W
walterscheel1
Guest
Hallo Leute,
mein CX 5 Diesel 150 PS Centerline hat nun 3000 km weg. Zu Anfang war ich echt begeistert von dem Auto, nun kommt ein Dämpfer nach dem anderen:
Was mir auffällt: beim langsamem Rangieren ohne Gas (und ohne Anhänger) zupft die Kupplung. Beim normalen Fahren ist eigentlich nichts davon spürbar.Bei meinem Sharan ging das alles butterweich. Ist das wohl normal. Ich habe eine lange Fahrt mit Wohnwagen nach Südfrankreich vor mir und hoffe, das mir das keine Probleme bereitet.
Was gibts sonst noch für Erkenntnisse:
- Verbrauch bei vorsichtiger Fahrweise 6,7 Liter(Bordcomputer zeigt 6,1 Liter an... doof)
- Der Fahrersitz wirft Falten und scheint auch nicht ganz fest zu sein. Beim Bremsen rutscht man immer einige Millimeter nach vorne.
- Inzwischen ist auch eine Auto Hak AHK aus Polen dran, die geht gut (allerdings musste ich feststellen, dass mein 140 PS Sharan fast bessere Zugeigenschaften hatte, wie der CX5) Die AHK hat 185 Euroen mit Jäger E Satz fahrzeugspezifisch gekosten, also sehr günstig und auch gut. )
- Beim Einbau habe ich dann den Schrauber meines Vertrauen auch gleich darauf angesprochen, wie es mit dem Unterbodenschutz und der Hohlraumversiegelung ist. Der meinte: Da kannst du dein Geld auch gleich ins Klo werfen... vollkommen unnötig bei den modernen Fahrzeugen von heute.... der CX5 wäre perfekt von unten versiegelt oder mit Kunststoff abgedeckt. Hohlraumversiegelung wäre heute nicht mehr notwendig.
- Noch so ein Schwachpunkt: Es lässt sich kein normales Ersatzrad in die Radmulde legen, die ist dafür nicht tief genug.
- Noch ein Schwachpunkt: Die Polster ziehen den Dreck förmlich an, der Teppich selber ist hauchdünn.
Es tut mir leid, wenn ich das in diesem Forum sagen muss: Mit dem Wissen von heute hätte ich höchstwahrscheinlich keinen CX 5 mehr gekauft, sondern den alten Tiguan.
Grüße aus Lippe Walter
mein CX 5 Diesel 150 PS Centerline hat nun 3000 km weg. Zu Anfang war ich echt begeistert von dem Auto, nun kommt ein Dämpfer nach dem anderen:
Was mir auffällt: beim langsamem Rangieren ohne Gas (und ohne Anhänger) zupft die Kupplung. Beim normalen Fahren ist eigentlich nichts davon spürbar.Bei meinem Sharan ging das alles butterweich. Ist das wohl normal. Ich habe eine lange Fahrt mit Wohnwagen nach Südfrankreich vor mir und hoffe, das mir das keine Probleme bereitet.
Was gibts sonst noch für Erkenntnisse:
- Verbrauch bei vorsichtiger Fahrweise 6,7 Liter(Bordcomputer zeigt 6,1 Liter an... doof)
- Der Fahrersitz wirft Falten und scheint auch nicht ganz fest zu sein. Beim Bremsen rutscht man immer einige Millimeter nach vorne.
- Inzwischen ist auch eine Auto Hak AHK aus Polen dran, die geht gut (allerdings musste ich feststellen, dass mein 140 PS Sharan fast bessere Zugeigenschaften hatte, wie der CX5) Die AHK hat 185 Euroen mit Jäger E Satz fahrzeugspezifisch gekosten, also sehr günstig und auch gut. )
- Beim Einbau habe ich dann den Schrauber meines Vertrauen auch gleich darauf angesprochen, wie es mit dem Unterbodenschutz und der Hohlraumversiegelung ist. Der meinte: Da kannst du dein Geld auch gleich ins Klo werfen... vollkommen unnötig bei den modernen Fahrzeugen von heute.... der CX5 wäre perfekt von unten versiegelt oder mit Kunststoff abgedeckt. Hohlraumversiegelung wäre heute nicht mehr notwendig.
- Noch so ein Schwachpunkt: Es lässt sich kein normales Ersatzrad in die Radmulde legen, die ist dafür nicht tief genug.
- Noch ein Schwachpunkt: Die Polster ziehen den Dreck förmlich an, der Teppich selber ist hauchdünn.
Es tut mir leid, wenn ich das in diesem Forum sagen muss: Mit dem Wissen von heute hätte ich höchstwahrscheinlich keinen CX 5 mehr gekauft, sondern den alten Tiguan.
Grüße aus Lippe Walter