Was ist beim CX-5 noch verbesserungswürdig? Verbesserungsvorschläge

wolf545

Mitglied
Ich wünsche mir eine andere Position des Helligkeitsreglers vom Radio / Navi / Rückfahrkamera. Es ist Sicherheitstechnisch nicht vertretbar, dass man dazu ins Lenkrad packen muss!
 

hannibal

Mitglied
Moin moin


Hallo,

da fände ich halt eine per Hebel ausklappbare AHK besser, damit die Fummelei entfällt. Diese hat z.B. die alte C-Klasse, im Kofferraum einen Hebel ziehen und die AHK kommt rausgeklappt.

Webster

Kofferaum, Hebel ziehen ?????

Durch eine spezielle Gelenkkonstruktion bietet diese schwenkbare Anhängerkupplung den besonderen Luxus für den anspruchsvollen Mercedes (-fahrer). Nicht nur, dass der Kugelkopf innerhalb weniger Sekunden unter der Stoßstange des Mercedes C-Klasse Limousine Typ W204 hervorgeschwenkt werden kann und bei Nichtgebrauch wieder komplett dahinter verschwindet, sondern auch die Tatsache, dass der Kugelkopf nicht verlegt werden kann und immer sofort einsatzbereit ist, machen diese Anhängerkupplung zu etwas Besonderem. Bei Ihrem Mercedes C-Klasse Limousine muss die Stoßstange im Bereich des Kugelkopfes der Anhängerkupplung ausgeschnitten werden. Die genaue Bemaßung und Größe des Ausschnittes können Sie der Montageanleitung für Ihren Mercedes C-Klasse Limousine Typ W204 entnehmen. Die jeweiligen Ausschnitte werden immer so klein wie möglich gehalten und sind oftmals auch gar nicht zu sehen. Durch das E-Prüfzeichen dieser Thule-Marken-Anhängerkupplung und die ABE, ist diese Anhängerkupplung nicht eintragungspflichtig. Die Einbauanleitung muss im Fahrzeug mitgeführt werden.Die klappbare Steckdose ermöglicht es Ihnen zusammen mit der abnehmbaren Kupplung, die Anhängerkupplung völlig zu verstecken, so dass die Optik Ihres Mercedes C-Klasse Limousine nicht darunter leidet.


Na - ja mit einfach Hebel im Kofferaum ziehen hat das nicht viel zu tun.
Dazu sei noch anzumerken: die Mercedes Anhängerkupplung war unbezahlbar ...

Hebel im Kofferraum gibts bei Mazda für die Rücksitze und das ist genial !!!
 
Zuletzt bearbeitet:

hannibal

Mitglied
Moin moin,

ja na kla,r es gibt alles, aber das ist LUXUS der nicht von Mazda kommt und kommen wird - und auch der Zulieferer will dafür bezahlt werden - und da geht dann los.

Auch Audi hat nen anderen Herstellernamen auf der Kupplung stehen...


Viele Gimmicks die hier aufgeführt werden sind von Mazda einfach nicht zu machen - das ist Zubehör.....

Will jetzt keinem auf die Füsse treten- aber dickeres Bleck bedeutet mehr Gewicht, mehr Gewicht ist gleich zu setzen mit mehr Verbrauch und der ist jetzt schon vielen hier zu hoch..
Helligkeitregler - an dem dreh ich mal bis mir passt - da brauch ich nicht dauernd dran regeln. Der tank : der muss erst mal im Auto untergebracht werden - mal eben 10 Ltr. mehr ist nicht- ganz einfach. Hab viele Jahre bei nem Zulieferer für Kraftstoffsysteme ( Tank, Filler) gearbeitet, ich weiß wo von ich rede.

Aber wünsche kann man ja trotzdem haben - auch wenn man sie dann später nicht mehr bezahlen kann oder will .....

Wünsche noch viel Spass beim Auffüllen der Liste ;) ;)
 

wolf545

Mitglied
Helligkeitregler - an dem dreh ich mal bis mir passt - da brauch ich nicht dauernd dran regeln.

Bei mir ist das anders...
In der Garage geht die Lichtautomatik an. Rückfahrkamera dunkel.
1. Griff zum Helligkeitsregler, heller.
Ich fahre los, das Navi strahlt mich an.
2. Griff zum Helligkeitsregler, dunkler.
Auf dem Weg wird`s heller, die Lichtautomatik entscheidet aber,
dass es noch nicht hell genug ist.
3. Griff zum Helligkeitsregler, Navi zum Tagmodus, heller.
Am Abend auf dem Heimweg strahlt mich das Navi wieder an...
4. Griff zum Helligkeitsregler, dunkler.
Noch kurz vor der Garage zurücksetzen. Rückfahrkamera dunkel.
5. Griff zum Helligkeitsregler, heller.
Ich fahre in die Garage, das Navi strahlt mich an.
6. Griff zum Helligkeitsregler, dunkler.

Ok, etwas spitz geschrieben, aber ich benötige die Tag/Nachtumstellung dauernd.
 

Booma

Mitglied
Lösung wäre eine gut funktionierende Lichtautomatik.

... habe noch einen Verbesserungsvorschlag. Wurde eben von nem Arbeitskollegen mit seinem Superb Kombi 170PS Diesel DSG verblasen. Hätte gerne ne Automatik, die die vorhandene Leistung auch auf die Straße bringt. Als erste Maßnahme würde ich mich aber auch über ne gescheite KickDown-Funktion freuen. Beim Diesel haut er die Drehzahl so hoch, dass er schon aus dem letzten Loch pfeift und gleich wieder schalten muss.
 

Niubee

Mitglied
DSG vs. Wandler ist wie Schalter vs. Wandler...
Ein DSG schlägt immer den Schalter... das sieht man an der Werksangaben die oft beim DGS besser oder zumindest identisch sind.
Das Problem ist der "Schlupf" des Wandlers beim Anfahren und die Schaltzeiten...
Das DSG hat diese Probleme nicht.

Somit wenn dann musst du dir ein DSG für den CX5 wünschen was ich persönlich für unwahrscheinlich halte.

P.S. eigentlich müsste auch der AWD einen Vorteil bringen...tut er beim CX5 aber erst zu spät, d.h. erst wenn das ESP das erste Mal geregelt hat. Deshalb ist ein voller AWD Start mir zumindest noch nicht auf trockener Straße gelungen. D.h. erst ESP dann AWD Kupplung. Der Wagen verwindet sich so ein wenig bis der Allrad einsetzt. Dann sind die Reifen aber das Problem um wirklich das Drehmoment auf die Straße zu birngen...die Toyo sind nicht gerade top...
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen
Der 4x4 wird unter bestimmten Voraussetzungen beim Anfahren automatisch zugeschaltet. Ein Parameter ist, dass die Scheibenwischer eingeschaltet sind. Also versucht es mal mit dem Scheibenwischer. Das ist kein Scherz.
Gruss
Rolf
 

Booma

Mitglied
@espace
Das ist ja tricky ;)

Ja das DSG hat schon Vorteile... aber nicht beim Komfort und der Zuverlässigkeit. Bester Kompromis wäre der 8-Gang-Wandler.

Um den Allrad früher anspringen zu lassen, könnte man auch die Traktionskontrolle ausschalten. Einzig was immer schwierig ist beim Automatik, ist der Kickstart mit erhöhter Drehzahl.

Zum Thema... in Amerika hat die Automatik im 6er ne Sport-Taste. Die könnte man hier auch einführen.
 

Nudelfan

Mitglied
Mir fehlt ein Verriegelungsknopf im Fahrzeug, damit ich mich zu später Stunde an roten Ampeln sicher fühle.
Und das sich das Fahrzeug verriegelt, obwohl sich der Schlüssel IM Auto befindet ist für mich ein NO GO.

Aber sonst bin ich zufrieden mit meinem James [emoji3]
 

Nudelfan

Mitglied
Hallo Wolf,

du hast Recht, ich war gerade in der Garage und habe gesucht und auch gefunden.
Diesen Knopf hatte ich noch nicht entdeckt, es ist gar kein Zeichen dran.
Vielen Dank für die Erleuchtung [emoji4]
 

Booma

Mitglied
Hallo Wolf,

du hast Recht, ich war gerade in der Garage und habe gesucht und auch gefunden.
Diesen Knopf hatte ich noch nicht entdeckt, es ist gar kein Zeichen dran.
Vielen Dank für die Erleuchtung [emoji4]

Und genau da liegt das nächste Problem! Nur über diesen Knopf lässt sich das Auto auch wieder von innen Entriegeln. Eine Entriegelung über den Türöffner ist nicht möglich. Viele kennen diese Taste aber gar nicht. Schlecht wenn Insassen schnell aus dem Auto müssen.
 

Nudelfan

Mitglied
Der Knopf sitzt direkt über dem Öffnungsgriff und hat eine rote Fläche. Den Knopf in Richtung Windschutzscheibe drehen und schon hört man das "Verschlussgeräusch"
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1413656021.592246.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1413656021.592246.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 116

wolf545

Mitglied
Besser noch: du kannst sogar (übers Radio) einstellen, dass die Türen nach dem losfahren bei 20 km/h automatisch verschlossen werden.
Schaltest du die Zündung ab, offnen die Türschlösser wieder.
Handbuch Seite 3-18 Autoverrieglungsfunktion.
Da sind auch die Crashsensoren mit im Programm, die Türschlösser gehen bei Airbagauslösung auch auf.
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Der Menüpunkt lässt sich aber nicht im Radio finden. Es sei den das wurde jetzt beim Sendo eingeführt.
 

19Andi73

Mitglied
Besser noch: du kannst sogar (übers Radio) einstellen, dass die Türen nach dem losfahren bei 20 km/h automatisch verschlossen werden.
Schaltest du die Zündung ab, offnen die Türschlösser wieder.
Handbuch Seite 3-18 Autoverrieglungsfunktion.

Diese Funktion gibt es leider nicht in der europäischen Ausführung, nur in der USA.
 
Oben