Warum schwankt Drehzahl ohne erkennbaren Grund?

tmr

Mitglied
Hallo!

Eine Kleinigkeit bei meinem CX-5 G194 AWD AT Bj2020 lässt mir keine Ruhe, weil ich mir das einfach nicht erklären kann und auch hier nix finde. Reproduzierbar schwankt die Drehzahl zB. bei Tempomat auf 140, völlig flache Strecke, zwischen ca. 3000RPM und ca. 3200RPM hin und her, d.h. alle 1-2min wechselt die Drehzahl für 5-10s auf 3200RPM. Klimaanlage hab ich ausgeschlossen, passiert auch bei deaktivierter A/C. Zylinderabschaltung kanns bei der Geschwindigkeit auch nicht sein, das Display zeigt auch keinen Wechsel an. Tanke Super95 E10, tägliche Strecke 2x60km, vorwiegend Autobahn. Hab ihn seit 20tkm, völlig unauffällig bis auf das.

Habt ihr das auch? Wisst ihr, was der Grund ist? Ansonsten läuft das Auto absolut unauffällig, gut, die Zylinderabschaltung im Stadtverkehr merke ich schon minimal, aber ich bin auch ein Monk.
 

Bernd_57

Mitglied
Ist mir noch nicht aufgefallen aber fahre auch selten mit dem Tempomat. Was ich mir vorstellen kann ist er muss ja die Geschwindigkeit halten und gibt daher immer mal ein wenig Gas. Auch wenn man es nicht merkt ist die Straße vielleicht doch nicht so eben. Er müsste das auch bei anderen Geschwindigkeiten auch machen
 

tmr

Mitglied
Nö, ist wirklich total brettleben. Ich muss mal drauf achten, ob es vielleicht sogar wo auftritt, wo es eher leicht bergab geht ;-)

Er fällt auch Geschwindigkeitsmäßig vorher nicht zurück, das sehe ich ja digital am HUD. Eine Hysterese von 2-3km/h hat er ja sonst, bis er reagiert, z.B. bergauf.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ist mir noch nie aufgefallen dass die Drehzahl bei konstanter Geschwindigkeit schwankt. Eigentlich ist das nicht möglich, weil das Automatikgetriebe eine Drehmomentwandler Überbrückung hat und man dadurch keine Drehzahlverluste hat. Könntest du evtl mal ein video machen?
 

tmr

Mitglied
Hat etwas gedauert, hier das Video, ca bei Sekunde 55:


Leider mit nur einem Beispiel, auf dem Rest der Strecke war zu viel Verkehr, da hat der adaptive Tempomat immer eingegriffen. Strecke im Video absolut komplett flach, vor mir kein Verkehr. Muss ich mir Sorgen um die Wandlerüberbrückungskupplung machen? Auf mich wirkt das so, wie wenn der Drehmomentwandler auf einmal zu viel Schlupf hat bzw. der Kraftschluss etwas verloren geht, die Drehzahl geht hoch, die Kupplung schließt wieder kraftschlüssig. Passiert alle paar Minuten, leichter Ruck im Antriebsstrang / Popometer spürbar. Zylinderabschaltung kann es bei dem Tempo ja AFAIK nicht sein.

Ab zum FMH?
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Erst dachte ich, er hätte in den 5. Gang geschalten, aber das würde zu der Drehzahl nicht passen.
Ja ab zum Händler, er soll das Getriebe neu anlernen. Wenn das nichts bringt ist entweder die Wandlerüberbrückungskupplung kaputt (was ich nicht glaube, das ist eine Mehrscheibenkupplung im Wandler die über Öldruck geschlossen wird, die eigentlich genug Drehmoment aufnehmen kann und mir ist bis jetzt kein Defekt bekannt) oder eine Gangbremse im Getriebe ist kaputt. In dem Fall würde man das evtl am Zustand des Getriebeöls erkennen.
Aber das alles sind nur Spekulationen, in der Regel sind die Getriebe sehr unauffällig und halten ein Autoleben lang.
 

Bernd_57

Mitglied
So was hatte ich noch nicht gesehen, sehr Merkwürdig, dachte auch wie @Tim_GL das er zurückgeschaltet hat aber dafür war der Drehzahlsprung zu klein. Was es sein kann wären alles Spekulationen, Würde auch zum fmh fahren, wenn du vielleicht vorher die Möglichkeit vielleicht hättest dann würde ic h auch mal die Öleinfüllschraube am Getriebe öffnen und riechen wie und ob es sehr stinkt und auch mal wenn nichts rausläuft mit einer Spritze und Schlauch etwas herausnehmen um zu sehen wie es aussieht. Aber ich würde direkt zu meinem Händler fahren und mit ihm gemeinsam das Anschauen
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Mich würde interessieren ob er das auf der Rolle auch macht.
Dann wäre der Faktor Windwiderstand schonmal raus
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich kenne die aktiven Lernroutinen unseres Getriebes nicht, es sieht aber sehr danach aus als ob die Wandlerüberbrückungskupplung mehrmals von „geschlossen“ auf „geregelter Schlupf“ oder „offen“ gefahren wird
und dann wieder langsam auf „geschlossen“.
Das erwähnte Prinzip (Mikroschlupfregelung) wird auch bei allen anderen Kupplungen / Bremsen zur Lernwertgewinnung im Getriebe angewendet,
jedoch kann man sich über die Momentenverzweigung eine Kupplung wählen die dann im ausgewählten Gang keine so große Auswirkung auf die Motordrehzahl hat.
 

tmr

Mitglied
Ich kenne die aktiven Lernroutinen unseres Getriebes nicht, es sieht aber sehr danach aus als ob die Wandlerüberbrückungskupplung mehrmals von „geschlossen“ auf „geregelter Schlupf“ oder „offen“ gefahren wird
und dann wieder langsam auf „geschlossen“.
Das erwähnte Prinzip (Mikroschlupfregelung) wird auch bei allen anderen Kupplungen / Bremsen zur Lernwertgewinnung im Getriebe angewendet,
jedoch kann man sich über die Momentenverzweigung eine Kupplung wählen die dann im ausgewählten Gang keine so große Auswirkung auf die Motordrehzahl hat.

War dann mal beim FMH, der konnte das Verhalten auch nicht erklären. Kurze Testfahrt, allerdings nicht auf Autobahn, hätte ergeben dass die Kupplung minimal aber im grünen Bereich rutscht, aber es ja kein konstantes Problem, sondern ein periodisches und vermutlich durch einen wie auch immer begründeten TCM-Eingriff ausgelöst. Via OBD nix sichtbar, also könne man nicht mehr tun. Denke, der glaubt ich bilde mir irgendwas ein.

Hab dann mal forscan/OBD angestartet während des Fahrens, leider konnte ich die Daten nicht speichern (App hing nach Motor aus, muss vorher speichern) und muss das ganze wiederholen, aber ich sah definitiv dass der Slip Value massiv anstieg während dieser Phasen. Also macht er wohl wirklich die WÜK auf. Die vielen anderen Werte des TCM konnte ich mir nicht ansehen, wie gesagt, Wiederholung steht an. Gibt ja eine ganze Menge, auch welche die wohl Lernaktivitäten betreffen.

Hab dann versucht, die Lernwerte zu resetten, und zwar per


Hat sofort funktioniert, Schaltverhalten auch sofort anders, aber nach ein paar Minuten wieder das erwähnte seltsame "Aufmachen" im 6. Gang. Allerdings muss er jetzt ja tatsächlich wieder lernen, konnte dann aber nicht mehr länger fahren. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.
 

Willi_Bazilli

Mitglied
...bei mir funktioniert es nicht, hab den Sportline+ 2022 AWD, was mache ich nur falsch?
kann es bitte jemand auf Deutsch übersetzen, da ich der Englischen Sprache nich so mächtig bin!
Über eine Deutsche Anleitung wäre ich sehr Dankbar.
 

tmr

Mitglied
Gibt einige Dinge, die zu beachten sind:

* Motor und/oder Getriebetemperatur muss hoch genug sein, bin vorher etwa 15min Autobahn gefahren.
* Bremspedal muss FEST durchgedrückt werden, und zwar durchgehend
* Während er M- drückt, drückt er dann auch den Start-Button (startet natürlich nicht). Das sieht man nicht richtig.
* Er verspricht sich am Ende bzgl. M- und M+, soweit ich es akkustisch verstehe.

Habe auch eine textuelle Beschreibung woanders gefunden:

1.Start the engine and wait for 30 s or more. When performing the initial learning, be careful of the following. ― Forcefully depress the brake pedal while initial learning is being implemented.
2.Perform the following steps (1) to (8) with the brake pedal depressed.
(1)Shift the selector lever to the N position, press the push button start one time, and stop the engine.
(2)Shift the selector lever to the M- position, press the push button start one time while holding the lever in the M- position, and wait for 5 s or more (ignition switch ON (engine off)).
(3)Shift the selector lever to the N position, press the push button start one time, and start the engine.
(4)Shift the selector lever to the M+ position andwait for 5 s or more while holding the lever in the M+ position.
(5)Shift the selector lever to the M- position and wait for 5 s or more while holding the lever in the M- position.
(6)Verify that the engine speed increases from idling. • If the engine speed does not increase from idling, switch the ignition off and repeat the procedure from Step 1.
(7)Shift the selector lever to the M position (manual position), and verify that M1 is displayed after the shift position indicator light and the gear position indication flash 2 times.
 

Willi_Bazilli

Mitglied
Gibt einige Dinge, die zu beachten sind:

* Motor und/oder Getriebetemperatur muss hoch genug sein, bin vorher etwa 15min Autobahn gefahren.
* Bremspedal muss FEST durchgedrückt werden, und zwar durchgehend
* Während er M- drückt, drückt er dann auch den Start-Button (startet natürlich nicht). Das sieht man nicht richtig.
* Er verspricht sich am Ende bzgl. M- und M+, soweit ich es akkustisch verstehe.

Habe auch eine textuelle Beschreibung woanders gefunden:

1.Start the engine and wait for 30 s or more. When performing the initial learning, be careful of the following. ― Forcefully depress the brake pedal while initial learning is being implemented.
2.Perform the following steps (1) to (8) with the brake pedal depressed.
(1)Shift the selector lever to the N position, press the push button start one time, and stop the engine.
(2)Shift the selector lever to the M- position, press the push button start one time while holding the lever in the M- position, and wait for 5 s or more (ignition switch ON (engine off)).
(3)Shift the selector lever to the N position, press the push button start one time, and start the engine.
(4)Shift the selector lever to the M+ position andwait for 5 s or more while holding the lever in the M+ position.
(5)Shift the selector lever to the M- position and wait for 5 s or more while holding the lever in the M- position.
(6)Verify that the engine speed increases from idling. • If the engine speed does not increase from idling, switch the ignition off and repeat the procedure from Step 1.
(7)Shift the selector lever to the M position (manual position), and verify that M1 is displayed after the shift position indicator light and the gear position indication flash 2 times.
...vielen Dank für die Anleitung, werde es nach den Feiertagen testen! Wünsche Euch allen schöne Feiertage, genießt die Tage! :)
 
Oben