Vordersitze CX 5 Center Line gehen kaputt

Siegerländer

Mitglied
Also ich bin 1,87m groß und habe keinerlei Problemen mit den Sitzen. Es scheint wohl so zu sein, dass das Problem sehr individuell ist und offenbar von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Dem möchte ich mich anschließen wollen. Auch ich mit sogar 2,02m Größe finde die Sitze im
CX-5 sogar ungemein bequem wenn ich sie mit der "Bestuhlung" meiner Vorgängerautos
von Audi und Opel vergleiche.
Der Vergleich der Sitzposition war für mich aber auch schon ein wichtiger Punkt bei der Probefahrt.
Sich im nachhinein zu Beschweren bringt wohl wenig... ;)
Gruß Andre
 
A

anonymous302

Guest
Nun ja, bei der Probefahrt stehen nun mal nicht alle Ausführungen zur Verfügung...
Und der Händler sagt bestimmt nicht, dass dein bestelltes Modell schlechtere Sitze haben wird :rolleyes:

Das stimmt wohl. Ich hatte für die Probefahrt auch nur einen Sportsline, allerdings habe ich danach sehr oft in dem Centerline probegesessen und habe in Ruhe diverse, für mich wichtige, Funktionen ausprobiert. Und warum sollte ein Mazda Händler so etwas sagen? Es stimmt ja de facto nicht, auch wenn die Sitze offenbar nicht für alle passen. Ich finde sie auch auf langen Strecken sehr bequem.

Aber keiner hatte diese schwachsinnige Lenkrad- "nach vorne und hinten" Verschieberei. Hat die schon jemals jemand benutzt?

Ja, exakt einmal um es für mich einzustellen. Wenn du oben bemängelst, dass bestimmte Einstellmöglichkeiten weggespart wurden verstehe ich nicht, warum du diese (für mich) wichtige Funktion schwachsinnig findest? Hier kann man das Lenkrad optimal auf die Körpergröße einstellen.
 

schneck01

Mitglied
Hallo Siegerländer.
Ich habe zwar "schon" bei 198 cm das Längenwachstum meines Körpers eingestellt. Aber ich konnte noch nie so richtig mit einem Audi. Habe vermutlich ein unproportionales Längenverhältnis der Beine zum Oberkörper. Audi macht mir immer die Frisur struwwelig weil ich ständig mit der Ömme am Dach streife - übrigens ganz egal in welchem Audi - ist immer das gleiche Problem.
Daher muss ich dir Recht geben - der Mazda ist auch für mich ne besondere Klasse. Diesen Sitzkomfort habe ich als "Langgewachsener" sonst nur in wenigen anderen Fahrzeugen.
 
Ich kann da mecki67 auch zustimmen, die Sitze haben sich bei mir auf Langstrecke ebenfalls gut bewährt. Mir tut der A... nicht gleich weh wie beim X3.
 

webster

Mitglied
Mir tut der A... nicht gleich weh wie beim X3.

Mir schon:( Ich bin 1,96m groß und hatte schon bessere Autositze.

Aber zum Thema: Wenn nach 1 Jahr und 18000km die Vordersitze kaputt sind und Mazda die Kosten auf Garantie nicht übernimmt, dann soll der Händler, wo das Auto gekauft ist, das halt machen. Mein Händler würde das mit Sicherheit übernehmen, ich habe dort ja auch schon 4 Neuwagen gekauft und nie um den letzten Euro gefeilscht. Das erspart später einiges an Ärger. Wenn das Auto allerdings von einem Internetvermittler ist, ja dann siehts natürlich anders aus.

Gruß
Webster
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich muss auch sagen, daß ich die Sitze (ich hab nen Sportsline) gut finde.
Mit meinem Passat hatte ich nie die richtige Sitzposition gefunden, beim "Sir" klappte es auf Anhieb.
Und die Lenkrad-Tiefenverstellung ist für mich alles Andere als unsinnig .... ich benutze diese öfter als die Sitzverstellung.
Was im Vergleich zum Passat wirklich unterirdisch ist: die Sitzheizung

Viele Grüsse aus dem eisigen Niederbayern
 

rentner05

Mitglied
Sitzheizung

Was teilweise über die Sitzheizung geschrieben wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich muss auch beiden kalten Temperaturen dieser Tage sofort auf 1 runterschalten, sonst verschmort mir durch die Jeans der Hintern.
Nach 9 Monaten zeigt aber auch mein Stoff schon Gebrauchsspruen, ich werden den fMh bald mal darauf absprechen. Bei meinem 3 er hatte ich im März 2014 dasselbe Problem, der Sitz wurde anstandslos neu bezogen.
 
Hallo Rentner,

die Sitzheizung wird auch nur bei den Ledersitzen kritisiert .... wenn ich Deinen Beitrag richtig interpretiere, dann hast Du Stoffsitze.
Da funktioniert die Sitzheizung wie sie soll .... dafür verschleisst anscheinend der Stoff rel. schnell.
So hat alles seine Vor-u. Nachteile.

Viele Grüsse
Gerhard
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, das mit den Sitzen ist ja für jeden anders, aber ich finde das ein Wagen in dieser Preisklasse, alle nur möglichen Möglichkeiten bieten muß, um für eine gute Sitzposition zu ermöglichen.!!!! Ich kann nicht verstehen das es Menschen gibt, die für solch für mich so wichtiges Problem immer klein reden, dies ist einfach ein MUSS, für einen Autohersteller, der für die ganze Welt herstellt, es immer wieder zu Problemen kommt, sei es die Sitzposition oder die Haltbarkeit der Stoffe oder des Leders!!!
Jochy65
 

Ivocel

Mitglied
Naja, dann schau dir mal andere Hersteller an, die in wesentlich höheren PReisregionen angesiedelt sind, wo du dann für die Möglichkeiten der Verstellung gleich mal 1500-2000 € "Aufschlag" zahlen darfst (als Beispiel: Sport- / Komfortsitze von BMW). Die "Standardsitze" können nicht so viel angepasst werden....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Byron Jackson

Mitglied
Seitenteile der Sitzfläche schon faltig....

Frage: habt ihr eure Seitenteile der Sitzfläche am Fahrersitz auch schon "plattgesessen?" Unser hat nun 9000km auf der Uhr und schon Falten am Seitenteil wie unser GY nach 160000km. By the way: ich leide absolut nicht an Übergewicht:D
 

mospider

Mitglied
Ja, ist bei meinem auch schon sehr deutlich nach 7 Monaten und 13000km. Die Sitze in meinem Landrover sahen nach 3 Jahren noch besser aus.

Die Lederarmlehne an der Fahrertür ist auch durch. Da ist jetzt eine Mulde, wo der Arm aufliegt und man spürt nur noch den harten Kunststoff.
 
A

anengel

Guest
meiner ist jetzt 1 Jahr und hat 20tkm gelaufen. Die Seitenwangen haben schon deutliche Falten und sehen nicht mehr schön aus. Werde den CX-5 jetzt verkaufen bevor noch mehr verschleißt
 

Byron Jackson

Mitglied
Heute werden ja meine Seilzüge der Schaltung eingestellt. Werde Mazda mal auf diesen Missstand hinweisen. Nach 9000km darf das ja wohl nicht sein!
 
G

gostafon

Guest
Seitenwange/Sitze mit Falten

Hallo,

bei mir haben sich nach einem knappen Jahr auch sehr unschöne Falten in den Seitenwangen gebildet. Mazda lehnt einen Garantiefall ab. Beruft sich auf "nutzungsbedingte Gründe". Ich weiß nicht, welches Gewicht Mazda bei mir vermutet. Fakt ist, ich wiege deutlich unter 70 kg.

Schauen bei Euch die Sitze ähnlich aus?

Für mich ist das relativ eindeutig ein Fabrikations- oder Konstruktionsfehler. Es wäre dann u.U. kein Garantiefall, sondern ein Gewährleistungsfall (weil im Keim schon bei Auslieferung vorhanden). Dann müßte der Händler dafür einstehen, nicht der Hersteller.

Dass ich mir das die nächsten Jahre so ansehen muss, kann ich in jedem Fall nicht akzeptieren. Dürfte ja auch noch schlimmer werden.
 

Anhänge

  • CX5 Seitenwangen.jpg
    CX5 Seitenwangen.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 120

cx-5-cruiser

Mitglied
Ich finde das jetzt - ehrlich gesagt - nicht so schlimm. Es ist weder was kaputt noch die Funktion beeinträchtigt. Je höher die Seitenwange und je kleiner der Fahrer, desto mehr rutscht man beim Einsteigen (gerade bei höheren Autos wie SUV) über diese Fläche und bewegt sie beim Ein- und Aussteigen zwangsläufig hin und her. Dadurch bilden sich diese Falten. Das war bei meinen letzten Fahrzeugen auch, wenn sie sportlichere Sitze mit höheren Wangen hatten. Dafür sitzt man halt auch besser. Bei den Autos, die das nicht hatten, sahen die Seiten zwar besser aus, dafür bin ich immer hin- und hergerutscht, weil ich keinen vernünftigen Seitenhalt hatte. Ich denke, das ist insbesondere der Kombination hoher Einstieg in Verbindung mit sportlichen Sitzen geschuldet und hat meiner Meinung nach nichts mit einem Qualitäts-Mangel zu tun. Das wäre wohl erst dann der Fall, wenn die Seitenwange abgeknickt wäre oder dergleichen.
 
Oben