Vibration nach Turbotausch 2.2D Automatik

Schorschel

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin liebe Gemeinde,
Könnten mir bitte 2.2D (Automatik) Besitzer folgendes Feedback geben:
Im Leerlauf in P und in N prüfen ob der Motor unschöne Vibrationen zwischen 2000 und 2500 rpm hat? (Arm auf die Türverkleidung legen)
Hintergrund: ich hab das früher nie geprüft, wozu auch, beim fahren merkt man es auch nicht durch abrollgeräusche usw. Kann auch sein ich höre jetzt Flöhe husten.
Ich hab nen neuen Turbo rein gefummelt (bekannte Geschichte mit der Klappe, Niet-Unterteil ging durch den kleinen Turbo) und Sorge er hat zu viel Späne angesaugt oder das Automatik Getriebe hat einen weg bekommen (er hat beim Auftreten des TurboFehlers dermaßen hart geschaltet dass ich dachte das Getriebe zerfliegt, alle Systeme inkl Ganganzeige fielen aus-> danke Mazda).
Danke und Gruß aus Bonn
 

Anhänge

  • IMG_1126.jpeg
    IMG_1126.jpeg
    320,5 KB · Aufrufe: 32

Samurai

Mitglied
Guten Morgen, das das Automatikgetriebe bei Ausfall des Turbo bzw. Ladedruck so komisch und ruckelig schaltet ist normal. Das passiert eigentlich immer im Notlauf. Dadurch geht das Getriebe nicht unmittelbar kaputt.

Dann würde ich mal den Dip-Stick des Automatik-Getriebe-Öl ziehen und ansehen. Wenn das ziemlich dunkel aussieht und noch nie gewechselt wurde, dann ebenfalls machen / das sollte auf keinen Fall schwarz sein. Einige hier stehen auf die "Spülung", aber wenn du 2 x wechselst und den Filter erneuerst ist das auch schon mal ein Schritt nach vorne. Achtung, immer neue Schrauben verwenden und vor dem Ausbau gut drumherum sauber machen; die Gewindegänge werde gerne durch die schmutzigen Schrauben zerstört.

Was Du auch machen könntest wäre mal eine magnetische Motor-Ölablass-Schraube einzusetzen und mit einem preiswerten Öl einen kurzen Wechsel fahren. Die meisten Späne im Motor ( wenigstens sofern magnetisch) oder deren Abrieb siehst Du dann und sammelst schön auf.
Teilw., je nach NW Zustand, kann das eine Menge sein.....Auslass NW schon neu oder geprüft ?

...und ja , die Vibrationen...das ist eben Ansichtssache und wenn ich aus meinem R-6 Benziner in den CX-5 Diesel einsteige empfinde ich das immer so rappelig....
 

Schorschel

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Vielen Dank für die Antwort.
Getriebe komisch ruckelig: er hat geschaltet wie ein Fahranfänger, Kupplung quasi flitschen lassen. Er hat bei jedem Gaswegnehmen einen Gang runter geschaltet bis ich vom 6. Gang im 3. Gang im Begrenzer war, mit den entsprechenden Kräften die dann auftreten. Bis ich verstanden hab dass es am Gaswegnehmen liegt war es halt schon zu spät.

Ich weiß natürlich von der Nockenwellen-, Injektordichtung-, Agr-, Kettentrieb- und Kopfdichtungsproblematik usw…der Wastegate-Niet war mir leider unbekannt. Diese Dinge wollte ich nächstes Jahr in Angriff nehmen, wenn das Auto viel stehen wird.

Ölstand vom Getriebe werde ich checken, aber zur Unwucht sollte das wohl eher nicht führen, richtig? Das ist Öl ist sehr braun und werde ich tauschen wenn der Rest des Autos es hergibt… Es schaltet sonst weitgehend normal (Anfangs ging die Parksperre sehr schwergängig und mit Knallen rein und raus, obwohl ich ihn immer in der Handbremse abstelle und dann P einlege, hat sich aber jetzt erstmal gegeben).
Danke für die Tipps bzgl Getriebe/Ölwechsel!

Im Standgas läuft er ziemlich ruhig.
Daher nochmal meine Frage in die Runde: sind bei anderen 2.2D Autom. Fahrern auch deutliche Vibrationen zwischen 2000-2500 im Leerlauf zu spüren?
 
Oben