So leicht ist unser Auto weg !

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hab das heute mal getestet mit der Alufolie.
Funzt!
Hab der Chefin ihr altes Brillenetui gepimpt und den Zündhaken da reingetan.
Weder Tür die geht auf noch lässt sich die Lady starten.
 

joerg_

Mitglied
Hallo,
habe für mich eine Lösung gefunden in Form einer kleinen Blechdose. Auf die Spur hatte mich Balu646 gebracht, danke dafür!
Balu646 hat eine kleine unbedruckte Alublechdose im Bild gezeigt. Bin dann darauf gekommen, dass diese Dose auch einzeln als "Mentos now" verkauft wird; diese Dose ist für meinen Schlüssel allerdings zu klein, es gibt aber eine "Mentos 45-Minuten" Kaugummi Dose, die etwas größer ist und so für mich passt (habe Nissan NV200).
Hier das Produkt, soll keine Werbung sein (Mentos Kaugummi 45 Minuten Peppermint | Mentos).
Die gibt es in manchen Supermärkten an der Kasse, sog. Quengelware, da mußte ich ziemlich lange rumsuchen.
Der intelligente Key paßt da locker rein, so dass ich die Dose noch ein wenig mit Moosgummi und selbklebenden Filz auskleiden konnte - klappert also kaum. Die Dose ist mit einer Hand zu bedienen, so braucht man beim Auto öffnen nur in die Tasche greifen und den Schlüssel da rausfallen lassen; die Handhabung ist schon wichtig, sonst läßt man den Schlüssel ja doch wieder draußen.
Hier Bilder davon: https://www.dropbox.com/s/9jrq324nf3i8yyx/_IGP0293.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/1xoiab4ffyd92dm/_IGP0294.jpg?dl=0

Danke an alle Tippgeber,
Grüße Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

KainAhnung

Mitglied
Das Thema Autoklau mit gehackten Keyless-Entry-Systemen ist nun auch in der c't

Hallo in die Runde,

zufällig diesen Videobeitrag c't uplink 9.5: Geschenkideen, Keyless-Autoklau und VR-Echtwelt | heise online gefunden und mal reingeschaut.
Ca. ab Minute 13 geht es um schlüssellose Systeme in Fahrzeugen und deren Unsicherheit, sehr allgemein erläutert.

Schlimm das Fazit: Viele wissen davon - natürlich auch die Hersteller - und trotzdem bleibt der Kunde sich selbst überlassen. Versicherungen haben die Problematik wohl noch gar nicht auf dem Schirm.

Gruß
KainAhnung
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Versicherungen haben die Problematik wohl noch gar nicht auf dem Schirm.

Isss klar :cool::rolleyes:

Ich würde sagen, wenn sich die Preise bei Keyless Mazda im Vergleich zu NonKeyless verteuern, gibt es ein wirkliches Problem.
Ansonsten würde ich mich auf die Versicherer verlassen, dass die das bewusst nicht direkt einrechnen.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hab ich auch gerade herausgefunden...

Denke es wird bei mir langfristig auf ne Zigarillo oder Pfefferminzdose raus laufen.
Die Minzdose hat den Vorteil das der Schlüssel dann in der ersten Zeit auch gut riecht :p
 

Kladower

Mitglied
So, inzwischen ist die RFID/NFC Autoschlüssel Schutzhülle angekommen.

Die Verarbeitung ist sauber, das Schnittmuster stammt allerdings wohl noch aus der Zeit, als man mit einem großen Schlüsselbund inkl. Bartschlüssel herum gelaufen ist - sprich: Das Ding ist riesig.

Tasche.jpg

Der Test hat mich enttäuscht. Alle Keyless-Funktionen stehen ohne Einschränkungen zur Verfügung, wie bei meiner Alufolien-Bastellösung (auf dem Foto in der Mitte) wird lediglich die Entfernung zwischen Auto und Schlüssel etwas reduziert. Dass die Hülle vor unberechtigtem Auslesen des RFID-Chips schützt, lässt sich damit nicht nachweisen.

Da die Tasche den Schlüssel auf jeden Fall vor mechanischer Beschädigung schützt, werde ich sie behalten und fest daran glauben, dass der TÜV bei der Zertifikatsvergabe alles korrekt gemessen hat :rolleyes:

Eine Kaufempfehlung würde ich nicht aussprechen.
 

Kladower

Mitglied
Kleiner Nachtrag:

Ich habe eben mit der Firma telefoniert. Es soll ein Video in Arbeit sein das beweist, dass die Hülle vor einem RSA-Angriff schützt, obwohl Keyless weiterhin funktioniert. Eine vollständige Abschirmung wäre problemlos möglich, hätte bei den Käufern aber keine Akzeptanz gefunden, da der Komfort ja verloren geht. Deshalb soll die Entwicklung auch so lange gedauert haben.

Ich bin auf das Video gespannt.
 

libby94

Mitglied
So, inzwischen ist die RFID/NFC Autoschlüssel Schutzhülle angekommen.

Die Verarbeitung ist sauber, das Schnittmuster stammt allerdings wohl noch aus der Zeit, als man mit einem großen Schlüsselbund inkl. Bartschlüssel herum gelaufen ist - sprich: Das Ding ist riesig.

Anhang anzeigen 28991

Hallo,
möchte noch einmal an den Vorschlag mit dem eingebauten Schiebe-Schalter im Mazda-Schlüssel hier im Forum erinnern. Weiß jetzt gerade nicht die # im Post.
Hat das schon jemand ausprobiert?
Wenn das funktionieren würde, wäre es eine dolle Sache, und alle Bequemlichkeiten mit dem Schlüssel in der Tasche blieben erhalten.
libby94
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Wenn sich die Türen öffnen lassen kann man das Singal auch abgreifen.

Hab gestern meine eigene Version gebaut, aber leider keine Bilder davon gemacht, weil ich auf der Arbeit war.
Kurzbeschreibung:
- Zigarettendose aus Blech (1€)
- Alufolie (war bei der Currywurst dabei und sogar noch sauber)
- ein Blatt DIN A4 Papier
- etwas Heisskleber

Den Schlüssel lose in das Papier einschlagen.Als Versteifung für die Folie.
mehrere lagen Alufolie (bei mir sind´s 3) darum gewickelt und mit ein paar Tropfen Heisskleber fixieren.
In die Dose und wieder mit Heisskleber festmachen. Den Überstand abschneiden.
Den Rest von der Folie habe ich in den Deckel geklebt und fertig.

Test war erfolgreich, keine Tür geht auf und sogar wenn ich das vor
den Startknopf halte keine Zündung.

Komfort?
Mir egal, was bringt mir ne tolle,komfortable Tasche wenn mein Auto geklaut wird?
 

Rainer dre

Mitglied
Und wie machst jetzt dein Auto auf?
Zum Aufmachen musst du doch den Schlüssel benutzen und auf den Knopf drücken?
Dann kann doch bereits schon wieder abgegriffen warden.

Oder hab ich jetzt nen Knoten im Hirn?
 

siggi

Mitglied
Das schon, aber der Schlüssel ist doch jetzt in Alufolie eingeklebt UND das in die Dose geklebt, wie bekommt man das jetzt wieder heile raus?

Da kann man sich auch einfach das keyless deaktivieren lassen und gut is.
 

ImVKool

Mitglied
Das kommt darauf an wieviele Lagen man nimmt:cool:-meine Hülle ist komplett dicht-nachdem sich die Folie nach einer Weile gepresst hatte-mit nun geringer funkwirkung gabs einfach noch ein paar lagen oben drauf:p wieder dicht!

Hier die Bilder dazu-selber basteln (Gaffer + Alufolie) hilft in diesem Fall zur Zeit am Besten denke ich:rolleyes: ist nicht schön, aber selten und funktioniert;)

Grüße 101
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 104
  • image.jpg
    image.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 108
  • image.jpg
    image.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 113
Oben