Testberichte Facelift - CX-5

MAJU

Mitglied
Mazda CX-5 im Test - Gepard mit Übergewicht

Sodele, dann mal wieder ein neuer Test des G192. :cool:

"Allrad-Antrieb, 192 PS, und allerlei intelligente Assistenten: Der Mazda CX-5 macht nicht nur auf dem Papier eine gute Figur. Wer sich für diesen SUV interessiert, bekommt einiges geboten – selbst in der Broschüre."

Mazda CX-5 im Test: Gepard mit Übergewicht

Grüsse, MAJU
 

Apollon

Mitglied
"Die Entriegelung für den Automatikwahlhebel klemmt bei unpräzisem Griff ein wenig Haut am Finger ein. Aua, aua statt Zoom, Zoom. Dazu kommen minimal flackernde Leselampen in Sitzreihe eins."

Wie sagt man, wer sucht, der findet?
 

HardRockMark64

Mitglied
"Trotz 192 PS fällt es mir schwer, den Geparden im CX-5 zu sehen. Im Antritt ist er vergleichsweise spritzig und bis zum nächsten Schaltvorgang der Sechs-Stufen-Automatik flott unterwegs. Dass der Wechsel dann angenehm weich verläuft, geht zulasten der Dynamik."

WAS FÜR EIN BULLSHIT...
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Kaufberatung CX-5

Hallo, habe in der autotest die 8 Seiten über unseren Neuen gelesen. Hochlobend. Lt. Schwacke nach 2 Jahren und 40 Tkm noch ca. 65% Restwert.
Bin auch sehr zufrieden (bis auf die üblichen Kleinigkeiten).
Anbei Seite mit kurz und knapp

Anhang anzeigen Aut-Test.pdf

Hoffe ist noch neu. Gruß Dieter
 

GTR

Mitglied
Restwert von was? Von 43000? Das wären fast 28.000 das glaube ich nicht. Habe für meinen knapp 1 Jahr alten Sportsline mit deutlich weniger km um die 63% bekommen
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo gtr, da du ja fast alles bezweifelst kann ich dir nur empfehlen mal 2,20 € auszugeben. Ob das in der Realität so ist weiß ich auch nicht. Vielleicht auch schlecht verhandelt.
 

GTR

Mitglied
Hallo gtr, da du ja fast alles bezweifelst kann ich dir nur empfehlen mal 2,20 € auszugeben. Ob das in der Realität so ist weiß ich auch nicht. Vielleicht auch schlecht verhandelt.

Den Restwert kann man eigentlich recht gut einsehen von den Leasing und Vario-Finanzierungen wo dieser berechnet wird.

Einige haben einen Rabatt von 25% bekommen also das Fahrzeug für 75% gekauft. Wenn du nur 10% in 2 Jahren zahlst sind das gerade mal 0,4% pro Monat. Das wäre verdammt günstig da bräuchte niemand mehr einen Dienstwagen mit Privatnutzung ;)

Sixt gibt bei 30 Monaten (geringste Laufzeit) und 20.000km/Jahr den Restwert bei 53% an. Nach 4 Jahren sind es ca 43% vom UVP.
Das ist wenn man auf den Gebrauchtmarkt schaut auch realistische Zahlen.
 

Booma

Mitglied
Kann das auch nachvollziehen. Meine Versicherung bietet mir als Wiederbeschaffungskosten nach zwei Jahren und ca. 27T Km auch um die 67%.
 

MAJU

Mitglied
Kann das auch nachvollziehen. Meine Versicherung bietet mir als Wiederbeschaffungskosten nach zwei Jahren und ca. 27T Km auch um die 67%.

Worauf beziehen sich denn die Wiederbeschaffungskosten? Also Emf-VK heute oder aber abzügl. dem üblichen Rabatt, den viele beim fMH bekommen (durchaus ./. 15-20%)

Grüße, MAJU
 
Zuletzt bearbeitet:

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo, anbei noch ein Auszug.

CX-5_RW.jpg

Ist sicherlicher unterschiedlich zu betrachten ob Privat oder Versicherung.

Gruß Dieter
 

Booma

Mitglied
Die Versicherung bezieht sich wohl darauf, wie teuer heute ein vergleichbares Fahrzeug (Alter, Fahrleistung, Ausstattung etc.) auf dem Gebrauchtmarkt ist. Genaue Einblicke in die Berechnung waren mir aber verwehrt. Die 67% habe ich selber ermittelt und zwar ausgehend vom ehemaligen Listenpreis, also ohne Rabatt.
 

Ivocel

Mitglied
Habe nach dem Diebstahl meines 6er vFL auch festgestellt, das der Wagen sehr wertstabil ist/war.

Hatte den damals als Tageszulassung gekauft und den 9 Monate selber gefahren. Der Wagen war zum Zeitpunkt des Diebstahls 12 Monate nach EZ alt (10 tkm Tacho).

Das Gutachten ergab einen Zeitwert, der gerade mal 1.500 € unter meinen damaligen Kaufpreis lag. (OK, hatten sowieso Kaufpreisentschädigung drin).
Da sind nach EZ gerechnet gerade mal 125 € Wertverlust, bzw. 167 € für meine Nutzungsdauer.

Finde ich nicht viel, wenn man bedenkt, das in der Zeit das FL auf den Markt kam.
 

HH CX-5

Mitglied
... dass Betrachter des Fahrzeuges immer wieder die dynamischen Außenlinien des CX-5 bestaunen. Das ist natürlich auch der Ausstattung Sports Line geschuldet.
Ja, nee, ist klar, der Sports-Line sieht von außen viel sportlicher aus als die anderen Ausstattungslinien ... muss ja bei dem Namen. :rolleyes:
 

HH CX-5

Mitglied
2016 wird Sportsline....ähh...rubinrot.
Hm, das bringt mich nicht weiter. Ich hatte mich darüber mokiert, dass laut Bericht die dynamischen Außenlinien der Ausstattung Sports-Line geschuldet seien (obwohl die Außenlinien ja wohl bei allen Ausstattungslinien gleich sein sollten). Daraufhin zitierte steffi8118 meinen Beitrag und schrieb, dass der Sports-Line im Bericht in rubinrot zu sehen sei. Ich konnte da keinen Zusammenhang mit meinem Post entdecken und antwortete entsprechend, und jetzt erzählst du mir, dass der Sport-Line 2016 rubinrot wird.

Gab's den Sports-Line vorher nicht in rubinrot, und was hat das mit den dynamischen Außenlinien zu tun?

Ich stehe weiterhin auf dem Schlauch. :confused:
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich meine das Rot gibt es ab der "mittleren" Ausstattung gegen Aufpreis zum "normalen Metalicfarbe. Und das euere Erscheinungsbild wird nur durch Sonderaustattung geändert. Jochy65
 
Oben