Verwendung von USB Speichersticks

sumherum1

Mitglied
Hmmm .... auf dem Video ist zu sehen wie es funktioniert..... nur halt die Lenkradfernbedienung und unter der leider auch Jog nicht ... so hab ich es aus den Kommentaren herausinterpretiert
 

masterflai

Mitglied
Der Commanderstick funktioniert (noch) nicht und das Auto Setup Menü ist bei dieser Lösung auch weg. Die Rückfahrkamera funktioniert. Wichtig ist auch noch, dass der USB Anschluss in der Mittelkonsole nicht damit funktioniert, daher hat der Autor einen weiteren Anschluss direkt daneben platziert.

Der Autor hat eine detaillierte Anleitung unter Head Unit Swap: 2014 Mazda 6 Grand Touring - Mazda 6 Forums : Mazda 6 Forum / Mazda Atenza Forum bereitgestellt.

Die Lösung ist damit genauso gut (oder befriedigend), wie die anderen Android Radios. Beziehen kann man das Radio bei Ebay und Amazon. Man soll nach einer Headunit für den Mazda CX-5 suchen. Allerdings sind diese Units meistens eher für den asiatischen oder amerikanischen Markt gedacht (Erkennbar an den installierten Anwendungen, Schriftart und der Benennung von Funktionen).

Insgesamt erst einmal nichts Neues. Das Ganze hat natürlich Potenzial.

Lassen wir uns überraschen, ob der Mazda Patch mit dem Steuergerät auch eine Aktualisierung der Radio Software beinhaltet. Inzwischen kann ich ganz gut mit der Originalunit leben. So einfach austauschbar wie früher sind die neuen Radios eben nicht mehr. Das liegt nicht an den Steckern (dafür gibt es Adapter), sondern an der zunehmenden Integration der KFZ Funktionen in die Headunits. Schöner wäre es, wenn endlich die Audio- und Videofunktionen nahtlos in die Autos integriert werden würden.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Rückfahrkamera ist bei den US-Modellen eine andere als bei unserem Sportsline-Modell. Ich tippe mal ganz stark darauf, dass eine CAN-Bus-Kamera nicht mit der Android-Head-Unit funktioniert.
Das würde nur gehen, wenn eine "einfache" RF-Kamera nachgerüstet wurde/würde.

Pro´s:
- USB funktioniert; aber es muss eine separate USB-Buchse installiert werden
- Gimmiks wie bei einem Android-Phone
- einschließlich Video-Abspielfunktion

Con´s:
- Commander-Stick geht nicht
- Setup-Menü für Fahrzeugeinstellungen geht nicht
- Original CAN-Bus-Rückfahrkamera fraglich
- Anbindung der Original-Lenkradtasten unklar (insbesondere für die Freisprecheinrichtung)

Unklar wäre für mich noch die Funktionalität einer Android-basierenden Navi-Funktion, weil die TomTom-Navi-Funktion incl. Live-Dienste wahrscheinlich auch nicht unterstützt wird...???

Alles in allem wäre das für mich noch keine Option zum wechseln.
 

Schwede

Mitglied
Hallo Karlipe
Danke für den Tip mit Xiia Live, der ist Super. Klang 1a und mit dem Empfang muss ich erstmal über Land testen, in der Stadt sehr gut.

Vielleicht hat auch irgend jemand einen Tip für ein Musikplayer (Android), wo man auch auf die Ordnerstruktur greifen kann, also zwischen den Alben wechseln, Wäre Super.
 
C

c0rpi

Guest
Vielleicht hat auch irgend jemand einen Tip für ein Musikplayer (Android), wo man auch auf die Ordnerstruktur greifen kann, also zwischen den Alben wechseln, Wäre Super.

Poweramp ist ein guter Musikplayer, man kann es kostenlos 15 Tage testen. Danach kostet die Vollversion einmalig 3€.
 

sumherum1

Mitglied
Hallo Karlipe
Danke für den Tip mit Xiia Live, der ist Super. Klang 1a und mit dem Empfang muss ich erstmal über Land testen, in der Stadt sehr gut.

Vielleicht hat auch irgend jemand einen Tip für ein Musikplayer (Android), wo man auch auf die Ordnerstruktur greifen kann, also zwischen den Alben wechseln, Wäre Super.

z.B. Poweramp
 

michel

Mitglied
So, dann darf ich mal die Neuigkeit verbreiten, ich bin vorhin von meinem fMH angerufen worden.

Es gibt jetzt eine offizielle Anweisung von Mazda Deutschland zu Kundenreklamationen bei o.g. USB Problem.
Ab Ende Juli werden bei entsprechenden Beschwerden die Blauzahn Module getauscht.

HippHippHurra!:cool:
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Als App getestet wurden Tuneln Radio, Aha Radio (Harman Kardon!) und Xiia Live, alle zumindest in der Grundversion kostenlos, mein Favorit bisher Xiia Live.
Hab mich jetzt auch von TuneIn Radio getrennt und Xiiaa Live installiert. Ist einfacher zu bedienen, aufgeräumter, mehr Funktionen. Die Im-Auto-Funktionalität muss ich erst noch testen. Bin zuversichtlich, nachdem TuneIn da versagte.
Danke Karl
 

tek2150

Mitglied
@michel,

hattest du bei deinem Händler oder bei Mazda Deutschland Beschwerde eingereicht?
Oder ist das egal?

LG
tek
 

michel

Mitglied
Ich habe keinen Kontakt direkt mit Mazda gehabt.
Habe aber ab und zu Kontakt zum Verkäufer meines fMH da der auch Kunde bei mir ist. Wir haben ein paar mal über die USB Problematik gesprochen und da er wusste, dass mir das wichtig ist, hat er mich heute freundlicherweise angerufen nachdem er diese Mitteilung bekommen hat.
So wie ich es verstehe, gehst du zu deinem Händler, sagst dass es total kacke ist wenn du immer das gleiche Lied hören musst und dann bekommst du das Bluetooth Modul ausgetauscht. In wie weit die dann vorrätig sein werden, wenn tausende :D CX5 Fahrer auf den Parkplätzen der Händler stehen, weiß ich natürlich nicht :p

Vermute mal man beschwert sich und dann bestellen die so ein Teil.
 

Maggus

Mitglied
Endlich! (Bild von einem User im Mazda6 Forum). Das Ende der Odyssee naht...
 

Anhänge

  • gjusb.jpg
    gjusb.jpg
    142 KB · Aufrufe: 317

Ramses

Mitglied
Austausch und nachgerüstete Rückfahrkameras

Ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber so sehr stecke ich nicht im Detail:
"Kann der Austausch des Modules die nachgerüsteten Rückfahrkameras (originale oder andere) irgendwie negativ beeinflussen, sprich es funktioniert dann nicht mehr?"
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Nein, das sollte es nicht. Die RF-Kamera wird über den Video-Eingang an der HU angeschlossen und entweder über die HU (nachgerüstete Kamera ohne CAN) bzw. über CAN-Bus (nachgerüstete CAN-Bus-Kamera wie beim "Original") angesteuert.
Das Bluetooth-Modul ist in der Audio-"Pipeline" eingebunden.
 

shuqush

Mitglied
Es gibt jetzt eine offizielle Anweisung von Mazda Deutschland zu Kundenreklamationen bei o.g. USB Problem.
Ab Ende Juli werden bei entsprechenden Beschwerden die Blauzahn Module getauscht.

Wunderbar, das bestätigt auch die Aussage von meinem Werkstattmeister die ich vor knapp einem Monat [Link] erhalten habe.

Gruß
 

Dhobias

Mitglied
USB fehler

Hi, ich hab auch meine Bestätigung bekommen, allerdings hat er schon gemeint kann es Ende August werden bis dann alle Händler mit dem neuen Modul beliefert sind.
Angeblich was mein Händler gehört hat soll das ganze auf der ,, 1. Generation'' Radio basieren.
Heißt:
Titel geht da weiter wo ausgeschaltet worden ist
Nicht nur Suche nach Interpret .... sondern nach Ordneransicht.

...sind wir mal gespannt was kommt, es kann ja nur besser werden.

:D
 

Nick004

Mitglied
In Österreich nicht bekannt

Morgen,

Habe mal Mazda Österreich bezüglich des Themas und der Lösung angeschrieben und die Antwort war leider mehr als nur entmutigend. Dort weiß man von nichts und vertröstet einen weiter das an einer Lösung weiter gearbeitet wird! Irgendwie komisch das die Antworten und der Wissenstand von Land zu Land so unterschiedlich ist.

Auch mein Händler war ganz verwundert und weiß von nichts, hoffe das es bald wirklich eine Lösung geben wird.

Wünsche euch dennoch sonnige Grüße aus Wien
 

Onkyo

Mitglied
Nach Aussage meines Händlers aus Mülheim an der Ruhr liegen noch keine Informationen seitens Mazda vor.

Gruß
Markus
 
Oben