Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Vergleichsvideos ALH LED vs. AFS LED

Oben in Post #12275 habe ich ja beschrieben, dass ich bei meinem KE die AFS LED Scheinwerfer gegen die ALH LED Scheinwerfer getauscht habe. Hier nun meine heute erstellten Vergleichsvideos dazu.

Erklärung/Legende:
ALH_AFS_comparsion.jpg
  • Links - Himmel schwarz - ALH (Matrix)
  • Rechts - Himmel blau - AFS (rechts-links schwenkend)
Videos:
Bitte beachtet, dass die Videos keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit erheben. Ich bin wohl unterschiedlich schnell gefahren, es war unterschiedlich hell und dementsprechend unterschiedlich war wohl auch die Qualität der Dashcam-Aufnahmen. Erst nach dem Scheinwerfer-Tausch fiel mir ein, dass ich dank der Dashcam ja Vergleichsvideos machen könnte. Daher kann ich die genauen Parameter vom AFS Video leider nicht mehr nachvollziehen und aufgrund des Tauschs zu ALH nun auch nicht mehr nachstellen. Insofern sind die Video das Beste, was ich machen konnte.
 

Ivocel

Mitglied
@tristan
Und meinst du, der Wechsel hat sich gelohnt im Vergleich?
Die Kamera für Fernlichtautomatik und Spurhalte werde ich demnächst nachrüsten, wenn ich die Frontscheibe tauschen lassen habe
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bin ja bisher noch nicht so viel mit ALH gefahren, da es ja erst spät dunkel wird. Aber mir fehlt das Kurvenlicht der AFS-Scheinwerfer, wenn nur Abblendlicht aktiv ist. Für die ALH Kurvenausleuchtung muss ja Fernlicht (ALH Auto) aktiv sein, da nur die Fernlicht-LEDs adaptiv geschaltet werden können, nicht jedoch das normale Abblendlicht.

Bin gespannt auf Deinen Bericht und wünsche viel Erfolg. Meld Dich, wenn Du Fragen hast.
 

LurchiBW

Mitglied
Ich war heute beim Reifenfuzzi und habe einen neuen Satz Sommer- und Winterreifen montieren lassen. Hab sie über 123Reifen bestellt und direkt an die Reifenstation schicken lassen (Nokian Wetproof SUV in 225/55R19 und Nokian Winter 4 SUV in 225/65R17).
Mein Stamm-Reifenmonteur hat im Juli-August wegen Umbau geschlossen, also bin ich zu einer Station einen Ort weiter hingegangen. Alles paletti, Reifen super montiert. Dann ging es ans Bezahlen. Telefonisch waren vorher tutto completto 15 € pro Rad ausgemacht, damit 120€ für 8 Reifen. Auf einmal sollten es dann 135€ sein, weil ja die Reifen noch zusätzlich "umgesteckt" wurden. WATT?? Ich bin mit den montierten Winterreifen hingefahren, Sommerreifen im Kofferraum. So war es auch telefonisch ausgemacht. Weggefahren bin ich mit montierten Sommerreifen und den Winterreifen im Kofferraum. Ich habe dem guten Mann dann mal deutlich gesagt, was ich von so einer Trickserei halte und ihm empfohlen, seine Montagepartner-Seite auf der Reifenhändler-Seite im Netz zu pflegen, um den Kunden verbindliche Endpreise anzubieten. Nach 2 Minuten hat er mir dann die 15€ wieder zurückgegeben. Habe ihm dann noch gesagt, dass ich so etwas in 35 Jahren Reifenwechsel noch nie erlebt habe und ihm noch einen schönen Tag gewünscht.

LurchiBW
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Den Dicken eine Handwäsche verpasst.
Nervig war diesmal, diese verdamt vielen Insektenkot Punkte. So viele hatte ich noch nie auf dem Auto und dann musste man immer mit dem Fingenagel nachhelfen.
Als Finish kam dann noch mein Detailer drauf. Ich liebe die Anwendung und das Ergebnis.

Am Freitag kam dann zuerst noch der neue Vorrat.
 

Anhänge

  • IMG_8154.jpg
    IMG_8154.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Für die Insektenreste nutze ich den Insektenentferner von Koch Chemie. Eimsprühen, einwirken lassen und mit Schwamm oder Tuch und Wasser wegwischen..


Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
 

Andreas CX-5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Reinigungsknete + Seifenwasser, oder das "richtige"Gleitmittel von Petzoldts.
Dann Handpolitur und Wachs...
Gruß Andreas
 

Aceman

Mitglied
AHK nachgerüstet

Ist jetzt schon knapp 3 Wochen her, dass ich die AHK (original Teil von Mazda, Herrsteller ORIS oder Bosal) mit dem fahrzeugspezifischen Kabelsatz inkl. Dauerplus und Ladeleitung (Jaeger) habe verbauen lassen. Die Arbeit ist m.E. sehr gut und anständig ausgeführt worden.

Leider aber funktioniert seitdem i-Stop nicht mehr, weil die Batterie nicht bereit sein soll. Im Display werden mir von den 5 Balken im Fahrzeigsymbol nur zwei mit blau hinterlegt angezeigt. Und das, obwohl ich in der Woche nach dem Einbau rund 700 km gefahren bin. Vor Einbau der Kupplung funktionierte alles einwandfrei. Hat so etwas schon jemand erlebt und eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Besten Dank
Dirk
 

Walter Wien

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hintere Emblem schwarz gemacht

Da ich meinen neuen erst Vorgestern vom Freundlichen geholt habe, machte ich mich gestern gleich dran, die hinteren Emblem schwarz zu machen.
Mit Platiktip eigentlich recht einfach zu machen.

Mir gefällt´s da ich das Chrom nicht so sehr mag.
Als nächstes möchte ich mir die Spange und die Seitenleisten der Fenster noch schwarz matt folieren lassen.

Gruß aus Wien
Walter
 

Anhänge

  • IMG_1670.jpg
    IMG_1670.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 167

Papalexi

Mitglied
Heute habe ich die Dekore aus China angebracht. Die Teile sind aus Metall, Wassertransferdruck, passt sehr gut. Über Amazon für alles zusammen 30,-€. Mir gefällt es.
f5f29f6d3d2b7dc7f633429cc3f6b58b.jpg
fee8b12aa46983d3a61b3207c9ad82ac.jpg
f3213dedadc84eb811181704b6e5eb8d.jpg


Gesendet von meinem Redmi Note 8 Pro mit Tapatalk
 

Walter Wien

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Induktive Ladeschale montiert

Habe soeben meine Induktive Ladeschale montiert.
Funktioniert einwandfrei und sieht wie Original aus.
Da ich hier im Forum zuvor schon gelesen habe, wie man die Schaltkulisse zerlegt war das in 15 Minuten erledigt.
Habe nicht mal die Stecker abgezogen, die Kabel sind eh alle lang genug um Arbeiten zu können.
Dank an alle User, bei denen ich mir was abschauen konnte.

Danke und Lg. Walter
 

Anhänge

  • IMG_1683.jpg
    IMG_1683.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_1684.jpg
    IMG_1684.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 141

thomas0906

Mitglied
Ist jetzt schon knapp 3 Wochen her, dass ich die AHK (original Teil von Mazda, Herrsteller ORIS oder Bosal) mit dem fahrzeugspezifischen Kabelsatz inkl. Dauerplus und Ladeleitung (Jaeger) habe verbauen lassen. Die Arbeit ist m.E. sehr gut und anständig ausgeführt worden.

Leider aber funktioniert seitdem i-Stop nicht mehr, weil die Batterie nicht bereit sein soll. Im Display werden mir von den 5 Balken im Fahrzeigsymbol nur zwei mit blau hinterlegt angezeigt. Und das, obwohl ich in der Woche nach dem Einbau rund 700 km gefahren bin. Vor Einbau der Kupplung funktionierte alles einwandfrei. Hat so etwas schon jemand erlebt und eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Besten Dank
Dirk

Merkwürdig, da ohne Stromfluß ja kein Spannungsabfall auftreten kann.
Aber bei mir funktioniert I-Stop auch fast nie und ich frage mich warum?
Hatte die Kupplung von Anfang an, also kein Vergleich möglich.
Ob die Dauerplus und Ladeleitung hat, weiß ich garnicht, brauch die nur für Gartenabfälle und Fahrräder.

Gruß
Thomas
 

Aceman

Mitglied
Merkwürdig, da ohne Stromfluß ja kein Spannungsabfall auftreten kann.
Aber bei mir funktioniert I-Stop auch fast nie und ich frage mich warum?
Hatte die Kupplung von Anfang an, also kein Vergleich möglich.
Ob die Dauerplus und Ladeleitung hat, weiß ich garnicht, brauch die nur für Gartenabfälle und Fahrräder.

Gruß
Thomas
Bisher hatte ich - abgesehen von den zwei Tagen nachdem ich den Dicken als Neuwagen gekauft hatte - Fußnote Problem auch nie. Bisher hat i-Stop absolut einwandfrei funktioniert.

Ich werde mir morgen mal die Säurestände in den Zellen anschauen und auch mal die Dichte spindeln. Vielleicht reicht es ja, etwas dest. Wasser nachzufüllen...

Gruß
Dirk

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Oben