Wen würdet ihr bei einer Panne rufen?

A

Anonymous18321

Guest
Wenn es ein Feiertag, Wochenende oder nachts ist hast du in jedem Fall die A…karte gezogen. Ist mir mal am Wochenende passiert, keiner hilft dir weiter. Wie denn auch die Reifendienste haben zu.

Wen hast du gerufen, ADAC oder Mazda und wie haben die reagiert - das sie dich einfach haben stehen lassen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen ?
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Hast du schon mal einen Reifenschaden in der von mir angegebenen Zeit gehabt? Dann wüstest du die Antwort.
 
A

Anonymous18321

Guest
Wenn es ein Feiertag, Wochenende oder nachts ist hast du in jedem Fall die A…karte gezogen. .
Ok, dann fomuliere ich es noch mal neu und auf einen Schaden in der Woche (nicht Wochenende/Feietrtag) bezogen:

Was macht ihr bzw. habt ihr gemacht, wenn ihr unterwegs eine Platten habt. Ein Reserverad ist ja leider (und für mich einer der wenigen echten Minuspunkte beim CX 5) nicht vorhanden.

Helft ihr euch mit diesem Notfallset (und wenn Ja, ist das einigermaßen nutzbar ?) oder ruft ihr (was ich irgendwie peinlich fände - für Mazda, nicht für mich:rolleyes:) wg. eines Platten den ADAC (und wie reagieren die darauf "für solche Albernheiten sind wir nicht zuständig)
bzw. den Mazda Service.

Wie sind eure Erfahrungen und bin ich der einzige den ein fehlendes Ersatzrad stört ?
 
A

anonymous14005

Guest
Danke dir, wenn ich jetzt noch ungefähr den Preis des Notrades wüßte (die Mazda HP gibt da nix her) und ob er über überhaupt hinten eine entsprechende Ausbuchtung findet....:confused:

Ich meine das Gesamtpaket hat so um 500 Euro gekostet.
 

Anhänge

  • VA2_3764 Kopie.jpg
    VA2_3764 Kopie.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 50
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Bei Bestellung hatte ich auch mal danach gefragt und aufgrund des Preises fix Abstand genommen. Im Falle einer Reifenpanne kommt (ich hatte bis heute nur 1 x das Glück/Pech, eine "schwerwiegende" Reifenpanne mit der Notwendigkeit des Radwechsels zu haben) dann das "Reparaturset" zum Einsatz und im Nachgang nötigenfalls eine neue Decke; ist m.M. günstiger.
 
A

Anonymous18321

Guest
Das Notset werde ich nicht verwenden. Das versaut die Felge und macht sie unbrauchbar.

So kenne ich da eigtl. auch von den diversen ähnlichen "Hilfesets" für Motorräder - aber 500 Eu für ein "Notfallrad" ist auch recht "ambitioniert" - da hoffe ich lieber das nix passiert, bzw. im Falle des Falles der Mazda Service bzw ADAC hilft.....

Also, ich bleibe dabei, das (und die sehr hohe Versicherungseinstufung) ist echt ein Minuspunkt beim CX 5 - aber da mir bisher alles andere sehr gut gefällt, bin ich weiter glücklich mit meiner Wahl;)
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Also, ich bleibe dabei, das (und die sehr hohe Versicherungseinstufung) ist echt ein Minuspunkt beim CX 5 - aber da mir bisher alles andere sehr gut gefällt, bin ich weiter glücklich mit meiner Wahl;)

Die hohe Versicherungseinstufung haben eigentlich alle SUVs. Mein vorheriger X-Trail war noch höher.
Da fahre ich jetzt sogar günstiger.
 

Maverick_CX3

Mitglied
@Japanzer : Im CX3 Forum hatte ein User dieser Tage das Problem mit dem platten Reifen. Er hat seinen FMH angerufen und das Auto wurde über die Mobilitätsgarantie zum Händler geschafft und dort ein neuer Reifen aufgezogen.
Kosten für ihn:
Transport = Mobilitätsgarantie = 0€
Reifen = 116€
 
A

Anonymous18321

Guest
Die hohe Versicherungseinstufung haben eigentlich alle SUVs. .

Das sehe ich nicht so - schau dir mal hier https://www.dieversicherer.de/versi...9&engine=Benzin&orderBy=kh&orderDirection=ASC die 3 Beispiele Mazda CX5/Hyundai Tucson/Kia Sportage an - alle als aktueller Benziner FW und vergleichbaren Motoren.

Da komme ich beim Mazda auf 17 (Haftpflicht) 30 (Teilkasko) und 27 (Vollkasko) - beim Hyundai dagegen nur auf 17/24/21 und beim Kia auf 18/23/20.....

Die Unterschiede bei TK und VK sind also groß und - machen sich deutlich im Geldbeutel bemerkbar :rolleyes:
 

CurtisNewton

Mitglied
Das sehe ich nicht so - schau dir mal hier https://www.dieversicherer.de/versi...9&engine=Benzin&orderBy=kh&orderDirection=ASC die 3 Beispiele Mazda CX5/Hyundai Tucson/Kia Sportage an - alle als aktueller Benziner FW und vergleichbaren Motoren.

Da komme ich beim Mazda auf 17 (Haftpflicht) 30 (Teilkasko) und 27 (Vollkasko) - beim Hyundai dagegen nur auf 17/24/21 und beim Kia auf 18/23/20.....

Die Unterschiede bei TK und VK sind also groß und - machen sich deutlich im Geldbeutel bemerkbar :rolleyes:

Umgekehrt ist der Toyota Rav 4 in der VK höher als der CX5...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das sehe ich nicht so - schau dir mal hier https://www.dieversicherer.de/versi...9&engine=Benzin&orderBy=kh&orderDirection=ASC die 3 Beispiele Mazda CX5/Hyundai Tucson/Kia Sportage an - alle als aktueller Benziner FW und vergleichbaren Motoren.

Da komme ich beim Mazda auf 17 (Haftpflicht) 30 (Teilkasko) und 27 (Vollkasko) - beim Hyundai dagegen nur auf 17/24/21 und beim Kia auf 18/23/20.....

Die Unterschiede bei TK und VK sind also groß und - machen sich deutlich im Geldbeutel bemerkbar :rolleyes:

Das ist aber auch den Zulassungszahlen geschuldet, hohe Zulassung, häufigere Schäden gleich höhere Versicherungsprämie, ist schon ein Teufelskreis das unser CX 5 so beliebt ist. :eek:
 
A

Anonymous18321

Guest
Das ist aber auch den Zulassungszahlen geschuldet, hohe Zulassung, häufigere Schäden gleich höhere Versicherungsprämie, ist schon ein Teufelskreis das unser CX 5 so beliebt ist. :eek:

Stimmt und zusätzlich zu den häufigen Schäden, steht der CX5 angeblich in der Diebstahlsstatistik der Versicherer auch ganz oben...insofern stimmt die Behauptung „Die hohe Versicherungseinstufung haben eigentlich alle SUVs“ eben leider nicht.....
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
...insofern stimmt die Behauptung „Die hohe Versicherungseinstufung haben eigentlich alle SUVs“ eben leider nicht.....

Ich denke schon, wenn ich mir allein die Historie meiner letzten vier SUV ansehe. Da war ich noch zu meinen Van Zeiten davor deutlich darunter.

- Qashqai 140 PS Benziner, Haftplicht 19/VK 19
- CX 5 FWD 150, 19/21
- X-Trail 163 PS Benziner, 20/24
- CX 5 FWD 194 PS, 17/27

Hoch sind sie tendenziell alle, direkt vergleichen kann eh keine Fahrzeuge, weil einfach seitens der Versicherer Faktoren in die Berechnung einfließen, die unsereins nur erahnen kann.

Blöd und ärgerlich ist nur, wenn man sich ein Auto mit einem Wissensstand über Typklassen kauft, und dann bei der nächsten Berechnung die Klasse um 3 Stufen nach oben schnellt.
 
A

Anonymous18321

Guest
Blöd und ärgerlich ist nur, wenn man sich ein Auto mit einem Wissensstand über Typklassen kauft, und dann bei der nächsten Berechnung die Klasse um 3 Stufen nach oben schnellt.

Wohl wahr:mad: - ich hoffe ja, dass der CX5 demnächst plötzlich, unerwartet und unerklärlicherweise um 3 Stufen nach unten fällt....ist ja schließlich so ein braves Auto und trinkt immer brav sein Benzin ;)

Man wird ja noch mal träumen dürfen:cool::)
 

Ivocel

Mitglied
Das ist aber auch den Zulassungszahlen geschuldet, hohe Zulassung, häufigere Schäden gleich höhere Versicherungsprämie, ist schon ein Teufelskreis das unser CX 5 so beliebt ist. :eek:

Sorry, aber das stimmt so nicht

Beispiel BMW X1.
Hat 2018 über 10000 Fahrzeuge mehr zugelassen und ist günstiger eingestuft.
https://www.dieversicherer.de/versi...lacementRange=C&orderBy=kh&orderDirection=ASC

Oder VW Tiguan.... Ca die 4 fache Zulassung vs cx5...
Deutlich besser eingestuft.
https://www.dieversicherer.de/versi...5&engine=Benzin&orderBy=kh&orderDirection=ASC
 

Joggi

Mitglied
Sorry, aber das stimmt so nicht

Beispiel BMW X1.
Hat 2018 über 10000 Fahrzeuge mehr zugelassen und ist günstiger eingestuft.
https://www.dieversicherer.de/versi...lacementRange=C&orderBy=kh&orderDirection=ASC

Oder VW Tiguan.... Ca die 4 fache Zulassung vs cx5...
Deutlich besser eingestuft.
https://www.dieversicherer.de/versi...5&engine=Benzin&orderBy=kh&orderDirection=ASC

Erstens dürften da sehr viele Werkswagen dabei sein die eh sehr geschont werden und zweitens der CX5 ist schöner und deshalb beliebter bei Dieben.:rolleyes:
 
Oben