Hi Huper mein Freund,
in den meisten punkten hast du recht , aber ......
Einen Heißluft-Fön sollte nur der Verwenden, der richtig Erfahrung damit hat, denn die Folie ist ruck zuck verbrannt und verformt sich !
Ich hab beide Varianten ausprobiert, und bin mit den normalen Haarfön am besten zurecht gekommen, dauert zwar 2-3 Sekunden länger, aber ich finde es besser ! .... für den Anfang !
Wenn man dann etwas mehr Erfahrung hat, kann man es natürlich auch mit den Heißluftfön machen
und ....
Meine Erfahrungen sind, das wenn du Bläschen nicht gleich raus machst, dann kann es wirklich sein das sie sich glatt ziehen .... aber genau an dieser Stelle klebt die Folie nicht auf dem Untergrund und bei Temperatur Veränderung wird die Blase wieder sichtbar, und wird dann größer, denn die Lust verteilt sich und löst den Kleber an.
Am besten wirst du dem Problem Herr, indem du versuchst die komplette Luft unter der Folie raus zu drücken und am ende, wenn du das zu folierende Teil restlos foliert hast ... nochmals zum finalisieren mit dem Fön das komplette Teil erwärmst und nochmals andrückst, denn nur so aktivierst du den Kleber der Folie !
Nochwas, ein Rakel ist nicht schlecht, aber für unsere Zecke eigentlich unnötig ... ein Rakel brauchst du auf großem Flächen wie Motorhaube, Tür, Dach usw. ... aber für die Einstiegsleisten, Klavierlackleiste, Schaltkulisse oder Empleme usw. ist ein Rakel aus meiner Sicht und Erfahrung eigentlich unnötig !
Aber jeder so wie er es am besten kann und lernt, so das für einem selbst das beste Ergebnis zustande kommt
Wie gesagt Pyro, wenn du willst zeig ich es dir ... und es wird dir sehr viel Spaß machen ... soviel Spaß das du süchtig danach wirst .... glaub mir
gruß Sunny