Ok, wenn die Ultraschall-Sensoren über´m Spiegel vorhanden sind, hast Du auch die DWA 
Das mit dem Startbutton ist tatsächlich in der Beziehung schlecht, da man nicht einfach so wie beim herkömmlichen Zündschloss auf on-off-on-off, dh. eigentlich zwischen ACC-IGN-ACC-IGN hin und her schalten kann, ohne das die Elektrik in den AUS-Zustand geschaltet wird.
Man könnte das simulieren, wenn z.B. der Ganghebel auf N steht, dann geht zwischendurch beim Betätigen des Startbuttons die Anlage nicht in den AUS-Zustand:
1) - Startbutton 1x drücken (Fuß dabei nicht auf dem Bremspedal): ACC ist ON
2) - Startbutton 1x drücken (Fuß nicht auf dem Bremspedal): IGN ist ON
3) - Bremse durchtreten und Ganghebel auf Stellung N
4) - Bremse wieder loslassen
5) - Startbutton 1x drücken: IGN ist OFF (dafür ist jetzt wieder ACC = ON)
6) - Startbutton 1x drücken: IGN ist ON
7) - jetzt den Verriegelungsknopf an der FB drücken
Bei meinem Automatik funktionieren natürlich nur die Schritte 1) bis 6). Wie das beim Schalter geht, müssen andere mal rausfinden. Bei Punkt 7) passiert nix, da keine DWA vorhanden ist.
Ansonsten ist es keine schlechte Idee, mal beim fMH nachzufragen, ob und wie die Innenraumüberwachung separat deaktiviert werden kann...
******************
PS: im Handbuch zum CX-5 steht u.a folgendes (aktuell unter Abschnitt 3-57):
"Deaktivieren der Innenraumüberwachung: ... Drücken Sie zum Abschalten der Innenraumabsicherung die Deaktivierungstaste der Innenraumabsicherung innerhalb von 20 Sekunden nach dem Drücken der Verriegelungstaste. Die Warnblinker blinken drei Mal..."
Daraus ergibt sich die Frage, wo sich diese Deaktivierungstaste befindet. Laut Handbuch ist sie mit einem Symbol "Fahrzeug mit Funkwellen und OFF" gekennzeichnet. Gibt es denn eine dritte Taste auf deiner FB?

Das mit dem Startbutton ist tatsächlich in der Beziehung schlecht, da man nicht einfach so wie beim herkömmlichen Zündschloss auf on-off-on-off, dh. eigentlich zwischen ACC-IGN-ACC-IGN hin und her schalten kann, ohne das die Elektrik in den AUS-Zustand geschaltet wird.
Man könnte das simulieren, wenn z.B. der Ganghebel auf N steht, dann geht zwischendurch beim Betätigen des Startbuttons die Anlage nicht in den AUS-Zustand:
1) - Startbutton 1x drücken (Fuß dabei nicht auf dem Bremspedal): ACC ist ON
2) - Startbutton 1x drücken (Fuß nicht auf dem Bremspedal): IGN ist ON
3) - Bremse durchtreten und Ganghebel auf Stellung N
4) - Bremse wieder loslassen
5) - Startbutton 1x drücken: IGN ist OFF (dafür ist jetzt wieder ACC = ON)
6) - Startbutton 1x drücken: IGN ist ON
7) - jetzt den Verriegelungsknopf an der FB drücken
Bei meinem Automatik funktionieren natürlich nur die Schritte 1) bis 6). Wie das beim Schalter geht, müssen andere mal rausfinden. Bei Punkt 7) passiert nix, da keine DWA vorhanden ist.
Ansonsten ist es keine schlechte Idee, mal beim fMH nachzufragen, ob und wie die Innenraumüberwachung separat deaktiviert werden kann...
******************
PS: im Handbuch zum CX-5 steht u.a folgendes (aktuell unter Abschnitt 3-57):
"Deaktivieren der Innenraumüberwachung: ... Drücken Sie zum Abschalten der Innenraumabsicherung die Deaktivierungstaste der Innenraumabsicherung innerhalb von 20 Sekunden nach dem Drücken der Verriegelungstaste. Die Warnblinker blinken drei Mal..."
Daraus ergibt sich die Frage, wo sich diese Deaktivierungstaste befindet. Laut Handbuch ist sie mit einem Symbol "Fahrzeug mit Funkwellen und OFF" gekennzeichnet. Gibt es denn eine dritte Taste auf deiner FB?

Zuletzt bearbeitet: