Zu blöd

pyromueller

Mitglied
Zum folieren, ich hab jetzt schon das 5 mal versucht meine Einstiegskanten mit Folie zu machen und es geht nicht!! Immer kleine Blasen drunter, komm nicht richtig um die Ecken. Wen ich's wieder abziehe sieht man es auf der Folie und zu guter Letzt hab ich unten an der Kante dann noch nen Knick drin [emoji19][emoji34]
 

Freizeithuper

Mitglied
Vielleicht eine Qualitativ Schlechte Folie?
Eigentlich sollte es kein Problem dastellen wenn Rackel mit Vlies sowie Heißluftfön zum Einsatz kommen.

mfg
 

Freizeithuper

Mitglied
Die Folie Oracal von Orafol ist Top,die habe ich auch verarbeitet.

Ohne Heißluft geht es leider nicht.
Du brauchst einen richtigen Heißluftfön oder Heißluftpistole.Kostenpunkt so um die 20 bis 25 Euro.

Ich habe den hier Mannesmann M 49500 Heissluftpistole 2000 Watt mit 4-teiligem Zubehör: Amazon.de: Baumarkt

Nur damit bringst du die Folie auf die nötige Temperatur um sie um Ecken und Kanten zu ziehen.

TIP´s :
-Schneide dir ein Stück Folie ab und bearbeite sie mit der Heißluftpistole,so bekommst du ein Gutes Gefühl wie sie sich verhält.
-Sei recht großzügig beim Zuschneiden.Das hilft dir die Folie besser rum zu ziehen und es lassen sich knicke und Überlappungen besser vermeinden.
-Bläschen sind nicht schlimm einfach die Folie abkühlen lassen und dann gehen einige schon von selber weg.Ansonsten mit der Hlp drüber wedeln und mit dem Rackel raus arbeiten.Sollten immer noch die eine oder andere Blase da sein einfach mal 1-2 Tage warten und dann mit einer Nadel rein stechen und mit den Daumen die Luft raus drücken.
-an kanten nicht bündig abschneiden sondern immer 10-15mm rum ziehen dann abschneiden

So habe ich es gemacht,das sind meine Erfahrungen die ich gesammelt habe.Meine Ergebnisse kannst du dir ja in meinen Alben anschauen.

PS:Ein Haarfön reicht nicht der ist zu schwach.Die Folie braucht ca. um die 80-90 grad damit sie gut zu Verarbeiten ist.

mfg
 

Sunny

Mitglied
Hi Huper mein Freund,

in den meisten punkten hast du recht , aber ......

Einen Heißluft-Fön sollte nur der Verwenden, der richtig Erfahrung damit hat, denn die Folie ist ruck zuck verbrannt und verformt sich !
Ich hab beide Varianten ausprobiert, und bin mit den normalen Haarfön am besten zurecht gekommen, dauert zwar 2-3 Sekunden länger, aber ich finde es besser ! .... für den Anfang !
Wenn man dann etwas mehr Erfahrung hat, kann man es natürlich auch mit den Heißluftfön machen :)

und ....

Meine Erfahrungen sind, das wenn du Bläschen nicht gleich raus machst, dann kann es wirklich sein das sie sich glatt ziehen .... aber genau an dieser Stelle klebt die Folie nicht auf dem Untergrund und bei Temperatur Veränderung wird die Blase wieder sichtbar, und wird dann größer, denn die Lust verteilt sich und löst den Kleber an.

Am besten wirst du dem Problem Herr, indem du versuchst die komplette Luft unter der Folie raus zu drücken und am ende, wenn du das zu folierende Teil restlos foliert hast ... nochmals zum finalisieren mit dem Fön das komplette Teil erwärmst und nochmals andrückst, denn nur so aktivierst du den Kleber der Folie !

Nochwas, ein Rakel ist nicht schlecht, aber für unsere Zecke eigentlich unnötig ... ein Rakel brauchst du auf großem Flächen wie Motorhaube, Tür, Dach usw. ... aber für die Einstiegsleisten, Klavierlackleiste, Schaltkulisse oder Empleme usw. ist ein Rakel aus meiner Sicht und Erfahrung eigentlich unnötig !

Aber jeder so wie er es am besten kann und lernt, so das für einem selbst das beste Ergebnis zustande kommt ;)

Wie gesagt Pyro, wenn du willst zeig ich es dir ... und es wird dir sehr viel Spaß machen ... soviel Spaß das du süchtig danach wirst .... glaub mir :p

gruß Sunny
 

Freizeithuper

Mitglied
Sunny,meiner bester :D
Im großen ganzen sind wir einer Meinung und haben gleiche Erfahrungen gesammelt :D bis auf die Heißluft Geschichte.;)Ein Harrfön ist ungeeignet.
Auch wenn er keine Erfahrung hat im Umgang mit einer Heißluftp. ist es doch kein Hexenwerk,deswegen schlug ich ja vor das er ein stücke Folie nimmt und erstmal übt.
Das Üben dauert 2-3 Min. und dann weis er was die Folie aushält und was nicht und der Rest ist Learing by doing.:D

Ich habs mir selber bei gebracht:eek: und du dir sicherlich auch :) und der Pyro hat es noch einfacher als wir oder zumindes ich damals.
Denn hier stehen Wir 2 Freunde :D unserem Freund Pyro,in der Stunde der Not,mit Tips,Tricks und Rätschläge zur Seite.:cool:
Deswegen bin ich Felsenfest davon überzeugt das Pyro das locker auf die Kette bekommen wird.;):D:D

PS:Wenn er unsere Ratschläge zur Herzen nimmt klappt das,wenn nicht,gibt es was mit dem Kantholz.:p;):D:D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sunny

Mitglied
natürlich hast du recht in fast allem was du sagst ... aber in der Heisluftgeschichte sind wir echt unterschiedlicher Meinung .... und doch wieder der selben ;)

denn wie ich geschriebn hab ....

"Aber jeder so wie er es am besten kann und lernt, so das für einem selbst das beste Ergebnis zustande kommt"

und wie du geschrieben hast ....

"Ich habs mir selber bei gebracht und du dir sicherlich auch und der Pyro hat es noch einfacher als wir damals. Denn hier stehen Wir 2 Freunde unserem Freund Pyro,in der Stunde der Not, mit Tips, Tricks und Rätschläge zur Seite. Das Üben dauert 2-3 Min. und dann weis er was die Folie aushält und was nicht und der Rest ist Learing by doing."

Das sagt in diesem Thema eigentlich alles aus ... und wir beide stimmen einmal mehr zu 100% überein ;)

gruß Sunny
 
Oben