1. Generation 2011–2017 Wohnwagenspiegel vor Facelift

Nelly

Mitglied
Emuk-Spiegel

CX5-Nutzer,
ich habe dir eine PN geschickt.
Gruß Nelly
 

CX5-Nutzer

Mitglied
Hallo Nelly,

habe geantwortet. Falls es nicht ankommt (bin neu = meine erste Antwort) dann bitte nochmal melden!
Kurzantwort: wäre möglich!
 

CX5-Nutzer

Mitglied
Hallo Gemeinde,
das Rätsel ist gelöst! Ich habe mich heute mit Nelly getroffen - ein großes Dankeschön hiermit noch einmal an Nelly!!!
Er brachte gleich seine EMUK-Spiegel mit und siehe da - sie passten ebenfalls nicht an meine Spiegel!
Das heißt, ich habe, warum auch immer nicht die gleichen Spiegel, wie ihr! Ich war danach gleich bei dem Vorbesitzer und er schwört mir Stein und Bein, dass es die Originalspiegel sind, welche dran sind.
Um irgendwelche Theorien gleich vorneweg zu nehmen: Nelly und ich haben auch probiert, meine Halterung bei ihm zu probieren - klappte ebenfalls nicht! Die Halterungen sind aber identisch, weil meine Halterung passte auch bei ihm. Ich weiß nicht, was die da bei Mazda am Anfang der Serie - meiner ist Zulassung 26.04.2012 - gemacht haben, jedenfalls sind es irgendwie andere...
Danke nochmal an Alle, die versucht haben, mir zu helfen. Ich selbst bin froh, dass ich doch nicht ganz so blöd bin, wie es ausschaute. Auch Nelly hat sich nicht getraut, die Halterung so sehr am Spiegel zu drücken, dass sie vielleicht passt. Die Gefahr war zu groß, dass der Spiegel an meinem CX5 beschädigt wird.
Optisch sehen die Spiegel auch gleich aus, aber meine scheinen etwas "dicker" in der Aufnahme an der Tür zu sein, so dass die Halterung nicht herumgeschoben werden kann.
Achso, es sind auch definitiv nicht die Spiegel vom Facelift - der fachkundige CX5-Fahrer wird dieses aber anhand meiner Bilder bereits erkannt haben. Ich werde nun die WoWa-Spiegel zurück schicken und mir die von Hagus (Huckepack 4) bestellen.
Außer es möchte die WoWa-Spiegel jemand haben - er müsste sich aber beeilen, am Mittwoch spätestens sende ich sie zurück! Neupreis habe ich 114 Euro bezahlt - wenn mir jemand 100 Euro gibt, bin ich zufrieden.
Grüße an Alle und vielen Dank...
 

Jogy4966

Mitglied
Vielleicht hat dein Auto mal wegen dem Spiegel flattern andere Spiegelkappen bekommen, und sie passen deshalb nicht!
 

CX5-Nutzer

Mitglied
Hallo Jogy4966,
danke für deine Antwort. Ich war bei dem Vorbesitzer und er schwört mir, dass keine anderen Spiegel angebaut wurden. Wenn, dann müsste es von Mazda selbst passiert sein, davon weiß er aber nichts. Ich werde Mazda anschreiben, ob es nach der Einführung gleich eine Änderung gab. Ich werde euch berichten, sobald ich etwas weiß...
 

CX5-Nutzer

Mitglied
Hallo Gemeinde, ich hatte gesagt, dass ich mich noch einmal melde! Also, heute sind die Spiegel von Hagus gekommen. Habe sie angebaut und: welch Wunder, sie passen. Bin jetzt noch etwas vorsichtig, wie es dann mit Fahrtwind ist, aber sie machen erstmal einen soliden Eindruck. Es sind die Hagus Huckepack 4. Die hatte jemand hier im Forum empfohlen und sie passen. Allerdings auch hier auf der letzten Rille von den Gummihaken, aber sie halten.

Von Mazda habe ich eine Mitteilung bekommen, dass keine anderen Spiegel verbaut wurden. Allerdings hatte Nelly mit mir festgestellt, dass es andere Spiegel sein müssen. Nun ja, da wir letztendlich hier nicht weiter kommen, müssen es jetzt die Hagus-Spiegel richten.

Mein nächstes Projekt ist die Wegfahrsperre "Bear-Lock". Falls es jemanden interessiert, kann ich ab dem 17.05.2018 darüber berichten. Am 15.05.2018 habe ich den Termin beim fMh. Mal sehen, wie es sich gestaltet.
Ich habe übrigens auch mal wegen den Motorproblemen (Nockenwelle, Turbo, Unterdruckdose etc.) für den 2,2l Diesel nachgefragt. Es war alles bei ca. 90.000 km auf Mazdakulanz gewechselt worden. Der Fehler lag wohl beim Ölfilter. Man sagte mir, dass er den ganzen Dreck freigab, wenn der Filter warm geworden war.

Also dann, danke nochmal an alle, die mir geholfen und mit Rat und Tat zur Seite standen.
Bis bald
 

CX5-Nutzer

Mitglied
Hallo Gemeinde,

heute nun das Ergebnis über meine bestellten Wohnwagenspiegel von Hagus. Es sind die Huckepack 4 und meiner Meinung nach passen sie ganz gut. Gefahren bin ich leider noch nicht damit, weil sich keine Gelegenheit dazu bot. Ich hänge euch ein paar Bilder ran, damit ihr seht, wie sie an meinem CX 5 aussehen.

Werde euch dann mal berichten, wie sie sich machen, wenn ich damit fahre...
Viele Grüße an Alle
 

Anhänge

  • IMG_20180509_144158.jpg
    IMG_20180509_144158.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20180509_144204.jpg
    IMG_20180509_144204.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20180509_144225.jpg
    IMG_20180509_144225.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20180509_144251.jpg
    IMG_20180509_144251.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 32

Finski

Plus Mitglied
Nachdem mir letztes Jahr ein Sprinterfahrer in Österreich beim vorbeifahren den linken Aussenspiegel einfach so zerdeppert hat, bin ich froh dass ich die Emuks habe. Der Spiegel ist eingeklappt, das Spiegelglas war zertrümmert aber meine Fahrertüre war unbeschädigt. Deshalb werde ich nie Zusatzspiegel anbringen die sich an der Türe noch abstützen.
 

CX5-Nutzer

Mitglied
Hallo Finski,

danke für deinen Hinweis. Ich gebe zu, da ist was dran. Aber wenn du meine Probleme hier nachliest, dann weißt du ja, dass die EMUK bei mir (warum auch immer) nicht passten und ich mich nach einer Alternative umschauen musste. Da ich ja nun froh war, dass die Hagus-Spiegel nun passen, habe ich über die Konsequenzen mit dem Gestänge an der Tür nicht weiter nachgedacht. Ich werde die Tour nach Kroatien mal mit diesen Spiegeln wagen und dann berichten.

Viele Grüße von mir an die CX5-Gemeinde.
 

CX5-Nutzer

Mitglied
Hallo Gemeinde,
ich hatte gesagt, dass ich mich nach meiner Kroatien-Tour mal melde.
Also das Fazit zu den Hagus-Spiegeln ist: Sie halten und war die ganze Zeit zufrieden.
Einziges Manko, welches ich feststellte: An der Stütze sind jeweils drei Plastikstöpsel. Diese sind allerdings nicht "fest" angebracht, sondern relativ lose in der Verbindung. Dies hat zur Folge, dass man diese relativ leicht verlieren kann, wenn man nicht aufpasst. Ich bin schon unter meinen Dicken gekrochen, damit ich eines dieser Stöpsel wieder hervorkramen konnte. Dieses passiert, wenn man bei der Abnahme nicht aufpasst bzw. bei dem weiteren Transport.

Allerdings tat sich bei meiner Reise ein anderes Problem auf. Der Anhänger (Wohnanhänger) hatte eine Auflaufbremse und diese tat meiner Kupplung beim Abstellen des Anhängers nicht gut. Die Kupplung stank, wie die Pest! Sie erholte sich erst nach und nach bei jeder weiteren Fahrt. Soll heißen, sie war noch in Ordnung, aber jedesmal, wenn ich den Dicken abstellte, stank es.
Ich werde mal schauen, ob schon Jemand etwas mal dazu geschrieben hat; ansonsten werde ich mal selbst ein Thema hierzu eröffnen
Liebe Grüße an Alle und wünsche eine gut gehende Klima...
 

Finski

Plus Mitglied
Hallo Gemeinde,...........................................
An der Stütze sind jeweils drei Plastikstöpsel.........................................
Allerdings tat sich bei meiner Reise ein anderes Problem auf. Der Anhänger (Wohnanhänger) hatte eine Auflaufbremse und diese tat meiner Kupplung beim Abstellen des Anhängers nicht gut. Die Kupplung stank, wie die Pest! Sie erholte sich erst nach und nach bei jeder weiteren Fahrt. Soll heißen, sie war noch in Ordnung, aber jedesmal, wenn ich den Dicken abstellte, stank es..................................

Liebe Grüße an Alle und wünsche eine gut gehende Klima...

Die Stöpsel ankleben und das Problem sollte der Vergangenheit angehören.

Zum Thema Auflaufbremse, stinkende Kupplung folgendes:
Wenn du vor dem Rückwärtsfahren kurz nach vorne fährst, löst sich die Bremse. Dann musst du die Auflaufvorrichtung beim Rückwärtsfahren nicht überwinden.
Die Kupplung wird aber vermutlich weiterhin "stinken" wenn du beim rangieren die Kupplung zu stark schleifen lässt, ist ganz normal. Du kannst es umgehen wenn du statt der Kupplung die Rückfahrgeschwindigkeit mittels Bremse heruntersetzt.
Das war mit ein Grund warum ich den Automatik genommen habe, für den Gespannbetrieb gibts nicht besseres und Solo ist es auch sehr angenehm.
Weiterhin viel Spass mit dem "Dicken" und mit dem Wohnwagen, vielleicht nimmt er dir das "Dicke" übel und äussert es durch Kupplungsgestank. :rolleyes:
Bei uns gehts bald wieder los Richtung finnisch Lappland, zähle schon die Tage. :)
 
Oben