaut wäre, bekommt ihr damit doch nur punktuell die Scheinwerfer frei, da weder der Druck noch die Menge an Sprühmittel ausreicht, den Scheinwerfer von Schnee und Eis zu befreien. Und wenn der Behälter leer ist, geht das Lamentieren von vorne los.

Das soll jetzt nicht heißen, das es nicht tatsächlich bei ungünstigen Witterungsverhältnissen Probleme geben wird. Wir hatten letzte Woche ebenfalls den ersten Schnee bzw. massiv gefrorene Scheiben und Scheinwerfer und die Wärmeabgabe der LED-Scheinwerfer mit Abblendlicht hat am CX-5 meiner Frau grad so im Stand gereicht, das Eis anzutauen.

Das kann unter Umständen durchaus sicherheitsrelevant werden.
Ich seh hier allerdings die Hersteller in der Pflicht.
Kollege fährt nen neuen X-Trail mit LED-Scheinwerfern, gleiches Problem.
 
B

Balu646

Guest
Happy Halogen

... Was mich in diesem Zusammenhang aber deutlich mehr irritiert hat, war, dass auch die Scheinwerfer nahezu vollständig mit Schnee zugedeckt waren, obwohl ich die ganze Zeit über mit eingeschaltetem Abblendlicht unterwegs gewesen bin. :confused:

Die Scheinwerfergläser waren nicht besonders warm, mir scheint es so, dass die „Eigenwärme“ der LED`s nicht ausreicht, um den Schnee zum Schmelzen zu bringen. Und eine Scheinwerferreinigungsanlage hat der FL mit LED`s ja leider nicht…

Endlich mal ein Grund rückständige Halo-gähn wieder gut zu finden,da bei denen die Gläser warm werden. Dann baut man Stromsparende LED Funzeln ein und brauch ne 50 Watt Heizung im Scheinwerfer um die "Gläser" Schneefrei zu halten ...
Es gibt immer wieder Wetterlagen in denen die Natur es schafft mit einfachsten mitteln High Tech auszuknocken.
Wegen vereistsen Pitot Rohren (das sind die kleinen Strömungs-Rohre unten seitlich an großen Jets) sind
schon Airbusse und andere abgestürzt , da diese im Regen bei fallender Temperatur vereist waren und falsche Geschwindigkeiten
meldeten, diese Düsen waren zum Teil sogar beheizt, was nicht ausreichte!
Augrund scheinbar überhöhter Geschwindigkeit laut Borcomputer drosselten die Piloten im Steigflug den Schub,
was zum Absturz führte. Heute sind Piloten aufgeklärt über diesen Wahnsinnfehler !
Mein SAT LNB schneit bei Pappschnee auch ab und an mal zu und dann muß ich mit Anorak und Besen aufs Flachdach oder der Flatscreen zeigt "Kein Signal!"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gründer21

Mitglied
Siggi: ..."diese Nanoversiegelung macht jeder Autoglaser für nen €, das hält dann nen knappes halbes Jahr."

Tja, hier muss man schon sagen: der Preis bestimmt die Qualität. Es gibt auch billige Nanotinkturen aber die halten halt auch nicht so lang. Bei meinem Vorgänger, einem Mondeo, hatte ich den gleichen Aufbereiter, und die Versiegelung hielt echt ein volles Jahr. Im übrigen ist für den höheren Betrag noch eine komplette Innenaufbereitung bei.

Gruss aus Thüringen
 

arom01

Mitglied
Hi

Um wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukehren:

Ich hatte gestern morgen in leichtem Schneefall eine ähnliche Situation. Eigentlich funktionierte alles ok, bis mein CX durch einen weißen Soda Oktavia einfach durchfahren wollte. Das System hat den einfach nicht erkannt. Alle anderen davor und danach hat es erkannt.

An der Arbeit angekommen hatte ich eine ca 1 cm dicke Schnee/Eisschicht auf dem Sensor gehabt. Die Scheinwerfer waren frei.

Na ja, ein Oktavia ist auch kein Auto.

Also immer schön vorsichtig bei Schnee
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.
... Mein SAT LNB schneit bei Pappschnee auch ab und an mal zu ...

Nur dass ein SAT LNB wohl kaum sicherheitsrelevant ist. Vernünftiges Licht beim Autofahren schon. Wenn bereits leichter Schneefall die Scheinwerfer "erblinden" lässt, ist das ein deutlicher Nachteil gegenüber Xenon oder Halogen. Da zahle ich dann lieber für ein bisschen mehr Diesel infolge des höheren Stromverbrauchs der Xenon- und Halogen-Scheinwerfer, als irgendwann mal wegen blinder Scheinwerfer vorm Baum zu landen oder bei Schneetreiben auf der Standspur der Autobahn anhalten zu müssen um die Scheinwerfer freizulegen.


... Das System hat den einfach nicht erkannt. ...

Ist eben nur ein Helferlein. Aber die Diskussion hatten wir schon.;)

Gruß
Stefan
 

Kladower

Mitglied
Wenn man mal nach "LED Scheinwerfer Schnee" googelt, findet man Diskussionen in Autoforen aller Marken, die LED-Scheinwerfern anbieten. Eine SRA würde m.E. auch nichts bringen. Wasser auf eine kalte Scheibe zu spritzen ist bei Frost keine gute Idee.
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ist das hier nicht das Forum mit den genialen Bastlern? Also, zwei kleine Schläuche verlegen, die warme Motorluft ansaugen und in die Scheinwerfergläser pusten. Wer traut sich?

Halogene Grüße :p ;)

Alex
 

MK2

Mitglied
Also wenn das Frotschutzkonzentrat ausreichend stark dosiert ist, dann kann man da sogar eine vereiste Scheibe mit auftauen (was man natürlich niemals machen sollte, weil das ist ganz doll böse für unsere Umwelt...)
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ja das ist schon lange immer Winter ein n Thema. Ich würde immer dafür sorgen, das Scheinwerfer ganz besonders glatt zu halten, also zu Polieren. Aber es ist nicht das beste, oder öfters anzuhalten. Aber es ist schon traurig, das die Waschanlagen für die Scheinwerfer eingespart werden. Ich bin froh das ich nur die Biexenon habe. Jochy65
 

Kladower

Mitglied
Also wenn das Frotschutzkonzentrat ausreichend stark dosiert ist, dann kann man da sogar eine vereiste Scheibe mit auftauen
Hmm, ich nehme immer die Fertigmischung vom Discounter und bei Frost gibt das eine ziemlich schmierige Angelegenheit, bis das Gebläse die Scheibe angewärmt hat. Aber das ist ja schon wieder alles Off Topic..... ;)
 

siggi

Mitglied
optimal ist es sicher nicht, aber es geht :D

das die SRA wegrationalisiert wurde hat ganz einfache Gründe, es wird vom Gesetzgeber schlicht nicht gefordert, die Tatsache, dass die beim Fl noch im Handbuch steht wird wohl daher kommen, dass sie in irgendeinem Land scheinbar auch für LED vorgeschrieben ist.
 

Booma

Mitglied
Vielleicht gibts ja VFL Fahrer die tauschen wollen :p

Wäre es gesetzlich zugelassen und hätte ich meinen Dicken noch, würde glatt drüber nachdenken. Hab die Teile immer gehasst, weil sie mir mein Auto vollgesaut haben.

Meiner Meinung nach haben viele Hersteller mit Einführung der LEDs die SRA abgeschafft.
 

Ivocel

Mitglied
Meiner Meinung nach haben viele Hersteller mit Einführung der LEDs die SRA abgeschafft.

Klar und das aus mehreren Gründen:
1. kleiner Wassertank nur noch (weniger Gewicht, geringere Kosten)
2. Keine weitere Wasserpumpe, Schläuche, Düsen (weniger Kosten, da nicht mehr da)
3. Kein Sensor vorgeschrieben für die Füllstandskontrolle (kann man also auch weg lassen)

Aber es gibt auch Xenon Scheinwerfer, die keine SRA haben.
Ausschlaggebend ist nämlich, wie viel Lumen die Lichtanlage hat. Alles bis 2000 lm braucht keine SRA, alles was darüber ist muss eine haben.
Xenon hat im "normalfall" 3200 lm, gibt aber auch "Xenon-light" mit 2000 lm, wo dann auch keine SRA verbaut ist.
 

ax-al

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Keine Angst! Ich habe meine Frontscheibe und die Scheinwerfergläser versiegeln lassen und die Wischerautomatik funktioniert. Allerdings habe ich auch darauf bestanden, dass der Frontscheibenteil mit der Kamera nicht mit versiegelt wird.

Was das Zusetzen der LEDs betrifft,so hilft hier die Versiegelung offensichtlich weiter,denn ich war auch bei Schneetreiben im Thüringer Wald unterwegs und die LEDs haben sich nicht zugesetzt.

Das Problem mit dem Zusetzen des Mazda-Logos kenne ich allerdings auch.



Das Logo auch einfach versiegeln. Wasser perlt ab und nimmt den Schmutz auch mit.
 
Oben