Benziner oder Diesel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tomo

Mitglied
Hallo,

wir wollen uns nen neuen Wagen zulegen.
Eigentlich war immer ein Benziner im Plan, da wir im Jahr ca. 12000 km fahren.
D.h. täglich 25 km zur Arbeit und ab und zu längere Strecken.
Doch Samstag sind wir mal mit nem 150 PS Diesel (Skyactive-Drive AWD Automatik)gefahren und ich muss sagen wir sind begeistert.
Der Mazda Händler meint, er würde auf alle Fälle den Diesel empfehlen.
Spricht anscheinend nix dagegen, auch wenn nur hauptsächlich Kurzstrecken gefahren werden.

Was meint ihr dazu?
Gibts Probleme mit dem Rußpartikelfilter, wenn der Wagen nie richtig heiss gefahren wird oder verursachen Kurzstrecken andere Probleme?

Würd mich über Antworten freuen!

Viele Grüße, Tom
 

Hennes

Mitglied
Tom. ich habe absolut keinen schimmer vom Diesel, da ich selbst einen Benziner fahre.
Du hast mich aber mit der Überschrift "Benziner oder Diesel" hier rein gelockt.
Dieses Thema ist hier das ein oder andere mal schon durch gekaut worden.
Schau dich hier mal um.

Gruß Hennes
 

Booma

Mitglied
Ganz gefährliches Thema hIer :p

Kenne sowohl großen Benziner als auch großen Diesel. Höchst unterschiedlich in ihrer Art, mit Vor- und Nachteilen, welche jedoch weniger technische Probleme betrifft, als viel mehr den persönlichen Geschmack.

Mein Rat, beide probefahren und je nach Vorliebe entscheiden. Wirklich Probleme wirst du mit keinem Motor haben. Die anfänglichen Mängel sind, soweit bekannt, beseitigt.

Wünsche euch viel Freude.

Gruß
 

anibager

Mitglied
Ich kann dir nur sagen, dass mir mein Händler damals den Benziner ans Herz gelegt hat.
Hat einfach weniger Teile, die bei Kurzstrecke belastet werden. Wobei meine Tagesstrecken ca. 10km sind mitgelegentlichen Langstrecke an einigen Wochenenden.
Fahrleistung 10-15tkm p.a.
LG Gerhard
 

HRO CX5

Mitglied
Moin
Doch Samstag sind wir mal mit nem 150 PS Diesel (Skyactive-Drive AWD Automatik)gefahren und ich muss sagen wir sind begeistert.

Mit Deiner Aussage, ist doch schon alles klar:) DIESEL:)

Ich fahre zwa einen Benziner aber der nächste wird mit Sicherheit ein großer Diesel:eek:
 

Lennor

Mitglied
Na dann werfe ich mal den ersten Stein. :cool:

Fahr auf alle Fälle den großen Benziner probe.
Du wirst positiv überrascht sein wie spritzig der abgeht.

Ich habe es zu keiner Sekunde bereut den 2,5l Benziner gekauft zu haben.
(Bin vorher fast 10 Jahre Turbodiesel gefahren.)
 
...Spaß ✌

Moin !

Ich hab seit 28 Jahren nur Benzin verbrannt.
Fahre im Jahr so Ca. 9000 km, zur Arbeit nur Kurzstrecke, der Rest ist Spaß und Urlaub, manchmal muss ich einen Hänger ziehen können.

Mit diesem Profil bin ich zum Händler und stand vor der eingangs erwähnten Wahl !
Hab dann den 2,5 l Motor Probe gefahren.

Ein tolles Aggregat mit viel Kraft und oben erwähnten positiven Eigenschaften wie wenig Teile, kein empfindlicher Turbo, usw.
Auch der Automat konnte übrigens überzeugen !
Also stand die Wahl fest, hab's bis jetzt nicht bereut 😃

In dem Sinne, viel Spaß beim Probefahren !

Greetz, der Wauzi
 

Ivocel

Mitglied
Fahre beide Motoren, die für dich in frage kommen würden.
Nimm den, der dir mehr Spaß macht und lasse dein Bauch entscheiden.
Du wirst hier nur geteilte Meinungen haben und die Entscheidung kann dir sowieso keiner abnehmen.

Und der Diesel mir D-Luft macht echt Spaß :cool: :p ;) :D
 
B

Balu646

Guest
Diesel !!!

Hallo,

wir wollen uns nen neuen Wagen zulegen.
Eigentlich war immer ein Benziner im Plan, da wir im Jahr ca. 12000 km fahren.
D.h. täglich 25 km zur Arbeit und ab und zu längere Strecken.
Doch Samstag sind wir mal mit nem 150 PS Diesel (Skyactive-Drive AWD Automatik)gefahren und ich muss sagen wir sind begeistert.
Der Mazda Händler meint, er würde auf alle Fälle den Diesel empfehlen.
Spricht anscheinend nix dagegen, auch wenn nur hauptsächlich Kurzstrecken gefahren werden.

Was meint ihr dazu?
Gibts Probleme mit dem Rußpartikelfilter, wenn der Wagen nie richtig heiss gefahren wird oder verursachen Kurzstrecken andere Probleme?

Würd mich über Antworten freuen!

Viele Grüße, Tom

Ich bin von `84 - 2015 nur Benziner gefahren und fahre seit 4 1/2 Monaten Diesel mit
Automatik ! 12000 KM sind genug Entscheidungshilfe für den Diesel erst recht 25 Km zur Arbeit (ich nehme an einfacher Weg) und der derzeitige Preis um 1 Euro ist ein Traum und möge noch lange anhalten !
Als Benziner nervten mich an Autobahnsteigungen immer die Diesel die scheinbar mühelos an mir vorbeizogen, um mitzuhalten hätte ich 2 Gänge zurückschalten müssen um alles aus den 147 PS meines Kombis rauszuquetschen um dann doch nicht mitzuhalten...
Wenn du den Diesel kaufst brauchst du locker 2 l weniger als mit dem Benziner und hast noch das Drehmoment dazu und 20 Cent weniger je Liter
 

lfrodermann

Mitglied
Ich fahre schon mehrere Diesel. Ganz ehrlich.

Der Diesel hat mehr Drehmoment (deutlich), braucht weniger Sprit
Nachteil: Versicherung etwas teurer, höherer Anschaffungspreis, Inspektionen teilweise teurer, Steuern teurer.

Aber bei dem Gewicht und Luftwiderstand würde ich immer nen Diesel nehmen. Hat einfach mehr kraft unten raus und beim Benziner steigt mit höheren Drehzahlen einfach der Verbrauch.

Ich Räte die mal eins: frag deinen fMH, ob er nen Benziner und Diesel hat. Dann fahre mal beide kurz hintereinander. Dann entscheide. Aber ich Denkmal, dass du dich für den Diesel entscheiden wirst. Es sei denn, du kaufst den grossen Benziner.
 

Chriz

Mitglied
Vernünftig.

Jeder gute Verkäufer wird bei Streckenprofilen die ungünstig sind vom Kauf eines Diesels abraten.
 
T

Tomatin

Guest
Nimm den Benziner und keinen Diesel, gerade in Anbetracht der bekannten Probleme.

Mit einem Kurzstreckenfahrprofil wirst bei den Diesel mutmaßlich relativ früh einen neuen DPF benötigen und die Ölwechselintervalle verkürzen müssen.

Motor wird nicht richtig warm, optimale Betriebstemperatur wird nicht erreicht, Batterie wird mehr entladen als geladen...
 

Buchhalter

Mitglied
Benziner

Ich möchte Dir dazu einfach sagen: Diesel ist für Langstrecken ausgelegt. Wir fahren einen CX-5 192 PS Benziner und einen Mazda 3 150 PS Diesel. Der 3er wurde vorher immer für Langstrecken gebraucht und war sehr gut. Der Verbrauch bei rund 4.9 Litern. Nun wird er hauptsächlich auf Kurzstrecken eingesetzt und verbraucht 6.5 Lt.

Merke: Dieseltechnik ist für Langstrecken eine gute Wahl. Da Du aber nur rund 12000km / Jahr fährst, rechnet sich schon die Anschaffung nicht (Mehrpreis). Zudem wirst Du mit dem Verbrauch nicht glücklich werden. Der Dieselfilter kann ebenfalls soweit kommen, dass Du in ab und zu ausbrennen lassen musst (Kosten).

Den CX-5 192 PS Benziner fahre ich übrigens rund 30000km /Jahr 50% Autobahn, 30 % Innerorts, Rest Ausserorts. Verbrauch zur Zeit 7.5 Lt. Anschaffung (Schweiz) rund Euro 3000.- günstiger. Bei unseren Treibstoffpreisen hätte ich den höheren Preis erst nach ca. 150000 km rausgefahren gehabt. Nur sind die Unterhaltskosten beim Diesel ebenfalls höher und somit schiebt sich die Amortisation bedeutend weiter raus.
 

gregma

Mitglied
Was meint ihr dazu?

Hi Tomo,

habe seinerzeit auch den D175 und den B192 gefahren... da war nach der Probefahrt sofort klar, dass es der Diesel wird - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Würde ich nach ~ 4 Monaten genauso wieder wählen, Fahrvergnügen ohne Ende.

Bzgl. DPF: der regeneriert halt alle ~ 220km für eine Strecke von 15-20km. Wenn du die nicht in einem Stück fährst macht er das nächste mal halt weiter... ignorieren, das Thema.

Mach auf jeden Fall die Probefahrt und entscheide dann! Hier wird dir ein Benziner-Fahrer zu seinem, ein Diesel-Fahrer auch zu seinem Motor raten :D
 

Ivocel

Mitglied
Nimm den Benziner und keinen Diesel, gerade in Anbetracht der bekannten Probleme.

Mit einem Kurzstreckenfahrprofil wirst bei den Diesel mutmaßlich relativ früh einen neuen DPF benötigen und die Ölwechselintervalle verkürzen müssen.

Welche bekannten Probleme denn bitte?

Ölverdünnung ?? - Haben vielleicht eine Handvoll hier im Forum gehabt, wenn überhaupt. Und da kommt es drauf an, wie viel die dann noch fahren im Jahr.

Bei 12 tkm / anno wird er keine Ölverdünnung haben, die "schädlich" sein wird.

Und bei seinem Profil muss er so oder so 1x im Jahr zum Service (wie Mazda das vorschreibt), da brauch er auch keine Intervalle zu verkürzen.

Die Punkte sind meiner Meinung nach vollkommen zu vernachlässigen.

@TO
FAHRE beide Varianten und entscheide selber, was dein BAUCH sagt und was DIR mehr Spass macht.
Falsch machst du mit beiden Varianten NICHTS bei deinem Fahrprofil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben