Testberichte Facelift - CX-5

GTR

Mitglied
Naja das mit den LED Scheinwerfern finde ich jetzt etwas überbewertet...
Xeon ist mindest genauso gut wenn nicht besser und der Stromspareffekt ist zu vernachlässigen.

Das mit dem verbauten Hartplastik wäre für mich das KO Kriterium. Das war bei Toyota schon so extrem und seltsamerweise nur in US Versionen von Toyota besser.
 

myliuss

Mitglied
Stimmt nicht ganz...
LED Hauptscheinwerfer mit Ellipsoid-Streuscheibe
LED Licht Bremslicht, Abblendlicht, Blinker, Tagfahrlicht und Rückleuchten

Fernlicht und Nebelscheinwerfer sind Halogenlampen!
Auch da hat man gespart, ich finde für die Premium Line unpassend!
 

Ivocel

Mitglied
Naja das mit den LED Scheinwerfern finde ich jetzt etwas überbewertet...
Xeon ist mindest genauso gut wenn nicht besser und der Stromspareffekt ist zu vernachlässigen.

Nö, sehe ich nicht so.
Bis vor kurzen hatte ich ja einen mit Xenon, jetzt mit LED. Ich finde die LED um einiges besser von der Ausleuchtung her, hätte ich selber SO nicht erwartet.
Ist mMn doch ein großer Unterschied, mit dem ich nicht gerechnet hatte.
 

rg1072

Mitglied
Sehe ich genauso. Hatte den VFL mit Xenonlicht und jetzt den FL mit LED-Scheinwerfern. Finde die Ausleuchtung auch besser und intensiver. Selbst beim Auf bzw. Abblenden ist es besser. Es werden einfach einzelne LED ausgeschaltet oder dann halt wieder aktiviert. Dadurch ist die perfekte Ausleuchtung immer garantiert:eek: hatte schon einige Male den Fall das das Fernlicht bei Gegenverkehr an blieb, halt nur etwas anders ausgeleuchtet wurde. Hat sich noch nie einer beschwert..also kann es nicht blenden:cool:
 

HardRockMark64

Mitglied
@GTR: Das mit dem verbauten Hartplastik wäre für mich das KO Kriterium. Das war bei Toyota schon so extrem und seltsamerweise nur in US Versionen von Toyota besser.[/QUOTE]

Will hier den Tucson nicht verteidigen (das AB des CX5 finde ich ohnehin form-schöner), aber diese "Hartplastik-Kritiken" sind genauso blödsinnig, wie "zu hohe Ladekannte" oder "Spaltmaße" kriterien. Wenn es nichts mehr zu meckern gibt, dann werden diese seltsame Argumente herausgeholt...

Was gibt's hier bitte schön zu Meckern? Die Oberkannten des Armaturenbretts berühre ich höchstens mit dem Putzlappen...

hyundai_tucson_-_dashboard_2.jpg

Zu meckern gibt es hier nur, dass die Motor/Getriebekombinationen einfach schlechte Beschleunigungswerte bringen. Das ist mein KO - Kriterium für dieses Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:

myliuss

Mitglied
@HardRockMark64
Hast Du schonmal im Tucson gesessen?
Der Unterschied ist sichtbar und es fühlt sich alles hochwertiger an.
Der Tucson ist bestimmt nicht schlecht verarbeitet, aber die Material- und Verarbeitungsqualität ist im CX 5 eindeutig besser!
 

HardRockMark64

Mitglied
Ja, ich habe vorgestern drin gesessen (für eine Probefahrt hatte ich nach dem Blick in die Fahrleistungen keine Lust).
Ich mag nur diese "Hartplastik" oder "Kunststoffqualität_Diskussion nicht, vor Allem als KO-Kriterium. Hatte Modelle mit dem "HOCHWERTIGSTEN" Kunststoff auf der Welt (Audi und VW). Nach 2 Jahren konnte man diese lackierte Scheiße wie Fußpilz vom Armaturenbrett poppeln. Oder dieses speckige "Zeug" im Golf, dass man noch nicht mal richtig sauber kriegt... Dann lieber Hartplastik wie im Tucson. Natürlich ist der CX 5 nicht nur "wertiger" sondern vom Design - Innen und Außen - für mich immer noch ein Lichtblick unter den ganzen Ziegelsteinen mit Fenstern . Obwohl die Sitzkühlung und das Glasdach mit dem großen SD wären auch für den CX5 schöne Features...
 
Zuletzt bearbeitet:

JimmyTheFreak

Mitglied
Um nochmal auf den Bremsweg zurückzukommen. Ich habe hier mal einen Ausschnitt des ADAC Tests vom CX-5 rausgesucht, da wurden die Bremsen mit der Note 1,8 bewertet.

Ich finde die ADAC Tests immer sehr gut und informativ. Habe mir unter anderem diesen vor dem Kauf auch durchgelesen und kann eigentlich alle pros und contras soweit bestätigen.

Bildschirmfoto 2015-08-15 um 18.16.31.jpg
 

GTR

Mitglied
Will hier den Tucson nicht verteidigen (das AB des CX5 finde ich ohnehin form-schöner), aber diese "Hartplastik-Kritiken" sind genauso blödsinnig, wie "zu hohe Ladekannte" oder "Spaltmaße" kriterien. Wenn es nichts mehr zu meckern gibt, dann werden diese seltsame Argumente herausgeholt...
.

Ich denke jeder hat seine Prioritäten. Ich kenne den Tucson nicht aber ich kenne das Hartplastik aus dem Avensis und Rav4 und das schaut nicht nur billig aus es fühlt sich auch so an und das ist bei einem Auto in der schon recht teuren Mittelklasse für mich ein NoGo. Bei einem 12.000 China kracher darf das von mir aus sein aber nicht dort.

Für mich war das dementsprechende auch das entscheidende Kriterium für den CX-5 neben dem Motor.
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Was mir beim Tucson nicht gefällt, sind die (rot)braunen Sitze und Türverkleidungen; egal bei welcher Außenfarbe.
Ich hab den gestern spaßeshalber mal konfiguriert und hatte keine Wahlmöglichkeit. Außerdem ist er, zumindest in der teuersten Ausstattung teurer als der CX-5.
 

steffi8118

Mitglied
Was mir beim Tucson nicht gefällt, sind die (rot)braunen Sitze und Türverkleidungen; egal bei welcher Außenfarbe.
Ich hab den gestern spaßeshalber mal konfiguriert und hatte keine Wahlmöglichkeit. Außerdem ist er, zumindest in der teuersten Ausstattung teurer als der CX-5.

Hat er denn in der teuersten Ausstattung auch wesentlich mehr und interessante Features?
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn ich mich recht erinnere im wesentlichen dann die Dinge, die es beim CX-5 auch gibt.... zuzüglich elektrische Heckklappenöffnung und ein anständiges Panoramadach.
 

myliuss

Mitglied
Als Benziner in der höchsten Ausstattung kostet der Mazda 40960€ und der Hyundai 39850€.
Er hat elektronische Heckklappe, kühlbare Sitze, beheizbares Lenkrad, kühlbares Handschuhfach, Alarmanlage, Beheizbare Wischer, autonomer Notbremsassistent bis Tempo 180 , selbstlenkendes Einparksystem. Und einige Sachen die beim CX 5 anders sind. Z.B. größeres Schiebedach, TomTom Navigation mit kostenlosem 7 Jahre Live Service, 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe ...
Dafür hat er aber keinen adaptiven Tempomat, Bose Sound..usw

Und er sieht nicht so gut aus:p
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also beim Diesel kommst du mit allem Zubehör aber auf 42.000 Euronen.
Und eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Limiter gibts auch.
 

myliuss

Mitglied
Soviel ich weiß ist der Tempomat nicht adaptiv(kein MRCC)
Der Limiter ist nur ein Begrenzer auf eine bestimmte Geschwindigkeit.
Nachdem Urlaub steht eine Probefahrt mit dem Tucson an da werde ich mal nachfragen.

Der Benziner ist definitiv 1100 € günstiger, liegt aber an Sonderlackierung rubinrot und Leder in beige was bei Mazda teurer ist und am fehlenden adaptiven Tempomat!
 

MAJU

Mitglied
Als Benziner in der höchsten Ausstattung kostet der Mazda 40960€ und der Hyundai 39850€.

weiß nicht wie du auf diese Preise kommst, bei mir kosten die Wagen im Konfigurator

Hyundai Tucson 1.6 T-GDi PREMIUM 7-Gang-Doppelk., Leder, Sicht-Paket, LED, Panorama-Glas-Schiebedach komplett 40.850,00 EUR

der Mazda CX-5 G192 auch komplett mit Leder schwarz, GSD und Adaptiver Tempomat usw. 40.540,00 EUR

Ansonsten finde ich den neuen Tucson sehr gelungen, wenn da nicht dieses Motörchen mit 1,6 Litern Hubraum als Turbo wäre und dann noch diese 19" Felgen; oh man, wer hat sich nur dieses Design ausgedacht. :rolleyes:

Grüsse, MAJU
 

myliuss

Mitglied
@MAJU

Du hast Recht!
Weil es schneller geht, habe ich über Mobile.de konfiguriert.
Da ist ein Fehler in der Konfiguration :mad:
 
Oben