Wassereintritt im Kofferraum - von unten

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo zusammen,

habe natürlich die Suchfunktion bemüht und bisher nur hier und hier Wassereintritt in den Kofferraum von oben von den Gummitüllen an der Heckklappe gefunden. Dies ist bei mir nicht der Fall, da von oben alles dicht/trocken ist. Daher mache ich einen neuen Thread auf.

Denn ich hatte gestern die Kofferraumverkleidung komplett ab und war mit meinem FL in der Waschstraße (mit Unterbodenreinigung). Hinterher habe ich den Kofferraum gesaugt und links hinten auf dem Kofferraumboden einen Wassereintritt bemerkt. Bei genauerer Suche waren links hinten und teils auch in der Reserveradmulde zusätzlich zum frischen Wassereintritt auch weiße Ränder von wohl vorherigem Wassereintritt.

Die schwarzen Stopfen/Lochabdichtungsdeckel scheinen nicht dicht zu sein, wenn Wasser mit Druck von unten dagegen drückt. Habe alles abgetrocknet und dann mal auf den ovalen schwarzen kleinen Stopfen gedrückt und da spritzte das Wasser seitlich raus... also zwischen Stopfen und Blech. Insofern gehe ich davon aus, dass er die Ursache ist.

Die zusätzlich von mir abgedichtete Durchführung des von mir nachträglich verlegten grauen Kabels für den Fußsensor am großen runden Stopfen war übrigens dicht und trocken. Auch von oben von den Gummitüllen her war nichts nass.

Hatte das Problem schon mal jemand? @master,gr: Vielleicht war das auch die Ursache bei Dir? Werde es am 16.05. beim nächsten fMH-Besuch prüfen lassen. Wenn es keine Lösung gibt, überlege ich den/die Stopfen mit Dichtmasse abzudichten/zu verschließen. Und bevor das Thema nicht geklärt ist, wird der Kofferraum nicht gedämmt.

01.jpg 02.jpg 03.JPG 04.JPG 05-alles abgetrocknet und auf Stopfen gedrückt - Wasser rausgespritzt.JPG 06.JPG

Edit: Hier der jeweils linke Stopfen:
20180421_145127.jpg 20180421_145048.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Manchmal ist es doch empfehlenswert, dass Hobbyschrauber mal Profis ans Werk lassen...

Warum? Weil meine Annahme, dass der Wassereintritt im Kofferraum von unten kam, sich nicht bestätigt hat. Das Wasser kam, genauso wie bei den in Post #1 bereits verlinkten Threads auch von oben durch die undichten Gummitüllen. Diese wurden nun beide an allen 4 Stellen durch den fMH mit Dichtmasse abgedichtet (rote Markierungen im Foto) & sind jetzt dicht:

Dichtmasse.JPG

Der Grund für die vorherige Undichtigkeit könnte sein, dass die rechte Tülle mal ab war, als die Kabel für die nachgerüstete elektrische Heckklappe durchgezogen wurden (nicht vom fMH). Laut fMH ist das Wasser an der rechten Tülle eingetreten und hat sich dann komischerweise von der rechten Tülle nur auf die linke Kofferraumseite verteilt. Dabei war aber der Himmel trocken. Der fMH hatte den Wagen für die Analyse wohl mehrfach in seiner Waschstraße und hat ihn auch öfter von unten mit einem Hochdruckreiniger (als Ersatz für die Unterbodenwäsche) bewässert.

Bin eben nach der Abholung testweise mit dem gleichen Waschprogramm (mit Unterbodenwäsche) durch die gleiche Waschstraße gefahren, bei der ich vorher Wasser im Kofferraum hatte. Ergebnis: Kein Wasser im Kofferraum. Selbst die kleinen Stopfen am Boden waren nach dem Draufdrücken diesmal trocken. So soll es sein. Die Analyse & Abdichtung war erfreulicherweise kostenlos. So startet das lange Wochenende mit einem tollen Erlebnis. Jetzt kann die Dämmung des Kofferraums beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das hatte ich auch schon.
Wasser dringt durch das untere Ende der Gummischläuche ein wenn die Haltenasen der weißen Plastikringe diesen nicht mehr richtig ans Metall drücken.
Den kleinen Ring kann man einzeln nach bestellen. Den großen gibt es nur komplett mit Schlauch.
Hab dann ein bisschen geforscht und den großen Ring findet man auch beim CX-9. Und da kann man den einzeln bestellen. Aber Achtung, das ist nur der halbe Ring. Man muss 2 bestellen und die werden dann ineinander gesteckt.
Vielleicht hilft dem ein oder anderen diese Info.
 

Knollo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Plastikringe

Das hatte ich auch schon.
Wasser dringt durch das untere Ende der Gummischläuche ein wenn die Haltenasen der weißen Plastikringe diesen nicht mehr richtig ans Metall drücken.
Den kleinen Ring kann man einzeln nach bestellen. Den großen gibt es nur komplett mit Schlauch.
Hab dann ein bisschen geforscht und den großen Ring findet man auch beim CX-9. Und da kann man den einzeln bestellen. Aber Achtung, das ist nur der halbe Ring. Man muss 2 bestellen und die werden dann ineinander gesteckt.
Vielleicht hilft dem ein oder anderen diese Info.

Hast du zufällig noch die Teile-Nr. auf Tasche ? Ich hatte nämlich beim Freundlichen das gleiche Erlebnis.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hier ein Bild.
Links der kleine Ring und rechts eine Hälfte des Großen
45ef6f70e283233682c0058acccc35dd.jpg
 

Buhli

Mitglied
beim KF hat Mazda eine zusätzliche Dichtlippe angebracht.
Gruß Matthias :)
 

Anhänge

  • IMG_20180524_184418.jpg
    IMG_20180524_184418.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20180524_184331.jpg
    IMG_20180524_184331.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20180524_184306.jpg
    IMG_20180524_184306.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20180524_184252.jpg
    IMG_20180524_184252.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 83
Oben