Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hast Du Details dazu? Fotos von der Verarbeitung? Musste was abgeklebt werden? Wo genau wirde es aufgebracht? Wie viele Liter wurden für alle 4 Radhäuser/Achsteile benötigt? Welches Sprühsystem oder mitm Pinsel? ;-)
Sorry für die vielen Fragen - bin halt interessiert.
 

Amscmich

Mitglied
Hast Du Details dazu? Fotos von der Verarbeitung? Musste was abgeklebt werden? Wo genau wirde es aufgebracht? Wie viele Liter wurden für alle 4 Radhäuser/Achsteile benötigt? Welches Sprühsystem oder mitm Pinsel? ;-)
Sorry für die vielen Fragen - bin halt interessiert.

Das ist ein ziemlich klebrige Angelegenheit deshalb habe ich von der gestrigen Aktion leider keine Fotos…

Ich habe das ganze auto in eine dünne 20m2 Folie aus dem Baumarkt (zum abdecken bei Malerarbeiten) gehüllt zusätzlich noch unten an den Türen alles dicht angeklebt, eine 40cm breite Selbstklebende Folie nochmal unten rum als Abschluss ums Auto.
Entlang der Radhauseinfassung innen alles verklebt damit der feine Neben Nichten alle Ritzen kriecht. Das schmiert sich beim Versuch es vom Lack zu bekommen das einem schlecht wird.

Tage davor alles fein säuberlich mit dem Hochdruckreiniger gesäubert und einige Tage „trockengefahren“. Ich hebe das Auto dann immer mit einem großen Wagenheber an, montiere immer nur ein Rad ab um alles schön erreichen zu können, mangels Hebebühne nicht anders möglich.

Damit wurden die 3,5ltr die ich benötigt habe aufgetragen:

https://shop.berner.eu/at-de/p/10916-druckluft-unterbodenschutz-pistole-8-mm-unterbodenschutzspri.html?article_id=10916

So hat es dann ausgesehen (Bilder nicht vom CX5)

945F761D-1836-4C45-BAE7-7810D447C06D.jpg

3B8B267D-408D-4102-8C32-7C96EB5B2799.jpg

Ich hoff ich konnte es einigermaßen erläutern.

Gruß Michael
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Servus Michael,
den Hinweis auf die klebrige Arbeit versteh ich...
Ich hab den Wechsel auf die Winterräder auch dazu genützt um die werkseitige Wachsschicht zu ergänzen,
speziell unter den vorderen Radhausverkleidungen.
Die abzubekommen hat mich ordentlich ins Schwitzen gebracht, zum Glück sind die 2teilig.
Das Innotecwachs ist super, ich habe aber gerade keins gehabt.
So habe ich 3 Dosen Teroson 990 verbraucht, damit ist es sich gerade so ausgegangen.
Mit dem Sprühkopf lässt es sich wunderbar dosieren, ich hab nichts abkleben müssen, die Bremse und der Lack sind
vollkommen Wachsfrei geblieben.
Wir haben unseren KF erst im Juni bekommen, die originale Wachsschicht ist nicht sparsam aufgetragen worden!
Ganz am Schluss habe ich noch die Wagenheberaufnahmen ordentlich eingesprüht, weil selbst durch ein
Gummipuffer in Kombination mit dem Rangierwagenheber beim Anheben immer ein bisserl Wachs auf der Strecke bleibt.
Grüße, web
 

Amscmich

Mitglied
Servus Web,
die Wagenheberaufnahmen werden von mir auch nach jedem "Einsatz" entweder mit Seilfett oder Wachs nachbehandelt.
Der ursprünglich aufgebrachte Unterbodenschutz dürfte auch ein ähnliches Produkt wie das Inotec sein, allerdings ist das nur an den stark exponierten Stellen aufgetragen. Zwar nicht sparsam, was auch gut ist, jedoch lohnt es sich nachzuarbeiten wenn man lange einen rostfreien Unterboden haben möchte.
Ich habe einmal bei geschlossener Garage den ganzen Unterboden eingewachst und das Auto nicht abgedeckt... Fazit das komplette Auto war zu reinigen, polieren und dann habe ich den ganzen Lack noch mit Wachs zum Glänzen gebracht...
Der Lack fühlte sich nach der Unterbodenbehandlung an als ob jemand Klebstoff versprüht hätte, die Scheibenwische schmierten wie verrückt...
Seit dem packe ich das ganze Auto wie in Geschenkpackerl ein :)

Unser CX5 ist auch noch kein Jahr alt, da ist es auch noch früh genug um vorzubeugen.
Grüße Michael
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich hab heute das milde Wetter genutzt und dem Dicken vor dem Winter eine Handwäsche und eine Behandlung mit Sonax Detailer gegönnt. Ich liebe dieses Zeug. Idiotensicher und ein tolles Finish in kürzester Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hab den CX heute zwecks Garantiereparatur von Spiegel und Sitzheizung hinten zum fMH gebracht und mal gefragt ob da was mit Smartrepair zu machen wäre. Aussage des Mitarbeiters war das es bei der Farbe nicht möglich wäre und die ganze Stoßstange getauscht werden müsste. Kosten wären dann ca 2000€. Kann das jemand bestätigen das es bei Magma Rot nicht geht? Kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen und werde die Tage mal bei einem Smartrepair Profi vorstellig.

mfg Stefan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Leider ist es nicht möglich bei der Magma-Farbe. Bei mir wurde auch die kompl. li. Seite kompl. verkratzt und mußte die kompl. Spritzen lassen. Aber mit dem kompl. Ersatz von der Stoßstange ist mir etwas fragwürdig.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD

Michel, Wodik hat da leider etwas Recht. Auch ich mache mir etwas Gedanken darüber, was passiert mit der Entsorgung der Batterien.
Von der E-Mobilität bin ich überhaupt noch nicht überzeugt von dem was Sie im Moment kann.
In der Stadt als Zweitfahrzeug vielleicht ja, aber nicht im Moment für große Strecken.
Was machen die, die einen Wohnwagen ziehen/ besitzen?
Die Fahren so wo ich wohne vom Bodensee bis Rostock 900km an einem Stück mit 3-4x an die Ladestation und warten jedesmal je nachdem wieviel KW sie Laden müssen mehrere Stunden? Oder dürfen die überhaupt schon die Wohnwagen ziehen? Da habe ich überhaupt noch nie etwas darüber gehört.
Jetzt kommt vielleicht einer hier und sagt, er kann ja im Wohnwagen Übernachten.
Die Batterie ist, wenn man diese Ersetzen muß leider noch sehr teuer und im Moment noch die Anschaffung der E-Autos im Preis, die selber in einem Preissegment sind die manch einer sich im Moment garnicht leisten kann.
Das ganze hier kann man weiter spinnen und jeder hat andere Ansichten dazu.
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
eben gerade den einzigsten Zaunspfosten der auf unseren Grundstück steht und an dem ich seit 13 Jahren immer vorbei kam einfach glatt übersehen :mad::mad::mad:

ergo neue Rückleuchte, Stoßstange und Rückstrahler ....

meine Laune könnt ihr euch bestimmt vorstellen gerade. aber es ist nur das Auto und kein Menschenleben.

trotzdem ärgerlich
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
eben gerade den einzigsten Zaunspfosten der auf unseren Grundstück steht und an dem ich seit 13 Jahren immer vorbei kam einfach glatt übersehen :mad::mad::mad:

ergo neue Rückleuchte, Stoßstange und Rückstrahler ....

meine Laune könnt ihr euch bestimmt vorstellen gerade. aber es ist nur das Auto und kein Menschenleben.

trotzdem ärgerlich

danke für deine ehrliche Art, mir ist sowas auch schon mal passiert. Mit meinem Vorgänger Audi A4 Avant rückwärts aus der Garage mit offener Kofferklappe. Da war der CX 5 schon bestellt. Ich habe es überlebt.
Also Kopf hoch morgen sieht die Welt wieder besser aus.

Gruß Achim
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ja ist jetzt schon wieder alles in Ordnung. Morgen mal zum Lackierer fahren eventuell kann der das lackieren


Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 

Muffin

Mitglied
danke für deine ehrliche Art, mir ist sowas auch schon mal passiert. Mit meinem Vorgänger Audi A4 Avant rückwärts aus der Garage mit offener Kofferklappe. Da war der CX 5 schon bestellt. Ich habe es überlebt.
Also Kopf hoch morgen sieht die Welt wieder besser aus.

Gruß Achim

Moin ,

Bei mir war´s umgekehrt. Kofferraum offen und wollte 2 Meter zurückfahren. Das Garagentor hatte nichts.:p

Dafür ein Riesenkratzer am Kofferraumdeckel. Das hat dann mein Lackierer des Vertrauens alles wieder in Ordnung gebracht. War nicht ganz billig , aber wenn man so einen Bockmist baut muß man halt dafür bezahlen.

Tom
P.S. Dachte schon daß sowas nur mir passiert.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bei mir auch der Kofferraumdeckel.:mad:
Wagen Mitte September in die Garage gestellt und das Tor (elektr.) geschlossen.
Danach im Hauseingangsbereich 2 Wegplatten ausgetauscht. Beim Knien bin ich wohl unbeabsichtigt auf den passenden Taster der Mazda-FB in der Hosentasche gekommen. Die Klappe öffnete und schlug innen an das Garagentor an, ohne dass ich es merkte. Ein paar Stunden später wollte ich wegfahren, wollte das Tor öffnen und das eigentlich Furchtbare nahm seinen Lauf. Das Tor verharkte und verkantete sich mit der geöffneten Kofferraumklappe.
Das Ergebnis bei mir: Herzstillstand.
Ergebnis am Auto: Abplatzungen, Dellen und Beulen auf einer Länge von 50 cm.
IMG_20190906_122416___.jpg

Bin dann zu meinem Lackdoktor und bekam auch direkt einen Termin 2 Tage später und konnte den Wagen nach 3 Tagen wieder abholen. Man sieht absolut nichts mehr. Die Lackierung, Krosseriearbeiten, absolut top. Er arbeitet mit dem original Mazda Lack.
Kosten 350 € :D

Einen Tag nach Abholung des Wagens sind wir ganz entspannt in den Urlaub zum Gardasee gefahren. :D

Ich habe jetzt übrigens den Taster der Mazda-FB stillgelegt, indem ich zwischen FB und Ledercase ein exakt zugeschnittenes 0,5 mm dickes Alublech geschoben habe.
Das Öffnen geht jetzt nicht mehr per FB. Habe ich eh nie so, sondern nur immer an dem Gummiteil überm Nummernschild gemacht. Daher egal.

Edit: er hat nur den unteren Teil der Heckklappe bearbeiten müssen. Also der Teil der etwas zurück springt und den man gut separat abkleben kann. Der Rest der Klappe war unbeschädigt.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Moin ,

Bei mir war´s umgekehrt. Kofferraum offen und wollte 2 Meter zurückfahren. Das Garagentor hatte nichts.:p

Dafür ein Riesenkratzer am Kofferraumdeckel. Das hat dann mein Lackierer des Vertrauens alles wieder in Ordnung gebracht. War nicht ganz billig , aber wenn man so einen Bockmist baut muß man halt dafür bezahlen.

Tom
P.S. Dachte schon daß sowas nur mir passiert.

Muffin,
mir schon am am ersten Tag passiert nur kurz nach Übergabe vom KF, da war die Laune im Keller. Also du bist nicht alleine. Bei mir waren es aber nur die Kanten. Mit Farbstift behoben.

Gruß Dieter
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
So gerade beim Lackierer gewesen ...

Kostenpunkt für das bei lackieren ca 150 Euro.

Da sage ich mal Glück im Unglück

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Oben