Wagen wackelt beim Fahren.......

B

Bergsträßer

Guest
Wenn jeder hier jetzt posten würde bei dem nichts wackelt auch mit größeren Rädern und/oder Tieferlegung würde sich deine Sorge schnell relativieren ;)

Genau! Und hier fängt doch das Problem an. Hätten alle diese Sorgen, gäbe es nichts zu bemängeln und jeder müsste sich seine eigene Meinung über die Qualität des CX5 bilden. Ich selbst habe mit einem Vergleichsfahrzeug, bestückt mit meinem Radsatz, eine Probefahrt absolviert und war völlig von den Fahreigenschaften begeistert.
 

Jerry

Mitglied
Abholung Fahrzeug Ende Januar mit Sommerreifen. Nach 30 km neue Winterreifen auf Originalfelgen montieren lassen, alles super. Nach Ostern original Sommerreifen auf Zubehörfelgen montieren lassen, alles Schei... Nach 2 mal nachwuchten und anschließendem matchen die Aussage meines Reifenhändlers, diese Reifen (Yokohama) haben nach 2500 km schon Sägezahnbildung und sind für dieses Fahrzeug nicht geeignet.
Mein CX 5 läuft mit den Nexen Winterreifen schöner und leiser als mit den Sommerreifen.
Werde die vorigen Beiträge mal meinem Reifendealer zeigen und seine Reaktion abwarten.
Wie sagt Beckenbauer immer, schau mer mal.
 

rheingeist

Mitglied
Ich kann bald nicht mehr entspannt sein. Hast viel Geld hingelegt und bekommst dann viel Ärger dahin gestellt.
Nun wenn was nicht i.O ist lass ich es machen, bin ich auch von Ford gewöhnt. Aber wenn ich höre "Bundesweiten Reparatur verbot" das gehen nicht.
Zum "" Glück"" hab ich meinen noch nicht aber gekauft. Bin jetzt mal am überlegen ihn doch nicht Bar zu zahlen.
Wenn ich den für 12, 24 o. länger Finanziere, kann ich ihn immer noch den Händler wieder auf dem Hof stellen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pere

Mitglied
Wenn ich mir mal eine bescheidene Anmerkung gestatten darf:
Soweit ich sehe, hat bislang keiner der Betroffenen beschrieben, WIE der Wagen eigentlich wackelt. "Taumelt" er um seine "Längsachse", "dreht" er um seine "Querachse" oder "nickt" er "nach vorn und nach hinten"? Zum Verständnis des ganzen Threads erscheint mir eine entsprechende Erklärung doch hilfreich.
 

Möhre2803

Mitglied
Hm, wie soll man das wackeln beschreiben...... vielleicht kann man es auch vibrieren nennen. Ich merke es mittlerweile am ganzen Körper das der Wagen nicht rund läuft.
Wie ein Wackelpudding im Glas wenn man gegen das Glas stupst.
Ich weiß echt nicht wie man das beschreiben soll...... hat jemand ne Idee?

Kann da eigentlich was passieren wenn ich weiter mit dem Auto fahre????????
Oder kann da noch mehr kaputt gehen?????

Liebe Grüße
Möhre2803
 

CX5ler

Mitglied
@Jerry
Und welche Reaktion erwartest du dann von deinem Reifendealer........

Der arme Kerl ist das letzte Glied in der Kette und kann nun gar nichts für die im Einzelfall auftretenden CX5 spezifischen Probleme.

@Pere
da gibt es nicht viel zu beschreiben.
Das Fahrgefühl ist exakt wie mit unrund laufenden Rädern die eine Unwucht oder einen Höhenschlag haben. Da durch das Spiel jedes Rad unterschiedlich auf dem Nabenkranz sitzen kann (vorne oder und hinten) hat der eine mehr Probleme mit schlagen in der Lenkung, der andere spürt es mehr im Hintern........oder sogar beides.
Nicht ordentlich gewuchtete Räder hat bestimmt jeder schon mal erlebt, nur dass in diesem Fall nicht daran liegt und du dir ohne Erfolg einen Wolf wuchten lassen kannst.

@all
Wie schon gesagt, macht euch nicht schon vorher bekloppt.
Gesamt gesehen scheinen nur einige Fahrzeuge betroffen.
Von diesen wenigen werden dazu noch viele niemals auf breitere Zubehörräder wechseln und irgendwas von den Problemen mitbekommen.
Andere wiederum fahren dicke Socken, legen ihren "SUV" tiefer und sind rundum glücklich.
Das macht es für die betroffenen zwar nicht besser, aber deswegen muss ja jetzt nicht jeder nach Problemen suchen die er nicht hat.
 

wolf545

Mitglied
Mal `ne neue, eventuell verrückte Idee:

Wenn man das Fahrzeug aufbockt, also alle 4 Räder in die Luft, Gang rein und dann
langsam Gas gibt...
Irgendwann wird es anfangen zu "schlagen".
Eventuell kann man da schon ein Rad/Felge ausfindig machen.
 
B

Bergsträßer

Guest
Keine Selbstversuche!

Hallo zusammen, würde keine Selbstversuche oder Reparaturversuche durch andere Werkstätten vornehmen. Hier kann der Garantieanspruch gefährdet werden.
Meine Originalbereifung wurde bisher nur durch Mazda gewuchtet. Auch die Fahrwerksvermessungen und Einstellarbeiten erfolgten durch die Vertragswerkstatt.

Originalbereifung montieren und fahren. Wenn's flattert, vibriert oder wackelt ab zum FMH. Und hier kritisch bewerten. Auch ein dauerhaftes leichtes Vibrieren ist wohl auf das Problem zurückzuführen.

Nur wenn alle, die den Mangel haben, auch reklamieren wird sich etwas tun.
Die Fehlersuche soll doch Mazda erledigen! Da dies bei mir nicht geklappt hat(3 Versuche), musste ich leider den unangenehmen Weg wählen.

Schade
 

Finski

Plus Mitglied
Ich habe bei meinen kleinen Colt das selbe Phänomen.
Also ab zum Reifen-Händler und die Räder nachwuchten lassen, was auch penibelst gemacht wurde.
Räder wieder montiert und was soll ich sagen - immer noch das selbe Verhalten.:(
Bei einem Jever-Pils nochmal über die ganze Angelegenheit nachgedacht und dann kamen mir die abschließbaren Radmuttern, von denen ja immer nur eine pro Felge verbaut sind, in den Sinn. Die habe konstruktiv ein höheres Gewicht als die normalen Muttern so dass hier wieder ein Unwucht Faktor eingebaut wird.
Nur mal so als Gedankengang, aber ich denke ich werde am Samstag, wenn`s nicht zu heiß ist mal die originalen Muttern montieren und dann das Fahrverhalten testen.:)
 

Finski

Plus Mitglied
Sodele,
heute morgen habe ich die speziellen Muttern gegen die orginalen getauscht.
Der Gewichtsunterschied zwischen der orginalen Mutter und der speziellen Mutter beträgt 25g, also pro Achse wären das 50g Unwucht die durch die Muttern kommen.
Dann auf den Streckenabschnitt auf der es besonders schlimm ist dieses "Wackeln".
Eigentlich kein nennenswerter Unterschied erkennbar, jedoch auf der Reststrecke, meinem täglichen Weg zur Arbeit, doch etwas besser.:confused:
Mein Fazit, da es nur auf bestimmten Abschnitten auf meinem Weg zur Arbeit auftritt, sehe ich die Strassenbeschaffenheit als den Verursacher des Problems, das durch die Abrolleigenschaften der Reifengröße 205/45-16 die auf dem kleinen Colt verbaut ist noch verstärkt wird. Mit den Winterreifen ist diese Phänomen nämlich nicht zu beobacheten. Zusätzlich die 50g Unwucht pro Achse, die bei den Winterreifen die mit normalen Muttern befestigt sind nicht ist, merke ich doch die Unwucht die eben im Bereich von 70 - 80km/h auftritt.
 

woodoxx

Mitglied
Hi,
ich hatte immer Felgenschlösser, aber nie eine Unwucht dadurch!
Die 25 Gramm Unterschied sind auch ziemlich nah am Mittelpunkt des Rades, und nicht außen wo die anderen Wuchtgewichte befestigt werden.
Dadurch ist der Effekt geringer als 25 g.

Mfg Stephan
 

rheingeist

Mitglied
Wenn man nur eine Mutter von 25g hat, dann hat man eine Unwucht.
Aber bei 5 stück hat man ein gegen Gewicht wo sich die Unwucht nahe zu aufhebt.
 

zehbehfara

Mitglied
Hi,
hat denn von den Betroffenen schon mal jemand die Räder am Wagen auswuchten lassen? Ich hatte damals Probleme mit meinem I'er Scorpio, der hatte eine unterdimensionierte Radaufhägung vorn ( Zweipunktanlenkung), der war sehr empfindlich auf andere Räder. Ich musste dann auch immer beim AB/Anbau der Räder auf die Markierungen achten.

Gruß Jens
 
B

Bergsträßer

Guest
Hi,
hat denn von den Betroffenen schon mal jemand die Räder am Wagen auswuchten lassen?

Gruß Jens

Hatte ich vor, doch keine Werkstatt gefunden, die diese Technik noch besitzt. Außerdem wird hier die eine Unwucht eines Fahrwerkteils berücksichtigt und beseitigt. Diese sollte eigentlich an einem Neuwagen erst gar nicht auftreten! Laut Aussagen der von mir besuchten Werkstätten braucht das heute keiner mehr. Zur Fehlersuche wäre das Verfahren natürlich nicht schlecht.
 

TheRock

Mitglied
Will ja keinem auf die Füsse treten, aber kann es sein das ihr da ein wenig zu empfindlich seid, seid ihr Premiummarken verwöhnt? Auto abmelden ist schon ein wenig übertrieben! Fahrt mal hier in Rumänien, da erlebt ihr was wackeln und schwanken und poltern und in tiefe Löcher fallen ist!

LG aus dem derben (Strassen) OSTEN
 

MK2

Mitglied
Will ja keinem auf die Füsse treten, aber kann es sein das ihr da ein wenig zu empfindlich seid, seid ihr Premiummarken verwöhnt? Auto abmelden ist schon ein wenig übertrieben! Fahrt mal hier in Rumänien, da erlebt ihr was wackeln und schwanken und poltern und in tiefe Löcher fallen ist!

LG aus dem derben (Strassen) OSTEN

Ich könnte mir vorstellen, daß Du mit diesem Beitrag mal wieder die alte Leier von dem (fast) 40.000,- € Auto heraufbeschwörst....
 
Oben