Verwendung von USB Speichersticks

chris CX-5

Mitglied
Hallo zusammen,

hab heute meinen CX-5 von der Werkstatt abholen können.
Bin leider ein bisschen enttäuscht von der "Lösung",
weil:
1. der Stick zwar nach aus und wieder anschalten beim zuvor gespielten Lied anfängt, aber er dieses Lied fast immer als einzeln stehendes Lied ansieht. Das führt dazu, dass er das Lied zuende spielt und danach dann zu immer dem gleichen Lied springt. Somit muss ich wieder um den Ordner weiter abzuspielen über das Menü in die entsprechende Liste muss. Das ist extrem ärgerlich, weil es quasi das gleiche wie vorher in Grün ist.

2. hatte ich jetzt ein paar mal das Problem, dass wenn ich ein Lied auswählen wollte es zu endloslangen ergebnislosen Ladeversuchen kam und 2 Mal die Musik verstummte und USB Fehler angezeigt wurde. Stick raus und wieder rein ist dann notwendig.

Hat noch jemand nach dem Modultausch diese Erfahrungen gemacht?
 

Psycho69

Mitglied
Sehr unbefriedigende lösung

BT-Teil wurde heute eingebaut und bin doch sehr enttäsucht.
Das Problem tritt bei mir genauso auf. :( Ich hab nen 16 GB Stick und nen 64 GB Stick versucht und er läd zwar das zuletzt gehörte Lied und spielt weiter. Aber er zeigt auch nur 1/1 bei Liedern an. Die anderen Lieder werden im Hintergrund runter geladen. Er findet bei dem 64GB Stick keine Listen mehr. :mad: Alles in allem eine SEHR UNBEFRIEDIGENDE Lösung des Problems.
Vor allem wenn man sieht wie schnell USB Sticks in anderen Autos geladen werden :mad:
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Wie ist es mit dem iPhone per USB/Lightning?
Also im iPod Menü (nicht per Bluetooth)?! ....Hat sich da was geändert?

Extra für Dich grad getestet :) :
Ja, funktioniert.
Zuerst iPhone via USB verbunden (BT aus), beliebiges Lied ausgewählt via iPod Menu in der HU, dann Zündung aus, 2min. gewartet, wieder ein, HU startet im Audio/IPod Menü und spielt exakt dort weiter wo vorher aus war; dann wieder Zündung aus, 2min. warten, IPhone ohne Kabel via BT verbunden, anstelle iPhone USB Stick zusätzlich rein,Zündung an, HU startet im Tel. Modus, aber es wird im Hintergrund bereits via BT wieder auf der exakten Stelle das Lied vom iPhone weitergespielt.
Dann Wechsel via HU auf USB und auch da wird das gleiche Lied (von gestern Abend ) weitergespielt. Dann wieder Wechsel via HU auf BT Audio und auch das funktioniert.
Wer immer sich nun wo was merkt, es geht.
Hoffe das hilft Dir.
Hab gestern Abend auch noch folgende Kombinationen ausprobiert (alles via BT):
iPhone 5s als Tel und iPhone 4 als Audiodevice
Winphone als Tel und iPhone 4 als Audiodevice
iPhone 5s als Tel und Audiodevice
Winphone als Tel und Audiodevice
Und jeweils nen 16GB USB Stick zusätzlich

Geht alles, wobei man bei zwei BT devices ein paar Mal die Zuweisung, welches BT Device was machen soll, durchführen muss im BT Modul.
Wenn man ein iPhone als reines Audio BT device verwendet sollte man am iPhone in den BT Settings bei "Mazda" aber die Sync für u.a. Telbuch abdrehen.
Beim Winphone geht das am Phone selber leider nicht ( zumindest bei meinem altes HTC 8s mit Winphone 8.1).
 

michel

Mitglied
1. der Stick zwar nach aus und wieder anschalten beim zuvor gespielten Lied anfängt, aber er dieses Lied fast immer als einzeln stehendes Lied ansieht. Das führt dazu, dass er das Lied zuende spielt und danach dann zu immer dem gleichen Lied springt. Somit muss ich wieder um den Ordner weiter abzuspielen über das Menü in die entsprechende Liste muss. Das ist extrem ärgerlich, weil es quasi das gleiche wie vorher in Grün ist.


Hat noch jemand nach dem Modultausch diese Erfahrungen gemacht?

Kann ich nicht bestätigen.

Meiner spielt das zuletzt gelaufene Lied weiter und wenn das fertig ist spielt er das nächste Lied in diesem Album. War es das letzte Lied eines Albums spielt er anschließend das erste Lied des alphabetisch folgenden Albums.

Die Ladezeit ist immer um die 30 Sekunden, das sind zwar 20 bis 25 Sekunden mehr als beim Sorento den ich vorher hatte aber meine Güte, die 20 Sekunden mehr halte ich grad noch so aus. Denn im Vergleich zu vorher ist das neu BT Modul technisch ja schon fast ein Quantensprung ;-b
 

Mex

Mitglied
Das berichtete unterschiedliche Verhalten hängt vielleicht mit der Ordnerstruktur der abgelegten MP3s zusammen?

Gruß Mex
 

Niubee

Mitglied
Und jetzt kommt mir bloß nicht mit "das iPhone ist ein Abspielgerät, das muss es sich den Titel merken" ...das ist bei mir im CX5 definitiv nicht so. Allerdings in allen anderen Autos schon.
Wieso? genau so ist es... Musik APP starten (sonst geht es nicht) und dann bleibt das Iphone genau da stehen (in der APP) wo du es wünscht.
Iphone 5 Lightning => USB Mazda
 
B

basser

Guest
iPod Nutzung über USB

Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazu geben. Altes BT-Modul. Nix iPhone, nix BT, nix irgendeine App! Einfach einen iPod Nano 6g mit USB verbunden. Dieser fängt immer beim ersten Lied an genauso wie ein gewöhnlicher USB Stick. Der iPod wird also auch jedesmal neu gestartet und ausgelesen. Wenn beim Ipod an der Stelle weitergespielt werden würde an der ich aufgehört habe, könnte das alte BT-Modul im Kfz verbleiben. Ist aber nicht so, also wird das BT-Modul in der 1. September Woche getauscht.
 

Cexy

Mitglied
Einfach einen iPod Nano 6g mit USB verbunden. Dieser fängt immer beim ersten Lied an genauso wie ein gewöhnlicher USB Stick.

Genau so ist es, aber der Nano 7G hat noch bluetooth, genauso wie ein Android Handy oder iPhone - wenn Du diese Geräte über BT koppelst, dann kannst Du über das Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) Musik vom Gerät auf den CX-5 streamen:

A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ist eine herstellerübergreifende Technik, die es erlaubt, Stereo-Audio-Signale drahtlos via Bluetooth an ein entsprechendes Empfangsgerät zu senden...

...Eine Quelle kann beispielsweise ein Bluetooth-Mobiltelefon sein, das Audio-Signale an ein Bluetooth-Headset oder an ein Autoradio (Empfänger) sendet.

Wenn das Handy/iPod AVRCP beherrscht, kann zusätzlich über die Bedienelemente des Fahrzeugs die Steuerung des Wiedergabegerätes erfolgen, also Lied vor, zurück, play, pause, stop, und ab AVRCP 1.3, das auch der CX-5 beherrscht, auch Anzeige des Künstlernamens, Titels usw.

AVRCP (Audio Video Remote Control Profile) ist ein Bluetooth-Profil zur Fernsteuerung von Audio- oder Videogeräten.

Da bei dieser Konfiguration das Abspielgerät der Master ist und nicht nur ein "dummes" Speichermedium, hängt es von diesem Abspielgerät ab ob es beim nächsten Einschalten den letzten Track oder was auch immer abspielt und nicht vom Auto.
 

Ramses

Mitglied
Ich habe das Gefühl, dass hier einige etwas durcheinander schmeißen. Meiner Meinung nach gibt es 2 Möglichkeiten iPhone/iPod/Smartphone mit dem Auto zu verbinden:

1.) via USB = i... wird als Massenspeicher benutzt wie ein USB-Stick, Radio spielt die Lieder ab holt sich nur die Daten vom i..., mit altem BT-Modul immer erstes Lied, mit neuem BT-Modul Fortsetzung ab der letzten Stelle

2.) via Bluetooth = i... spielt die Lieder von sich aus ab, mit Radio nur fernbedienbar, mit altem und neuem BT-Modul wird ab der letzten Stelle fortgesetzt da sich i... die Stelle merkt
 
S

Stephan

Guest
BTM getauscht. Alles bestens

Ladezeit mit 32GB USB erträglich und das Teil merkt sich das zuletzt gespielte Lied :):):):) Nur mein Telefonbuch vom Samsung S Duos lädt er immer noch nicht vollständig:(
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also bei mir ist nach demTausch der USB-Stick soweit ok. Fängt an wo er soll und zeigt auch richtig an. Aber..... Telefonbuch wird nicht richtig geladen und die Tasten bei der Freisprecheinrichtung funktionieren nicht wie vorher. Da war es möglich durch drücken der beiden Tasten (Sprachsteuerung und Anruftaste) das Menue zu umgehen und direkt mit ...."anrufen Namen" zu wählen. Geht nicht mehr. Telefonbuch wird auch nicht korrekt geladen.:mad::confused: Also alles in Allem wohl eine Verschlimmbesserung.

Nachtrag:
Das Telefonbuch habe ich jetzt mit Bluetooth Phonebook (ohne Haken bei Vor-/Nachnamen tauschen) wieder zum laufen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:

combichrist

Mitglied
Also ich kann mich drehen und wenden wie ich will.
Wenn ich die Zündung einschalte fängt das Radio an vom USB-Stick zu laden,
aber vom Stick wird nie gestartet, obwohl ich beim ausschalten davon gehört habe. Ich muss ihn jedes mal manuell anwählen...
Der Wiedergabemodus wird auch nicht gemerkt. (Zufällig)
Das eine Problem abgestellt, neue geschaffen.
Schon schade!
Telefonbuch habe ich noch nicht getestet
 

karlipe

Mitglied
Bin noch beim Testen, aber nix Halbes und nix Ganzes....
Dauert das Telefonat etwas länger, schaltet das Dingen nachher nicht auf USB zurück, oder nach einigem Hinundher über die anderen Musikquellen, sieht man das zuletzt abgespielte Lied, aber hört wie immer das erste Lied....
Täglich grüßt das Mumeltier....
Was haben die Deppen da nur solange getestet?
Die Funktion Zufallswiedergabe ist nach jedem Start sowieso weg...
Schade


PS: Habs Mazda bei Facebook mitgeteilt :)
 

abyss71

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
so gestern wurde bei mir auch das Modul getauscht....
jetzt spielt mein alter ipod endlich ab der Position des letzten Liedes weiter ;)
 

taurustron

Mitglied
sie können nicht oder sie wollen nicht

Ich finde euer ganzes geschreibe über das leidige Problem USB eigentlich recht überflüssig.
Wir können es doch mal auf den Punkt bringen, wir brauchen hier nichts schön reden
Es sind nach dem Taush Probleme aufgetreten die davor nicht da waren.
MAZDA baut hier kein Weltwunder in unsere Autos sondern ein Anschluss der bei allen Mitbewerbern
einfach funktioniert und wir neue Fahrzeuge mit einen sehr hohen Preis erworben haben, wo wir alle
nicht die geringsten Abstriche machen müssen.
Jedes billige noname Radio kanns besser.
Es kann nicht sein das ich Fahrzeug kaufe um Fehler zu finden da vergeht mir einfach alles und das bei einen Listenpreis von fast 40.000 €.
Ich hoffe das viele meine Meinung teilen.
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich finde euer ganzes geschreibe über das leidige Problem USB eigentlich recht überflüssig. .....
Es kann nicht sein das ich Fahrzeug kaufe um Fehler zu finden da vergeht mir einfach alles und das bei einen Listenpreis von fast 40.000 €.
Ich hoffe das viele meine Meinung teilen.

Ich bin ja nun auch so einer, der sich über die nicht vorhandene und jetzt nur leidlich reparierte USB-Funktion weidlich aufregen kann, aaaaaber: Den Spaß am CX-5 verdirbt mir das nicht. Und ehrlich, ich hätte meinen Dicken auch dann gekauft, wenn ich gewusst hätte wie es bzg. USB aussieht.
Daher teile ich letztlich deine Meinung nicht.

Beste Grüße
Kalli
 

michel

Mitglied
Ich sehe das wie Kalli.

Aktuell kann ich mit dem BT Modulupdate echt gut damit leben, es ist nur komisch das es so unterschiedlich ausfällt bei den verschiedenen Autos.

Auch bei mir taucht als erstes, sobald das Lied von USB startet, links das 1/1 auf. Das verschwindet aber nach einer Weile und dann steht dort das richtige z.B. 3/12 also drittes Lied von 12 in diesem Album. Das dauert immer so 10-15 Sekunden. Ich nehme mal an, dass das 1/1 so lange da steht, bis er im Hintergrund den ganzen Stick geladen hat.

Gestern Abend habe ich den Stick mit ins Haus genommen um etwas neues aufzuspielen und nachdem ich ihn heute wieder eingesteckt hatte (vor dem einschalten der Zündung) lief er auch an der Stelle weiter wie gestern aufgehört. Allerdings stand dann links unten irgendwas mit 332/760, also hat er da nicht das Album sondern die Liederliste gehabt.

Auch mit dem telefonieren hatte ich bisher keine Probleme. jetzt weiß ich nicht @ Karl, wie lange ein "langes" Gespräch bei dir dauert, ich habe heute zwei mal kurze Telefonate gehabt (um 2 Minuten) da hat es einwandfrei funktioniert.

Achso, ich nutze einen "billigen" 16GB mini USB-Stick, den es mal bei Pearl geschenkt gab. Belegt etwa 11GB.

Was halt immer noch Müll ist, ist das nicht erkennen einer Ordnerstruktur. Die ganze Handhabung, das auswählen von Liedern oder Alben ist aktuell ziemlich umständlich aber gut, man kann nicht alles haben und das verdirbt mir sicher nicht die Lust am Auto und wäre auch nicht kaufentscheidend.
 

chris CX-5

Mitglied
Ich sehe das wie Kalli.



Auch bei mir taucht als erstes, sobald das Lied von USB startet, links das 1/1 auf. Das verschwindet aber nach einer Weile und dann steht dort das richtige z.B. 3/12 also drittes Lied von 12 in diesem Album. Das dauert immer so 10-15 Sekunden. Ich nehme mal an, dass das 1/1 so lange da steht, bis er im Hintergrund den ganzen Stick geladen hat.

Gestern Abend habe ich den Stick mit ins Haus genommen um etwas neues aufzuspielen und nachdem ich ihn heute wieder eingesteckt hatte (vor dem einschalten der Zündung) lief er auch an der Stelle weiter wie gestern aufgehört. Allerdings stand dann links unten irgendwas mit 332/760, also hat er da nicht das Album sondern die Liederliste gehabt.
Hi,
das erst 1/1 da steht und kurze Zeit später die gesamte Liste bzw Album kam bei mir jetzt auch vor, dementsprechend muss ich meine vorherige Aussage wohl revidieren.
Und auch das selbst nach entfernen und ändern des Sticks das letzte Lied erkannt wird ist sehr positiv.
 
Oben