Vordere Parksensoren

Tschamic

Mitglied
Hallo zusammen

Mal eine Frage, warum stellen die Parksensoren vorne immer ab, oder meistens, ohne das Auto abgestellt wird? Wenn ich vorne den Knopf betätige funktioniert alles, aber ab und zu stellt die Funktion ohne auf den Knopf zu drücken automatisch ab, ist dies normal :confused:

Tschamic
 

bavarian tom

Mitglied
Hi
Bei meinem geht das pdc automatisch aus sobald ich so ca 10-15 kmh vorwärts fahre .
Schau mal im Handbuch nach evtl steht da etwas genaueres drinn .

gruß tom
 

Maggus

Mitglied
Ist eigentlich ganz einfach (aber trotzdem doof):

Vorwährtsfahrt -> Parksensoren vorn aus
Vorwährtsfahrt mit gedrücktem Knopf -> Parksensoren vorn ein
Rückwährtsfahrt -> Parksensoren vorn und hinten ein
Rückwährtsfahrt mit anschließender Vorwährtsfahrt -> Parksensoren vorn bleiben ein

Gilt natürlich nur für geringe Geschwindigkeiten. Ab einer gewissen Geschwindigkeit schaltet sich das Elend dann dummerweise aus und ist leider normal...

Warum man das beim CX5 (und beim neuen 6er) so blöd geregelt hat, erschließt sich mir nicht. Beim alten 6er waren alle Sensoren immer an und ließen sich auf Knopfdruck ausschalten. Der Vorteil liegt auf der Hand...

Gruß, Maggus
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich dagegen finde es gut so, wie es gelöst ist.

Was brauche ich die Parksensoren, wenn ich im Stau oder an der Ampel stehe?
Den Abstand zum Vordermann könnte ich noch beeinflussen, wenn das Gepiepe irgendwann nervt - aber bei einem dicht auffahrenden Hintermann?

Ich habe auch schon etliche Meinungen von denen gelesen, bei denen die Parksensoren ständig an sind und per Taste abgeschaltet werden müssen. Und das nach jedem Motorstart. Da waren einige echt genervt...

Daher ist es für mich gut so, dass die sich prinzipell nur auf Anforderung über die P-Taste oder den R-Gang aktivieren und anschließend ab einer bestimmten Geschwindigkeit selber abschalten.

So verschieden wie die Leute sind eben auch die Anforderungen - jedem wird man es nie Recht machen können...
 

Maggus

Mitglied
Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Wenn ich es nicht vorher anders gekannt und für gut befunden hätte, würde ich es vielleicht anders sehen. Durch die Gewöhnung an das alte System hab ich mir allerdings schon ein paar mal den CX5 fast an die Wand gesetzt aber zum Glück im letzten Moment dran gedacht. Das einzige blöde am alten System war in der Tat, wenn man jemandem zu dicht aufgefahren ist oder dir jemand zu nah am Auto vorbeilief. Wenn man dann vergessen hat, die Sensoren wieder zu aktivieren und sich blind darauf verlassen hätte, wäre man wieder da gewesen, wo ich am Anfang mit dem CX5 stand :)
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Gebe Amivanfan vollkommen recht. War früher oft viel im Stau unterwegs und das Gebimmel hörte selten auf...ist jetzt viel angenehmer...:cool:

Was mich mehr nervt, sind die meines Erachtens zu hoch montierten Sensoren vorne in der Mitte.
Begrenzungsmauern sind oftmals nur 20-30cm hoch und die registrieren diese Sensoren nicht..
Muss mal bei Karlipe genauer hinterfragen, wie das mit dem Runtersetzten ging und was da alles de-montiert werden musste!
 

Tschamic

Mitglied
Vielen Dank für die Antworten, bin jetzt wieder ein Stück schlauer. Jedenfalls habe ich auch schon vorne fast eine Delle reingefahren, ist aber Gewöhnungssache, wenn mann es weiss :rolleyes:

Tschamic

Edit: Kann man hier nicht ein Button : Thema "gelöst" implementieren??
 

Zuli

Mitglied
......und ich dachte, dass wegen dem "preventiv" Assisstenten (keine Ahnung wie das feature wirklich heisst, meine aber den Bremsassisstenten der automatisch vor einem Hinderniss bremst) kann man sich vorne bei geringer Fahrt keine Beule einfahren....... Habe ich das System falsch verstanden? Gruß Zuli

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Das was du meinst ist der City-Notbremsassistent und der Funktioniert meines Wissens über eine Kamera hinter der Scheibe und nur zwischen 5-40km/h. Da spielen die Parksensoren glaube ich nicht mit rein.
 

Zuli

Mitglied
Ah ja......vielen Dank vinyli......Wer braucht schon ein HB als Mitglied in diesem Forum? Wenn meiner endlich in 4 Wochen geliefert wird, brauche ich das HB garnicht mehr aufschlagen. Gruß Zuli

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
 

GT Speedster

Mitglied
Die Regelung der Parksensoren gefällt mir auch nicht. Ich warte beim vorwärts z.B. an einer Hauswand einparken auch immer auf die Piepser. Kommt bloß nix.
Es gibt doch Systeme die funktionieren. Ab Schrittgeschwindigkeit schalten sich die vorderen Sensoren ein und bei Beschleunigung wieder aus. Die hinteren Sensoren bleiben natürlich aus, ich fahre ja nicht rückwärts. Für mich absolut logisch.
.
.
So, nu is wieder besser.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
der Notbremsassistent funktioniert aber nur wenn vor einem ein anderes Fahrzeug steht und einen reflektierenden Gegenstand -sprich Nummernschild- erkennt.

Ich weiss es deshalb weil ich es bei einer Vorführung gesehen habe.
Es war eine Plakatwand aufgestellt und was soll ich sagen das Autochen fuhr das Teil glatt um. Dann wurde an die Plakatwand ein Nummernschild angehängt und der Bremsassistent hat reagiert und hielt das Auto ca. 10cm vor dem Hindernis an.

Ergo: Autos mit Kennzeichen werden erkannt, andere Hindernisse z.B. Menschen eben nicht.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Ergo: Autos mit Kennzeichen werden erkannt, andere Hindernisse z.B. Menschen eben nicht.

Es sei denn, die Menschen sehen so aus:

111116_1904_s1.jpg


Sorry, konnte nicht anders ... :eek:
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
wenn die Nummern reflektieren.............ansonsten.................. :D
 

TheCrow13

Mitglied
Das ist so nicht ganz richtig Wodik! Ich habe den Bremsassistenten selber mit einem Karton ausprobiert und es funktioniert auch! Des weiteren ist bei Top Gear UK auch zu sehen wie er bei Personen funktioniert! Es gibt aber eine Mindest Geschwindigkeit und eine Maximal Geschwindigkeit und nur in diesem Rahmen funktioniert er dann!
Gruß Crow
 

daddycool

Mitglied
der Notbremsassistent funktioniert aber nur wenn vor einem ein anderes Fahrzeug steht und einen reflektierenden Gegenstand -sprich Nummernschild- erkennt.

@wodik
kann ich so nicht bestätigen. Bin beim fMH gegen eine Wand aus Karton mit einem Bildnis von Rudi Völler gefahren und hat beim ersten mal gebremst. Beim zweiten mal viel er um, da war ich zu schnell (>30km/h).

Mit den Parksensoren vorn komme ich gut zu recht, denn ich hatte bisher keine, alles nur Gewohnheitssache.
Wie sehr man sich an die kleinen Pipser gewöhnt, merke ich, wenn ich Muttis 2er fahre. Da sind vorn wie hinten keine dran.:cool:
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Das ist so nicht ganz richtig Wodik! Ich habe den Bremsassistenten selber mit einem Karton ausprobiert und es funktioniert auch! ...Es gibt aber eine Mindest Geschwindigkeit und eine Maximal Geschwindigkeit und nur in diesem Rahmen funktioniert er dann!
Gruß Crow

Kann ich nur bestätigen, bei Übernahme mit Karton getestet, dann selber auch noch mal.
Funkt. auch bei Sträuchern...
 

Mex

Mitglied
Bei mir hat er sogar mal bei einer Schranke vom Parkhaus ausgelöst, als die noch nicht ganz auf war. Mann, war ich überrascht :)

Gruß Mex
 
Oben