Wie lang CX5 Diesel wirtschaftlich sinnvoll fahren

Merlyn

Mitglied
Ich hab Mal eine Frage an die Community.

Mazda CX5 BJ 2016 Allrad Diesel Automatik 175 PS

Hab ihn mit 60.000 km gekauft.jetzt 110.000 km.

Fahre 3x die Woche 30km zur Arbeit und 30 km zurück.

Aber 14x die Woche Kurzstrecke von nur 2km

Schadet die Kurzstrecke?
Wie lang kann ich das Fahrzeug wirtschaftlich fahren bei dem Fahrprofil?


Hab Angst vor Verkokung und Turboschaden.
Bislang war alles gut.


Wo kann man denn am besten in den Motor schauen mit Endoskop um die Verkokung zu begutachten?

Danke für eure Hilfe.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Merlyn,
An meinem CX 5 habe ich die Bodenverkleidung vom Motor ausgebaut und den Luftschlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe ausgebaut. Dann kann man von unten die Drosselklappe und das Mischrohr vom AGR Ventil sehen. An dieser Stelle beginnt die Verkokung, die sich bis zu den Ventilen fortsetzt. Ist die Drosselklappe verdreckt ist der Rest im gleichen Zustand.
 

Anhänge

  • IMG_20210626_100142.jpg
    IMG_20210626_100142.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 58

Merlyn

Mitglied
Cool. Danke.

Wenn nix anderes geht, werde ich das probieren.

Kann man irgendwo ein Endoskop von oben ansetzen?

Hab keine Bühne ....
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Vielleicht durch die Bohrung, in der , der Ladedrucksensor steckt.
 

Anhänge

  • IMG_20210626_120121.jpg
    IMG_20210626_120121.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 49

Merlyn

Mitglied
Hab jetzt den Sensor entfernt und das Endoskop reingehalten...

Kann jemand von den Profis hier was erkennen?
 

Merlyn

Mitglied
Hab jetzt den Sensor entfernt und das Endoskop reingehalten...

Kann jemand von den Profis hier was erkennen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240622-203019.png
    Screenshot_20240622-203019.png
    1,4 MB · Aufrufe: 90
  • Screenshot_20240622-202904.png
    Screenshot_20240622-202904.png
    992,6 KB · Aufrufe: 90

Merlyn

Mitglied
Macht es Sinn auf einen Benziner umzustellen?
Wär cool wenn ihr von euren Erfahrungen berichtet.
Vielleicht sagen ja auch 80 Prozent das sie mit einen ähnlichen Fahrprofil 300.000 km gefahren sind ohne Probleme...
Oder macht es Sinn eine Bedi Reinigung durchzuführen,?

Bin für alle Anregungen dankbar
 

Blues

Mitglied
Ich bin zwar keine Bedi-Experte, aber im Grunde kannst Du das doch selbst erkennen, schon anhand der beiden Bilder (trotz deren schlechter Qualität). Wenn ein Motor hergestellt wird, hat der innen alles glatte Kanten und Oberflächen. Du hast dagegen eine krustige, völlig unebene Oberfläche. Das ist kein Originalzustand, und deswegen gilt es, da mal weitere Erkenntnisse zu erhalten. Wenn Du hier im Forum mal weiter suchst, findest Du zuhauf Bilder Bedi vorher/nachher, das hilft Dir mit Sicherheit weiter in Deiner Erkenntnis. Bei Deinem Km-Stand dürfte der innen ganz schön verdreckt sein, und das ist dann eigentlich auch schon die Antwort auf Deine Eingangsfrage: bei dem Km-Stand macht eine Bedi-Reinigung absolut Sinn.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Auf deinem Video 1 , sieht aus wie ein Ventilschaft am Zylindereingang. Das Ventil ist total verschmutzt und sagt im Prinzip sieht der Rest nicht besser aus.
Mein Rat, lasse die Reinigung bei Kappes machen, da weißt du das es in Ordnung geht und nicht irgend ein Hokus Pokus mit Wundermitteln.

Gruß Achim
 

Blues

Mitglied
Kappes ist hervorragende Adresse, die können Dir übrigens auch eine hervorragende Oil Catch Can einbauen (muß vorher in USA bestellt werden, ist auch nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen). Kappes fragen.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Fahre auch 2x 30km zur Arbeit und 1600km zum Urlaub, Kurzstrecke eher gar nicht, weil ich da den Mazda2 Benziner für nehme.:)
Wer also Angst wegen Diesel und Strecken hat, die man auch zu Fuß gehen kann (2km, hää?, is klar), einfach noch ein Benziner kaufen.
 
Oben