In einer Monat kommt meiner neue CX-5, fahre jetzt noch CX-5 I.
Eine Frage betrifft DAB+:
Kennt DAB+ eigentlich auch so etwas wie Verkehrsinfo (TA), so wie bei FM? (Und Lautstärke erhöht wird und USB, CD unterbrochen wird).
In einer Monat kommt meiner neue CX-5, fahre jetzt noch CX-5 I.
Eine Frage betrifft DAB+:
Kennt DAB+ eigentlich auch so etwas wie Verkehrsinfo (TA), so wie bei FM? (Und Lautstärke erhöht wird und USB, CD unterbrochen wird).
Ja.
Hinweis: die Einstell- bzw. Aktiviermöglichkeit ist jedoch gegenteilig zu dem, wie es angezeigt wird!
Jetzt wo Du es sagst, fällt mir auf, daß ich eigentlich gar keinen Verkehrsfunk mehr höre...
Obwohl ich alles aktiviert habe.
Was genau meinst Du damit?
Hallo,
wähle TA einfach mal im Menü ab, dann wirst Du merken was er meint.
Die Darstellung, ob die Auswahl getroffen/gewählt wurde oder nicht, wird ja meist durch eine optische Hervorhebung des Menüpunktes vorgenommen.
Das ist hier anders...!
Die Hervorhebung zeigt an, das die Auswahl nicht erfolgt ist.
Gruss
Desaster
TA versorgt dass auf eine Verkehrsender umgeschaltet wird mit voreingestellte Lautstärke und das kurzfristig CD und USB (wenn aktiv) unterbrochen werden. Bei FM/UKW jedenfalls, aber auch bei DAB+....???
Beispiel: du fährst irgendwo im Raum Köln und hörst gerade EINSLife (via DAB+). Bei einen Verkehrsmeldung wird dann bei UKW umgeschaltet auf WDR2. Gilt aber dasselbe bei DAB+?
(Ich weiß dass es einen Kupplung aktiviert/eingestellt werden kann zwischen UKW und DAB+)
Ich habe i.d.R., sofern DAB wegen der noch mangelhaften Ausleuchtung korrekt empfangbar ist, DAB/TA aktiv und stelle bei Verkehrsdurchsagen eben z.B. die Lautstärkenerhöhung fest, bin aber der Meinung, dass dafür kurz auf FM (hörbarer Zeitversatz) umgeschaltet wird. Demzufolge sollte es auch beim Abspielen von MP3/CD funktionieren.
Ob nun das "Trägersignal" für die Verkehrsfunk-, letztlich auch Notfalldurchsage, auch via DAB gesendet und umgesetzt wird, weiß ich allerdings nicht.
Die "Kupplung" bewirkt letztlich, dass auf FM umgeschaltet wird, wenn kein DAB empfangbar ist. Ob das jedoch mit ddm Verkehrsfunk in Zusammenhang steht, weiß ich auch nicht.![]()
Das ist so richtig. Bei Verkehrsfunkdurchsagen wird auf den entsprechenden UKW-Sender umgeschaltet.
Bei UKW nennt sich das ganze "TMC", bei DAB+ nennt sich der Verkehrsfunkdienst "TPEG".
Das Navi von Mazda kann zwar den Datenkanal des TPEG und TMC lesen und auch in der Meldungsliste darstellen, den Rest hat sich Mazda aber gespart und greift bei der Audiolinie auf das uralte "ARI" (im Englischen "TA") zurück.
Funktioniert auch einwandfrei, zumindest so lange es noch UKW-Sender gibt...
Staumeldungen per DAB+ und TPEG
Ich besitze seit einer Woche meinen zweiten CX-5.
Hab mal ausprobiert ob bei eine Verkersdurchsage bei uns in die Niederlande (mittels die Verkehrssender, wie z.B. in Deutschland WDR2, SWR3, HR3, usw.) umgeschaltet wird von DAB auf FM (Verkehrssender). Habe leider noch nicht festgestellt ob dies wirklich funktioniert. Soweit ich sehe, ist TA eingeschaltet, d.h. TA ist "weiß", bei erneut eindrucken wird sie "rot". Das letzte heißt "ausgeschaltet" nehme ich an.......
Da bin ich eigentlich gespannt warum es nicht funktioniert.
Auch ein Möglichkeit ein "TA Lautstärke" (voraus oder während Verkehrsmeldungen) ein zu stellen, wie bei mein voriger CX-5, ist offenbar nicht möglich.....
Wer kennt sich aus mit dieser Problematik?
Setze in den DAB-Einstellungen die Häkchen bei DAB-DAB-Link und DAB-FM-Link, damit umgeschaltet wird.
Das Problem mit der Lautstärke habe ich auch, die Lautstärke wird nicht größer. Man muss, wenn man aus den Augenwinkeln das TA-Smbol auf dem Bildschirm auftauchen sieht, manuell lauter stellen.
Lesezeichen