Testberichte Facelift - CX-5

G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Was ist an der Mittelkonsole nicht intuitiv? Verstehe ich nicht. Noch besser geht es kaum.

Exakt. Da musste etwas zwanghaft etwas Negatives "gefunden" werden. In anderen Tests wurde die intuitive Bedienungsmöglichkeit via Mittelkonsole mit dem Gold-Standard "BMW" auf einer Stufe gesehen. Aber nicht in diesem Fall, klar, denn sonst wäre der Sieg auch deutlicher ausgefallen und das kann man der Anzeigenabteilung und den Redakteuren wg. späterer etwaiger guter Zusammenarbeit doch nicht antun.

Diese ganzen Tests in denen der VW wg. irgendwelcher ausgewogenen Charakteristiken gewinnt, sind so lächerlich: Einfach mal den Preis mit in die Bewertung einbeziehen und Ausstattungs-bereinigt vergleichen - aber der Preis scheint nicht so wichtig zu sein, besonders im Vergleich zu einer intuitiven Mittelkonsole. Gegenfrage: Was bietet der Tiguan denn so in puncto Bedienung via Mittelkonsole? Nichts? Egal? Ach, so. Der Tiguan wiegt - trotz viel beschränkterer Platzverhältnisse - deutlich mehr als viele Konkurrenten? Egal? Ach, so. Und nochmal: Der Tiguan kostet im Vergleich viel mehr? Egal? Ach, so.
 

myliuss

Mitglied
.....Einfach mal den Preis mit in die Bewertung einbeziehen und Ausstattungs-bereinigt vergleichen - aber der Preis scheint nicht so wichtig zu sein.....

Bei dem Test schon. Die hohen Anschaffungskosten wurden bemängelt, ansonsten hätte der Tiguan gewonnen.
Allerdings ist ein Witz, den Tiguan mit einem 1200 € teuren adaptiven Fahrwerk in den Test zu schicken um ihn anschließend in der Kategorie Fahrwerk die Bestnoten zu geben.
 

Ivocel

Mitglied
In anderen Tests wurde die intuitive Bedienungsmöglichkeit via Mittelkonsole mit dem Gold-Standard "BMW" auf einer Stufe gesehen.

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als der E65 vorgestellt wurde und das damals eingeführte iDrive von BMW zerrissen wurde in der Presse :rolleyes: :cool:
Damals habe ich noch für die Bayern gearbeitet ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als der E65 vorgestellt wurde und das damals eingeführte iDrive von BMW zerrissen wurde in der Presse :rolleyes: :cool:
Damals habe ich noch für die Bayern gearbeitet ;)

Stimmt. Damals war das System langsam und nicht wirklich intuitiv (Menüführung). Das war aber lediglich ganz am Anfang - in der Zwischenzeit ist das iDrive beim Kunden gereift und wird heute i.d.R. sehr gelobt.
 

Ivocel

Mitglied
Aber auch nur, weil sich die Kunden dran gewöhnt haben und andere es übernommen haben.
Wären BMW und die anderen Hersteller damals den Ruf der Presse gefolgt, dann wäre der Knopf 4 Jahre später (beim FL) verschwunden gewesen ;)

Und was will man erwarten, der E65 ist 2002 vorgestellt worden... da war noch der Pentium 4 mit Northwood - Kern Spitze oder besser, der Athlon XP 1800+ :rolleyes:

Wie weit man damit heute kommen würde, kann sich wohl jeder denken ;)
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei dem Test schon. Die hohen Anschaffungskosten wurden bemängelt, ansonsten hätte der Tiguan gewonnen.
Allerdings ist ein Witz, den Tiguan mit einem 1200 € teuren adaptiven Fahrwerk in den Test zu schicken um ihn anschließend in der Kategorie Fahrwerk die Bestnoten zu geben.

Na ja, ist immer eine Frage der Argumentation. Immerhin ist bei VW, im Gegensatz zu Mazda, solch ein Fahrwerk lieferbar. Dass man es dann auch benutzt und testet find ich schon legitim. Nur sollte man dann zumindest auch erwähnen, wie er ohne dieses Zubehör fahren würde.
 
Ja diese Tests sind schon ein ewig leidiges Thema.

Finde es aber auch schade, dass wir bei Mazda oder allgemein Japanischen Herstellern so wenig Zeug als Zubehör buchen können oder im Nachgang kaufen.

Es ist bei den deutschen Autos schon "Premium" das man echt jeden Scheiß dazu nehmen kann, 10 verschiedene Sitze, 8 Motoren, 2 Fahrwerke usw usw. das ist einfach geil. Das es getestet wird ist nachvollziehbar, aber wie geschrieben muss es klar erwähnt werden und Vergleichsweise getestet ohne die Extras.

So schön diese Spielereien bei deutschen Autos sind. So dämlich ist es aber auch das ich im schlimmsten Fall für nen Zigarettenanzünder oder nen USB Port gleich mal extra zahle. Irgendwann ist es so das ich für jedes selbstverständliches Ausstattungsfeature extra zahle, wenn es nicht schon mittlerweile so ist.
Hatte mal aus Spaß nen Q5 konfiguriert, nach 45 min war ich immer noch nicht fertig geschweige denn in der Liste unten angekommen. Da vergeht einem schon die Lust, vor allem hat man am Ende wohl die Hälfte vergessen die man wollte.

Zu den Tests .. Mazda hat gewonnen, was gibs mehr zu sagen? Mazda halt :D
 

myliuss

Mitglied
......So dämlich ist es aber auch das ich im schlimmsten Fall für nen Zigarettenanzünder oder nen USB Port gleich mal extra zahle. Irgendwann ist es so das ich für jedes selbstverständliches Ausstattungsfeature extra zahle, wenn es nicht schon mittlerweile so ist....

Genau!

Ich zitiere nochmal das SUV Magazin:

...GANZ SCHÖN TEUER!

Wer seinem Tiguan USB- und AUX-IN-Anschluss gönnen möchte, muss tief in die Tasche greifen: Grundvoraussetzung für die Anschlüsse ist die Audio-Anlage "Composition Media".
Wer diese ordert, kann bei USB- und AUX-IN-Anschluss ein Päckchen setzen-für weitere 73 Euro.....
 

Ivocel

Mitglied
Finde es aber auch schade, dass wir bei Mazda oder allgemein Japanischen Herstellern so wenig Zeug als Zubehör buchen können oder im Nachgang kaufen.

Ich finde es schade, das so viel schönes Zubehör, was in Japan angeboten wird von Mazda direkt selber, nicht nach Europa kommt.

Da wäre noch so viel Potenzial drin, alleine die ganzen Body-Kits von Kenstyle, Mazdaspeed,.... :p
 
@ Ivocel

omg jaaa. Das wäre einfach so geil wenn die die Teile für die Kunden in der EU aus Japan ordern würden. Dann machts auch keine Verluste wenn es keine Massen an Abnehmern gibt.

Aber das wir alles selbst besorgen und teuer zahlen müssen stinkt halt einfach.

@myliuss

ja genau das ist es .. irgendwann denkt sich VW "mhh 1 Gurt ist serienmäßig, die weiteren 4 Gurte muss man für 50 € das Stück dazu buchen als "Safety Package"

Achja und wenn du 4 Räder und nicht nur 1nes haben willst bitte noch das Zusatzpaket "4Wheels Premium Edition"


Eigentlich lustig wenns nicht so traurig wär. Mal schaun wie es sich in Zukunft entwickelt, bei Honda und Mitsubishi ist es glaube ich ähnlich mit den einzelnen Buchungsoptionen wie bei den Deutschen, zumindest war es damals mal so.
 

Ivocel

Mitglied
Aber das wir alles selbst besorgen und teuer zahlen müssen stinkt halt einfach.

Stimme ich dir voll und ganz zu, zumal dann teilweise manche Sachen noch nicht mal passen, da die Rechtslenker haben oder andere Kabelbäume :(


Mal schaun wie es sich in Zukunft entwickelt, bei Honda und Mitsubishi ist es glaube ich ähnlich mit den einzelnen Buchungsoptionen wie bei den Deutschen, zumindest war es damals mal so.

Von Mitsubishi weiß ich, das es auch solche Pakete/Ausstattungslinien wie bei Mazda gibt. Sonderausstattungen wie bei den deutschen - Fehlanzeige.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Aber auch nur, weil sich die Kunden dran gewöhnt haben und andere es übernommen haben.
Goldstandard! :)

Die Kunden haben sich nur dran gewöhnt, weil BMW nach der Einführung mächtig dran poliert hat und Mazdas System (das Bedienteil der Mittelkonsole, das im Test explizit thematisiert wurde) steht dem der Bayern in kaum etwas nach.
 

GTR

Mitglied
Goldstandard! :)

Die Kunden haben sich nur dran gewöhnt, weil BMW nach der Einführung mächtig dran poliert hat und Mazdas System (das Bedienteil der Mittelkonsole, das im Test explizit thematisiert wurde) steht dem der Bayern in kaum etwas nach.

Jetzt mal bitte nicht übertreiben. Das Mazda Bedienteil ist nicht mal ansatzweise mit dem der Bayern vergleichbar. Ich kann bei BMW sogar drauf meine Adresse mit Handschrift schreiben....
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Jetzt mal bitte nicht übertreiben. Das Mazda Bedienteil ist nicht mal ansatzweise mit dem der Bayern vergleichbar. Ich kann bei BMW sogar drauf meine Adresse mit Handschrift schreiben....

Ein kleiner, unbedeutender Unterschied - zugegebenermaßen. ;-) Aber: Das kommt beim Mazda dann halt beim CX-5 II.
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Jetzt mal bitte nicht übertreiben. Das Mazda Bedienteil ist nicht mal ansatzweise mit dem der Bayern vergleichbar. Ich kann bei BMW sogar drauf meine Adresse mit Handschrift schreiben....

hmm, ich kenne das I-Drive System sehr gut aus dem Wagen(Baujahr 2014) meines Vaters.
Man merkt zwar, dass es doch ein wenig intuitiver als das Mazda System ist aber was die Bedienung angeht, sind beide Systeme eigentlich gleich gut, da sehe ich kaum Unterschiede. Vor allem rechtfertigen diese Kleinigkeiten meiner Meinung nach nicht ansatzweise den ca. 5-6 fachen Preis.
 

GTR

Mitglied
naja das ding ist ein joystick was soll daran besonders sein? das gab es auch schon vor 20 jahren ;)

Letztendlich ist doch das entscheidende wie es umgesetzt ist. Die Menüs sind teils unnötig verschachtelt. Ein gutes Beispiel ist mute/unmute navi. Oder noch schlimmer die verkehrsinfo aufrufen.

Dann ist der joystick nicht 100% konsequent umgesetzt. Warum kann ich z.b. mit joystick runter nicht die Einstellungsleiste im navi versenken - obwohl hier keine andere Funktion darauf gelegt ist solange diese oben ist?
Warum kann man mit drehen nicht den tab wechseln solange kein menüpunkt ausgewählt ist. Warum dort dieses hoch-hoch-hoch-rechts-rechts-rechts-runter-runter-runter-drücken.....


Das System ist sicher nicht schlecht aber auf jeden Fall kann man es verbessern - nicht unbedingt technisch denn da gibt es nichts zu bemängeln aber von der Umsetzung.
 

JimmyTheFreak

Mitglied
naja das ding ist ein joystick was soll daran besonders sein? das gab es auch schon vor 20 jahren ;)

Letztendlich ist doch das entscheidende wie es umgesetzt ist. Die Menüs sind teils unnötig verschachtelt. Ein gutes Beispiel ist mute/unmute navi. Oder noch schlimmer die verkehrsinfo aufrufen.

Dann ist der joystick nicht 100% konsequent umgesetzt. Warum kann ich z.b. mit joystick runter nicht die Einstellungsleiste im navi versenken - obwohl hier keine andere Funktion darauf gelegt ist solange diese oben ist?
Warum kann man mit drehen nicht den tab wechseln solange kein menüpunkt ausgewählt ist. Warum dort dieses hoch-hoch-hoch-rechts-rechts-rechts-runter-runter-runter-drücken.....


Das System ist sicher nicht schlecht aber auf jeden Fall kann man es verbessern - nicht unbedingt technisch denn da gibt es nichts zu bemängeln aber von der Umsetzung.

Ich gebe dir Recht, dass das System nicht perfekt ist. Es gibt bestimmt gewisse Funktionen die man verbessern könnte, darunter auch die von dir genannten.
Aber für den alltäglichen Gebrauch bin ich wirklich sehr zufrieden damit. Denn die von dir angesprochenen Mängel sind eigentlich keine Funktionen, die man im alltäglichen Gebrauch nutzt.
Die Navileiste kannst du übrigens mit dem "Zurück" Knopf links vom Dreher mit einem Klick wegdrücken.

Ich will mich nicht wiederholen, aber man muss sich auch den immensen preislichen Unterschied zwischen dem Mazda und dem BMW System vorhalten. Ich denke in Anbetracht der großen Preisunterschiede ist das Mazda System wirklich sehr gut, wenn auch nicht perfekt wie bei BMW.
Wer ein perfektes System haben will, muss eben auch den Preis dafür zahlen und die Qualitätskontrollen der Premiumhersteller haben eben ihren Preis.

Ich persönlich halte das System im Mazda für günstig, gleichzeitig aber auch wirklich sehr gelungen. Mazda hat da schon einen raffinierten Mittelweg gefunden.
 

Ivocel

Mitglied
Ob ein System "perfekt" ist oder nicht, ist doch sowieso subjektiv. Gibt auch viele, die das BMW System nicht mögen und zu verschachtelt finden.

Und machen wir uns nichts vor, so lange hat Mazda so ein System noch nicht, BMW hatte aber mittlerweile ca. 13 Jahre Zeit, ihr System zu verbessern ;)
 
Oben