Bei Deiner Fehlerbeschreibung glaube ich nicht, dass der Wandler defekt ist.
Das Automatikgetriebe (hier das FW6A-EL für FWD oder das FW6AX-EL bei AWD) hat eine elektro-hydraulische Steuerung (über sogenannte Solenoids) für die Gänge und besitzt ein "selbstlernendes" System, welches die Schaltpunkte an die Gewohnheiten des Fahrers anpasst.
Kommt es zu einer Verzögerung beim Gangwechsel, so werden vermutlich die jeweiligen Kupplungen verspätet den Kraftschluss herstellen.
Das kann mehrere Ursachen haben:
- verschlissene "Kupplungen" (sollte aber bei einem Stand von 25.000km noch nicht auftreten)
- geringer Öldruck (d.h. zu wenig Getriebeöl, eigentlich auch kein Thema bei 25.000km; ich kenne das nur von meinen alten Voyagern mit dem A604: etwas Öl nachfüllen, und der Kraftfluß war wieder sofort da; gerade bei kaltem Getriebe im Winter manchmal ein Problem. Das Ölauffüllen ist beim Mazda-ATX aber nicht vorgesehen, weil der Dipstick verschraubt ist.)
- die Ölpumpe dürfte eigentlich auch noch nicht verschlissen sein...
- elektrische Anschlüsse (korrodiert, Übergangswiderstand zu hoch; eigentlich auch auszuschließen)
- Getriebeöl verschmutzt (durch Abrieb); dazu müsste die Getriebeölwanne abgebaut werden und der darin liegende Magnet auf Späne kontrolliert werden. Prinzipiell ist aber ein regelmäßiger Getriebeölwechsel bei Mazda nicht vorgesehen (im Gegensatz zum A604
)
Ob über Forscan auch Fehlermeldungen vom Getriebe-Steuergerät (TCM) angezeigt werden, müsste geprüft werden (weiss ich nicht). Üblicherweise werden TCM-Fehlercodes nicht ohne weiteres angezeigt (ging zumindest nicht beim Voyager, da brauchte man Spezial-Auslesegeräte)...
Der fMH kann aber sicherlich diese Fehlercodes über das M-MDS auslesen.
Der fMH könnte versuchen, dass TCM neu einzulernen. Allerdings schreibt Mazda, dass das nur gemacht werden soll, wenn der "Control Valve Body" gewechselt wurde (also die eigentliche elektro-hydraulische Steuerungseinheit am Getriebe, welches die "Ölkanäle" zu den "Kupplungen" steuert).
Frage am besten den fMH, der sollte eigentlich etwas mehr wissen (wenn er denn dafür geschult wurde; leider sind die wenigsten Autohändler/Werkstätten auch (Automatik-)Getriebespezialisten, egal von welcher Marke

...)
hier noch ein paar Links:
-
on-board diagnostic Test mode (FW6A-EL)
-
on-board diagnostic system DTC inspection (FW6A-EL)
-
on-board diagnostic system DTC-Table (FW6A-EL) (es gibt also einige Fehler, bei deren Auftreten auch keine der Warnleuchten angeht...)
-
initial learning
-
road test
Ansonsten mal googlen nach "mazda fw6a-el", da gibts auch ein Manual zum Download (ca. 30MB)...
(z.B. hier)