Jackpot Frage: Ölstand bei kaltem oder warmen Motor messen?

Mak3

Mitglied
Wer kann was dazu sagen?
Ewiges Diskussionsthema, vielleicht kann das cx5-forum es endlich klären😉
 

Der Meister

Mitglied
TüV Empfehlung:

So kontrollieren Sie den Ölstand


Um den Motorölstand richtig kontrollieren zu können, sollte das Auto mit warmem Motor auf einer ebenen Fläche geparkt werden. Warten Sie, nachdem Sie den Motor abgestellt haben, noch einen Augenblick ab, damit das Motoröl in der Ölwanne zusammenlaufen kann. Ziehen Sie dann den Ölmessstab heraus und wischen Sie diesen mit einem sauberen und fusselfreien Tuch ab. Sie können auch ein Papiertuch, das keine Fasern erzeugt, verwenden. Den sauberen Messstab wieder bis zum Anschlag in die vorgesehene Öffnung stecken. Danach nochmals herausziehen und prüfen, ob der Ölstand im vorgesehenen Bereich liegt. Dazu dienen die beiden Min. und Max. Markierungen. Wenn nötig, bitte Öl nachfüllen. Am besten, Sie haben für alle Fälle immer eine kleine Öl-Reserve im Kofferraum.

LG
Michael
 

Fraenk

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Lt. HB, S. 686 steht alles drin, was bein Dicken zu beachten ist. Insbesondere Ziffer 7.
d27ca8aeb93bcf8f2813a23dba336d0e.jpg


via Mate 9 mit Tapatalk
 

hjg48

Mitglied
TüV Empfehlung:

So kontrollieren Sie den Ölstand
Um den Motorölstand richtig kontrollieren zu können, sollte das Auto mit warmem Motor auf einer ebenen Fläche geparkt werden. Warten Sie, nachdem Sie den Motor abgestellt haben, noch einen Augenblick ab, damit das Motoröl in der Ölwanne zusammenlaufen kann. Ziehen Sie dann den Ölmessstab heraus und wischen Sie diesen mit einem sauberen und fusselfreien Tuch ab. Sie können auch ein Papiertuch, das keine Fasern erzeugt, verwenden. Den sauberen Messstab wieder bis zum Anschlag in die vorgesehene Öffnung stecken. Danach nochmals herausziehen und prüfen, ob der Ölstand im vorgesehenen Bereich liegt. Dazu dienen die beiden Min. und Max. Markierungen. Wenn nötig, bitte Öl nachfüllen. Am besten, Sie haben für alle Fälle immer eine kleine Öl-Reserve im Kofferraum.


Prüfung des Motorölstands laut Mazda

Bedingungen zur Prüfung des Motorölstands

1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen

2. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen.

3. Den Motor abstellen und mindestens 5 Minuten warten, bis das Motoröl in die Ölwanne zurückgelaufen ist.

Hinweis: Wenn die Bedingungen und das Verfahren nicht eingehalten werden, kommt es fast sicher
zu einer falschen Ablesung, da der auf dem Ölmessstab angezeigte Ölstand erheblich
vom tatsächlichen Ölstand abweichen kann.

Korrekte Prüfung des Motorölstands bei Mazda SKYACTIV-D Motoren

1. Vor dem Fahrzeug aufstellen, den Ölmessstab herausziehen und mit einem sauberen Lappen abwischen.

2. Vor dem Fahrzeug stehenbleiben, den Ölmessstab senkrecht in das Messstabrohr stecken,
dabei die X-Markierung nach vorne ausrichten).

3. Den Ölmessstab senkrecht wieder aus dem Messstabrohr herausziehen, ohne ihn dabei zu drehen.
Den Ölstand ablesen.

Hinweis: Wenn der Ölmessstab beim Herausziehen aus dem Messstabrohr gedreht wird, kann sich Öl
von den Seiten des Messstabrohrs darauf ansammeln, was zu einer falschen Ablesung führt.

4. Den Ölstand auf der kalibrierten Seite des Ölmessstabs ablesen.
(Auf der Seite mit der X-Markierung!)

Hinweis: Den Ölstand nicht auf der Rückseite des Ölmessstabs ablesen, da sich dort Öl von den Seiten
des Messstabrohrs angesammelt haben kann, was zu einer falschen Ablesung führt.


Moin, moin
 

Mak3

Mitglied
Nehmen wir mal an man geht so vor wie es beschrieben wird.
Ein Laie macht es genau so und sieht das der Stand 3 mm unter Max steht.
Er denkt nicht daran, dass nicht alles Öl wieder in der Wanne ist und füllt auf Max.

Hätte er es beim kalten Motor nach geschaut wäre der Stand vielleicht bei 1mm unter Max und er wäre zufrieden.

Keiner kann so richtig erklären warum der Motor warm sein sollte, was sind die Gründe für warmen Motor und welche gegen nachschauen beim kalten Motor?

Nachlesen in der BA, kopieren oder das Schreiben was der tüv empfiehlt kann jeder
 

Andreid

Mitglied
Meine Vermutung.

Die Betriebstemperatur ist relativ konstant. Beim kaltem Motor können es 30 Grad im Sommer oder -20 Grad im Winter sein.Bei der Differenz von 50 Grad kommen schon ein paar Millimeter zusammen.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Na dann lehne ich mich mal mit meinem "Wissen" aus dem Fenster :p:

Das Volumen vom Motoröl ändert sich bei Temperaturänderungen, d.h. mit Zunahme der Temperatur vergrößert sich das Öl-Volumen, da das Öl einen positiven Ausdehnungskoeffizienten hat (alpha).

Da die Betriebstemperatur nunmal ziemlich hoch ist, würde man zuviel Öl einfüllen, wenn man bei kaltem Motoröl misst.
Die Differenz der Volumenzunahme scheint wesentlich höher zu sein, als das bisschen Öl, welches nach dem Abstellen und 5-10 minütigem Warten nicht zurück in die Ölwanne fließt.

Rechenbeispiel:
Das gesamte zulässige Volumen V[SUB]ges[/SUB] soll 5,1 Liter sein.
Die Ausgangstemperatur T0 betrage 10°C, die Betriebstemperatur T1 = 90°C
Der Ausdehnungskoeffizient von Mineralöl soll etwa alpha = 0,0007 1/K betragen
(es gibt da unterschiedliche Angaben; auch bei der Temperatur da kann jeder für sich einen passenden Wert einsetzen...)

Wie groß ist die Volumenzunahme?

V = V[SUB]ges[/SUB] * alpha * (T1 - T0)
V = 5,1 Liter * 0,0007 1/K * (90-10)K = 0,285 Ltr.

Bei falscher Messung wäre nach dem Nachfüllen also etwa ein Viertel Liter "zuviel" Öl drin...

Reicht das als Erklärung? Bekomme ich jetzt den Jackpot? :)
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Aber wichtig ist vor der Messung dann noch mittels Laser die Schrägstellung des Autos zu ermitteln, da der Höhenunterschied zwischen der Rädern imens sein kann, allein schon wegen dem Reifenabreib, der bei der Fertigung der Reifen nicht immer identisch ist.
Villeicht muss man dann um eine gerade Ausrichtung zu bekommen, ein Rad mittels Wagenheber anheben und das betroffenen Rad etwas weiter drehen, bis die optimale Ausrichtung erreicht ist und der Laser die bestätigt.
Bei älteren Fahrzeugen ist dann noch ggf. der Verschleiß der Motorenlager zu beachten.
Hierdurch kann der Motor leicht geneigt sein, obwohl das Auto eigentlich gerade steht.

041.gif
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Nachlesen in der BA, kopieren oder das Schreiben was der tüv empfiehlt kann jeder

... kann leider scheinbar nicht jeder, wie viele Fragen hier belegen.
Unabhängig davon stelle ich mir bei dieser Aussage die Frage, warum denn dann überhaupt eine Anleitung bereitgestellt wird, wo der HERSTELLER und dessen INGENEURE doch vermutlich wissen, was sie da schreiben.:p
Nach AmiVanFan's Post sollte dann auch abschließend klar sein, warum WARM und nicht KALT. Übrigens sollte diese Kenntnis noch dunkel aus den ersten Lehrstunden naturwissenschaftlicher Fächer wie Physik und Chemie in den Tiefen des Allgemeinwissens vorhanden sein.
Ich stimme für den AmiVanFan als Jackpotter.
Ansonsten erachte ich den Thread dann mittlerweile als obsolet.
 

AndiKKV

Mitglied
Aber wichtig ist vor der Messung dann noch mittels Laser die Schrägstellung des Autos zu ermitteln, da der Höhenunterschied zwischen der Rädern imens sein kann, allein schon wegen dem Reifenabreib, der bei der Fertigung der Reifen nicht immer identisch ist.
Villeicht muss man dann um eine gerade Ausrichtung zu bekommen, ein Rad mittels Wagenheber anheben und das betroffenen Rad etwas weiter drehen, bis die optimale Ausrichtung erreicht ist und der Laser die bestätigt.
Bei älteren Fahrzeugen ist dann noch ggf. der Verschleiß der Motorenlager zu beachten.
Hierdurch kann der Motor leicht geneigt sein, obwohl das Auto eigentlich gerade steht.

041.gif
Ungleichmäßige Tieferlegung muss man auch berücksichtigen ;)
Gruß
 

frawoe

Mitglied
Also wenn ich den Ölstand messe wie beschrieben 10min warmfahren 5 min warten. Dann ist er ganz knapp unter max. Markierung. wenn ich aber 3 Stunden später messe ist er erheblich über max. Markierung, nämlich die Hälfte zwischen Max. und X Markierung. Hab ich nun zuviel Öl drin, oder ist alles o.k.
 

michel

Plus Mitglied
Ölstand messen wird eh total überbewertet. Die Karre sagt einem ja schon wenn sie was will :p
Ich wüsste nichmal ob der FL einen Peilstab hat oder nicht :eek:
 

Die Schneise

Mitglied
Also meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist die Anleitung für technisch eher Unbeleckte geschrieben worden, von wegen auf völlig ebener Fläche abstellen... auf Meereshöhe am Besten noch...

Ob kalt ob warm... wird schon irgendwas anzeigen, die Toleranz ist recht hoch, ein halber Zentimeter über MAX geht noch, ein halber unter MIN auch, mindestens. So ein "Schätzeisen" wie der Ölmessstab war nie dazu gedacht exakte Werte oder gar technisch ultimative Werte zu ermitteln, sondern ist nur ein Hilfsmittel überhaupt etwas über den Ölstand sagen zu können, dies tut er auch durchaus zuverlässig, man sollte nur halt MIN/MAX nicht überinterpretieren.
 
A

anonymous14005

Guest
Ich hatte mal nen VW Käfer mit Öldruckanzeige (nachgerüstet). Ich meine im kalten Zustand war der Druck etwas höher als im warmen Zustand. Was mir aber in Erinnerung blieb war, dass der Druck in schneller gefahrenen Kurven bei niedrigem Ölstand schon absackte. Und da hat die Original Warnleuchte noch lange nicht geleuchtet. Ich wusste aber, dass ich jetzt mindestens einen halben Liter nachfüllen musste.
 

Die Schneise

Mitglied
Hi Volker,

den Käfer kenne ich leider nicht, nur mal so eine Frage, war der Ölpeilstab zu diesem Zeitpunkt (und natürlich auf absolut ebener Fläche usw.) denn noch "benässt"? Gegenteiliges ist in meiner aktiven Zeit durchaus auch nicht selten vorgekommen. Die Öldruckwarnleuchte kenne ich auch eher so als letzten Notnagel.
 
Oben